LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

NaN% des weltweiten Stroms wird aus Netto-Importe erzeugt

NaN % Anteil an der weltweiten Elektrizität
[ 24, 820 ] gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität

Die Energiequelle "Handel" ist eine breitgefasste Kategorie, die sich auf die Energie bezieht, die durch den internationalen Handel mit unterschiedlichen Energiearten erzeugt wird. Solche Energiequellen können fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas und Öl einschließen, ebenso wie kohlenstoffarme Energiearten wie Kernenergie, Wind- und Solarenergie. Hinsichtlich der Kohlenstoffintensität kann der Handel je nach spezifischer gehandelter Energieart stark variieren, mit Werten zwischen 24 und 820 gCO2eq/kWh.

In Bezug auf die Stromerzeugung bezieht sich der "Handel" in der Regel auf den Kauf und Verkauf von Elektrizität zwischen Ländern oder Regionen. Da unterschiedliche Länder und Regionen unterschiedliche Ressourcen und Kapazitäten für die Energieerzeugung haben, kann der Handel ihnen ermöglichen, ihre Energieeffizienz zu maximieren und ihren Bedarf zu decken. Niedrigkohlenstoffenergiequellen wie Wind, Kernenergie und Solarenergie können je nach regionaler Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit in hohem Maße gehandelt werden.

Trotz seiner Vorteile hat der Handel mit Energie auch seine Nachteile. Ein signifikanter Nachteil ist die Kohlenstoffintensität des Handels, die von relativ niedrigen Werten von 24 gCO2eq/kWh bis zu hohen Werten von 820 gCO2eq/kWh reichen kann, je nachdem welche spezifische Energiequelle gehandelt wird. Fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas und Öl haben eine hohe Kohlenstoffintensität, während kohlenstoffarme Quellen wie Wind, Kernenergie und Solarenergie deutlich niedrigere Werte aufweisen. Daher kann der Handel, abhängig vom Energie-Mix der handelnden Parteien, zu einer erhöhten Kohlenstoffemission und damit zu Klimawandel führen.

Darüber hinaus ist der Handel mit Energie auch mit Problemen der Luftverschmutzung verbunden. Die Verbrennung von fossilen Brennstoffen zur Stromerzeugung kann erhebliche Mengen an Schadstoffen freisetzen, darunter Schwefeldioxid, Stickoxide und Feinstaub. Diese Schadstoffe können erhebliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben. Selbst wenn die Verbrennung von fossilen Brennstoffen in einem Land stattfindet, können ihre Auswirkungen oft über die nationale Grenze hinaus spüren, was den Handel mit Energie zu einem globalen Umweltproblem macht.

Land/Region Watt pro Person % TWh
Luxemburg 7908.6 W 77.1% 5.3 TWh
Sonderverwaltungsregion Macau 6914.1 W 90.9% 4.9 TWh
Estland 2128.4 W 32.4% 2.9 TWh
Litauen 1832.4 W 41.7% 5.2 TWh
Malta 1801.2 W 30.3% 1.0 TWh
Sonderverwaltungsregion Hongkong 1557.2 W 23.5% 11.6 TWh
Palästinensische Autonomiegebiete 1262.9 W 86.8% 6.7 TWh
Ungarn 1119.1 W 22.1% 10.8 TWh
Bhutan 1055.5 W 6.9% 0.8 TWh
Kroatien 1037.0 W 20.8% 4.0 TWh
Portugal 1004.7 W 18.5% 10.5 TWh
Namibia 928.1 W 59.3% 2.8 TWh
Irland 881.3 W 12.9% 4.6 TWh
Italien 856.1 W 16.1% 50.9 TWh
Belgien 811.1 W 11.3% 9.5 TWh
Botsuana 774.1 W 42.6% 1.9 TWh
Eswatini 755.8 W 62.4% 0.9 TWh
Belize 681.1 W 38.4% 0.3 TWh
Mongolei 641.0 W 20.8% 2.2 TWh
Dänemark 638.9 W 9.7% 3.8 TWh
Lettland 595.0 W 14.8% 1.1 TWh
Kirgisistan 582.5 W 19.7% 4.1 TWh
Finnland 569.5 W 3.7% 3.2 TWh
Thailand 517.1 W 15.7% 37.1 TWh
Nordmazedonien 491.3 W 13.4% 0.9 TWh
Vereinigtes Königreich 483.2 W 10.6% 33.2 TWh
Dschibuti 442.3 W 71.8% 0.5 TWh
Republik Moldau 423.9 W 19.9% 1.3 TWh
Kambodscha 331.7 W 26.9% 5.8 TWh
Deutschland 301.0 W 5.1% 25.4 TWh
Gabun 233.4 W 15.4% 0.6 TWh
Tunesien 204.9 W 10.7% 2.5 TWh
Argentinien 193.0 W 5.6% 8.8 TWh
Lesotho 188.1 W 47.3% 0.4 TWh
Nicaragua 165.6 W 20.5% 1.1 TWh
Rumänien 160.1 W 5.5% 3.1 TWh
Afghanistan 150.0 W 86.5% 6.2 TWh
Togo 118.2 W 54.5% 1.1 TWh
Simbabwe 116.3 W 18.6% 1.9 TWh
El Salvador 114.1 W 10.1% 0.7 TWh
Libyen 109.5 W 2.2% 0.8 TWh
Montenegro 94.7 W 1.6% 0.1 TWh
Usbekistan 82.2 W 3.7% 2.9 TWh
Mauretanien 77.9 W 18.8% 0.4 TWh
Brasilien 71.6 W 2.0% 15.1 TWh
Kasachstan 71.3 W 1.2% 1.4 TWh
Irak 69.4 W 2.0% 3.1 TWh
Burkina Faso 68.6 W 47.7% 1.6 TWh
Marokko 68.4 W 5.6% 2.6 TWh
Belarus 68.0 W 1.3% 0.6 TWh
Benin 59.5 W 45.7% 0.8 TWh
Bangladesch 56.3 W 7.8% 9.7 TWh
Polen 47.2 W 1.1% 1.8 TWh
Niger 46.3 W 60.2% 1.2 TWh
Serbien 44.3 W 0.8% 0.3 TWh
Vereinigte Staaten 40.2 W 0.3% 13.8 TWh
Senegal 27.1 W 5.7% 0.5 TWh
Guatemala 25.9 W 3.4% 0.5 TWh
Mexiko 22.3 W 0.8% 2.9 TWh
Vietnam 21.6 W 0.7% 2.2 TWh
Tadschikistan 21.2 W 1.0% 0.2 TWh
Ukraine 21.0 W 0.8% 0.9 TWh
Honduras 19.7 W 1.8% 0.2 TWh
Sudan 17.6 W 5.0% 0.9 TWh
Nepal 16.5 W 4.4% 0.5 TWh
Kenia 15.9 W 6.4% 0.9 TWh
Ecuador 15.6 W 0.8% 0.3 TWh
Kongo-Kinshasa 13.3 W 8.1% 1.4 TWh
Mali 9.3 W 4.8% 0.2 TWh
Türkei 7.3 W 0.2% 0.6 TWh
Burundi 7.3 W 20.4% 0.1 TWh
Bahrain 6.4 W 0.0% 0.0 TWh
Jordanien 6.2 W 0.3% 0.1 TWh
Georgien 5.3 W 0.1% 0.0 TWh
Singapur 3.5 W 0.0% 0.0 TWh
Indonesien 3.2 W 0.3% 0.9 TWh
Tansania 2.4 W 1.4% 0.2 TWh
Kamerun 2.1 W 0.7% 0.1 TWh
Pakistan 1.9 W 0.3% 0.5 TWh
Ruanda 1.4 W 1.9% 0.0 TWh
Peru 1.2 W 0.1% 0.0 TWh
Malawi -1.0 W -1.1% -0.0 TWh
Saudi-Arabien -1.2 W -0.0% -0.0 TWh
Indien -2.1 W -0.1% -3.1 TWh
Myanmar -3.7 W -0.8% -0.2 TWh
Uganda -8.7 W -7.1% -0.4 TWh
Volksrepublik China -9.4 W -0.1% -13.4 TWh
Vereinigte Arabische Emirate -10.3 W -0.1% -0.1 TWh
Nigeria -10.5 W -6.0% -2.4 TWh
Äthiopien -13.7 W -9.6% -1.8 TWh
Ägypten -14.0 W -0.7% -1.6 TWh
Griechenland -15.6 W -0.3% -0.2 TWh
Syrien -16.0 W -1.8% -0.4 TWh
Kolumbien -17.0 W -1.0% -0.9 TWh
Venezuela -21.2 W -0.7% -0.6 TWh
Côte d’Ivoire -24.1 W -6.7% -0.8 TWh
Iran -33.0 W -0.8% -3.0 TWh
Malaysia -34.7 W -0.6% -1.2 TWh
Panama -38.1 W -1.3% -0.2 TWh
Algerien -49.4 W -2.4% -2.3 TWh
Ghana -57.7 W -8.0% -1.9 TWh
EU -71.7 W -1.2% -32.3 TWh
Südafrika -79.4 W -2.1% -5.0 TWh
Mosambik -95.1 W -16.4% -3.2 TWh
Aserbaidschan -111.5 W -3.9% -1.1 TWh
Russland -113.3 W -1.4% -16.5 TWh
Sambia -136.1 W -14.5% -2.8 TWh
Bulgarien -153.0 W -2.8% -1.0 TWh
Costa Rica -166.5 W -6.9% -0.8 TWh
Spanien -215.2 W -3.7% -10.3 TWh
Niederlande -242.1 W -3.6% -4.4 TWh
Kanada -318.1 W -2.0% -12.5 TWh
Albanien -327.2 W -10.2% -0.9 TWh
Armenien -329.6 W -11.0% -1.0 TWh
Bosnien und Herzegowina -499.2 W -10.4% -1.6 TWh
Slowakei -550.9 W -10.4% -3.0 TWh
Tschechien -591.1 W -8.8% -6.4 TWh
Österreich -709.7 W -8.3% -6.5 TWh
Israel -748.7 W -9.3% -6.9 TWh
Slowenien -1118.8 W -13.9% -2.4 TWh
Turkmenistan -1222.1 W -26.9% -9.0 TWh
Frankreich -1370.0 W -16.3% -91.0 TWh
Uruguay -1505.3 W -29.5% -5.1 TWh
Schweiz -1519.6 W -17.1% -13.5 TWh
Schweden -3172.1 W -19.4% -33.5 TWh
Norwegen -3355.6 W -11.9% -18.5 TWh
Paraguay -3535.9 W -54.7% -24.2 TWh
Laos -4832.4 W -70.8% -37.0 TWh
Instagram Facebook X (Twitter)