LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Oregon im Jahr 2024/2025

9.417 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-2.927 #15
14.984 kWh/person Gesamtelektrizität
-639 #35
198 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+62 #46
63 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-17 #54

Von Juni 2024 bis Mai 2025 basierte der Großteil der Stromerzeugung in Oregon auf kohlenstoffarmen Quellen. Über 60% des Stroms stammten aus kohlenstoffarmen Energien, wobei die Wasserkraft mit mehr als 40% einen bedeutenden Anteil ausmachte. Fossile Brennstoffe, konkret Gas, machten fast 36% der Stromerzeugung aus. Weitere kohlenstoffarme Beiträge leisteten Windenergie mit fast 15% und Solarenergie mit rund 4%, während Biokraftstoffe knapp 1,5% zur Stromerzeugung beisteuerten. Die Netto-Importe hatten mit etwa 1,2% nur einen sehr geringen Anteil. Diese Mischung zeigt einen bemerkenswerten Fortschritt in Bezug auf die Nutzung kohlenstoffarmer Energiequellen, allerdings wird der erhebliche Anteil von fossilen Brennstoffen weiterhin kritisch gesehen.

Wächst der Strom in Oregon?

Beim Vergleich des aktuellen Stromverbrauchs mit historischen Daten zeigt sich, dass der Pro-Kopf-Verbrauch von Strom in Oregon rückläufig ist. Mit einem aktuellen Verbrauch von etwa 14.984 kWh pro Person im Jahr 2025 liegt dieser Wert unter dem bisherigen Rekord von 15.623 kWh im Jahr 2012. Auch die Erzeugung von kohlenstoffarmem Strom ist gesunken: von einem historischen Höchststand von 12.344 kWh pro Person im Jahr 2011 auf 9.417 kWh. Dieser Rückgang ist enttäuschend und weist auf ein Potenzial für Verbesserungen hin, um die kohlenstoffarme Stromerzeugung wieder zu steigern und dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Oregon zu erhöhen, sollten bestehende Windkraftanlagen erweitert werden, da sie bereits bedeutende Mengen Strom liefern. Ein genauerer Blick auf erfolgreiche Regionen zeigt, dass Staaten wie Iowa und South Dakota beachtliche Windstromanteile von über 60% erreichen. Auch im Ausland, wie in Dänemark, gibt es hervorragende Beispiele für die Nutzung von Windenergie. Parallel dazu sollte Oregon erwägen, in Kern- und Solarenergie zu investieren. Staaten wie New Hampshire und Illinois zeigen, dass ein signifikanter Teil des Stroms aus Kernenergie erzeugt werden kann. Durch den Ausbau dieser sauberen Energiequellen kann Oregon die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter reduzieren und einen noch nachhaltigeren Energiemix fördern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Entwicklung der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Oregon war in den letzten Jahrzehnten durch Schwankungen gekennzeichnet, insbesondere in der Wasserkraft. Die frühen 2000er Jahre zeigten deutliche Schwankungen in der Wasserkrafterzeugung mit bemerkenswerten Spitzen und Rückgängen. Ein herausragendes Jahr war 2011 mit einer deutlichen Zunahme von 11,8 TWh, gefolgt jedoch von einem Rückgang im Jahr 2012. In den letzten Jahren hat die Erzeugung von Windenergie seit 2020 zugenommen, was einen positiven Trend für die Zukunft darstellt. Die unvorhersehbaren Veränderungen in der Wasserkrafterzeugung verdeutlichen die Notwendigkeit, in stabilere, kohlenstoffarme Energiequellen wie Kernenergie und Solarenergie zu investieren, um eine beständige und nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-06 to 2025-05) .
Für die Monate 2024-06 bis 2025-05 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)