LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Oregon im Jahr 2024/2025

9.477 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-2.867 #15
15.200 kWh/person Gesamtelektrizität
-424 #27
201 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+64 #40
62 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-18 #54

Der aktuelle Zustand des Stromverbrauchs in Oregon zeigt, dass mehr als die Hälfte des Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen stammt. Mit fast 43% stellt die Wasserkraft den größten Anteil dieser sauberen Energie dar. Windenergie liefert rund 14% und Solarenergie nahe 4%. Obwohl der Anteil erneuerbarer Energien beträchtlich ist, werden etwa 36% des Stroms aus fossilen Brennstoffen, speziell Gas, gewonnen. Netto-Importe und Biokraftstoffe machen nur einen kleinen Teil des Strommixes aus, mit knapp 2% bzw. 2%.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Oregon?

Obwohl die Stromnachfrage in Oregon beeindruckende Zahlen zeigt, gibt es Anzeichen eines leichten Rückgangs. Der derzeitige Pro-Kopf-Stromverbrauch liegt bei 15,200 kWh, was einen Rückgang von 424 kWh gegenüber dem historischen Höchststand von 2012 darstellt. Besonders alarmierend ist der Rückgang bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung, die derzeit bei 9,477 kWh pro Kopf liegt und damit fast 2,867 kWh unter dem Rekord von 2011. Diese Zahlen deuten auf eine nachlassende Dynamik bei der Erschließung und Nutzung kohlenstoffarmer Ressourcen hin, was den Fortschritt in Richtung einer klimafreundlicheren Energiezukunft gefährdet.

Vorschläge

Um die Produktion kohlenstoffarmer Energie in Oregon zu steigern, sollte der Staat seinen Fokus auf den Ausbau der Windenergie legen, da diese bereits einen beachtlichen Beitrag leistet. Inspiration könnte aus Ländern und Staaten gezogen werden, die in der Nutzung von Kern- und Solarenergie erfolgreich sind. Frankreich und die Slowakei, mit einem hohen Anteil an Kernenergie, oder Nevada und Kalifornien mit einem bemerkenswerten Solaranteil, könnten als Vorbilder dienen. Es ist essenziell, dass Oregon sowohl in die Erweiterung bestehender Windkapazitäten als auch in die Einführung zusätzlicher Solar- und Kernkraftkapazitäten investiert, um seine saubere Strombilanz zu verbessern und die negativen Auswirkungen fossiler Energieträger zu minimieren.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In den letzten Jahrzehnten war die Entwicklung kohlenstoffarmer Stromerzeugung in Oregon durch starke Schwankungen gekennzeichnet. Besonders in den frühen 2000er Jahren war die Wasserkraft von erheblichen Schwankungen betroffen, mit einem dramatischen Anstieg im Jahr 2011 und anschließenden Rückgängen. Die jüngeren Jahre verzeichneten bedeutsame Zuwächse in der Windkraft, insbesondere 2008 und 2020. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Notwendigkeit einer stabileren und nachhaltigen Erweiterung der Infrastruktur für erneuerbare Energien, um den stetigen Fortschritt im Bereich der kohlenstoffarmen Energien zu gewährleisten und den Energiebedarf der Zukunft zu decken.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)