LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

7% des weltweiten Stroms wird aus Solar erzeugt

6.91 % Anteil an der weltweiten Elektrizität

Solarenergie ist eine erneuerbare Energiequelle, die aus der Strahlung der Sonne nutzt. Sie gilt als eine der wichtigsten Quellen für saubere und nachhaltige Energie. Durch die Nutzung von Photovoltaikzellen oder Solarthermiekraftwerken kann Solarenergie sowohl für die Stromerzeugung als auch für die Wärmegewinnung eingesetzt werden. Diese Technologie hat in den letzten Jahrzehnten erheblich an Bedeutung gewonnen, da sie keine direkten Emissionen von Treibhausgasen verursacht und ein hohes Potenzial zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bietet.

Um Elektrizität zu erzeugen, nutzen Solaranlagen Photovoltaikzellen, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandeln. Diese Zellen bestehen aus Halbleitermaterialien wie Silizium, die sich bei der Belichtung mit Sonnenlicht elektrisch aufladen. Diese Elektronenbewegung erzeugt Gleichstrom, der dann mithilfe eines Wechselrichters in Wechselstrom umgewandelt wird, der in Haushalte und das Stromnetz eingespeist werden kann. Eine andere Methode, Elektrizität aus Solarenergie zu gewinnen, besteht in der Verwendung von Solarthermiekraftwerken, die das Sonnenlicht mit Hilfe von Spiegeln konzentrieren, um Wärme zu erzeugen. Diese Wärme wird dann verwendet, um Dampf zu erzeugen, der Turbinen antreibt und so Elektrizität produziert.

Die Nutzung von Solarenergie bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Hinblick auf die Reduzierung von Kohlendioxidemissionen. Mit einem durchschnittlichen Kohlenstoffintensitätswert von 45 gCO2eq/kWh zählt Solarenergie zu den kohlenstoffarmen Energiequellen, die helfen, die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen. Im Vergleich dazu emittieren fossile Energiequellen wie Kohle und Gas signifikant höhere Mengen an Kohlendioxid pro erzeugter Einheit von Elektrizität. Dies macht Solarenergie nicht nur zu einer umweltfreundlichen, sondern auch zu einer zukunftsweisenden Energiequelle.

Weltweit trägt Solarenergie zu rund 7 % der gesamten Stromproduktion bei, wobei einige Länder beeindruckende Anteile erreicht haben. In Ländern wie Spanien und Griechenland stammen etwa 21 % der elektrischen Energie aus Solarenergie. Australien und die Niederlande erzeugen jeweils 18 % ihrer Elektrizität aus dieser Quelle, während in den Vereinigten Arabischen Emiraten 8 % des Strombedarfs durch Solar gedeckt werden. Diese Zahlen zeigen, dass Solarenergie in immer mehr Regionen der Welt eine bedeutende Rolle bei der Energiegewinnung spielt.

Zusammen mit anderen kohlenstoffarmen Technologien wie Wind- und Kernenergie, bietet Solarenergie eine vielversprechende Möglichkeit, die Energieerzeugung nachhaltiger zu gestalten. Windenergie, mit einer Kohlenstoffintensität von 11 gCO2eq/kWh, und Kernenergie mit 12 gCO2eq/kWh, sind ebenfalls Schlüsselelemente in der globalen Strategie zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Der verstärkte Einsatz dieser sauberen Energieformen kann die Gefahr des Klimawandels mindern und eine nachhaltige Energiezukunft sichern.

Land/Region Watt pro Person % TWh
Australien 1884.2 W 17.8% 49.8 TWh
Cookinseln 1356.2 W 50.0% 0.0 TWh
Vereinigte Arabische Emirate 1291.9 W 8.3% 13.7 TWh
Spanien 1223.1 W 20.9% 58.6 TWh
Griechenland 1197.9 W 21.4% 12.3 TWh
Niederlande 1196.6 W 17.7% 21.6 TWh
Chile 1013.3 W 22.3% 19.9 TWh
Ungarn 970.4 W 19.2% 9.4 TWh
Österreich 966.0 W 11.2% 8.8 TWh
Vereinigte Staaten 882.6 W 6.9% 303.2 TWh
Guam 847.5 W 7.8% 0.1 TWh
Deutschland 839.6 W 14.1% 71.0 TWh
Zypern 825.3 W 19.4% 1.1 TWh
Japan 820.3 W 10.0% 102.0 TWh
Neukaledonien 801.0 W 7.4% 0.2 TWh
Bulgarien 785.8 W 14.4% 5.3 TWh
Belgien 762.4 W 10.6% 8.9 TWh
Israel 753.0 W 9.4% 7.0 TWh
Slowenien 698.6 W 8.7% 1.5 TWh
Estland 687.5 W 10.5% 0.9 TWh
Malta 675.5 W 11.4% 0.4 TWh
EU 671.7 W 11.0% 302.7 TWh
Dänemark 670.8 W 10.2% 4.0 TWh
Schweiz 664.0 W 7.5% 5.9 TWh
Portugal 644.2 W 11.8% 6.7 TWh
Republik China (Taiwan) 639.1 W 5.2% 14.9 TWh
Südkorea 632.5 W 5.3% 32.7 TWh
Seychellen 625.2 W 12.7% 0.1 TWh
Italien 601.9 W 11.3% 35.8 TWh
Volksrepublik China 586.3 W 8.3% 834.1 TWh
Luxemburg 526.2 W 5.1% 0.3 TWh
Litauen 494.0 W 11.2% 1.4 TWh
Polen 392.9 W 8.9% 15.2 TWh
Tschechien 370.0 W 5.5% 4.0 TWh
Frankreich 354.8 W 4.2% 23.6 TWh
Brasilien 353.7 W 9.8% 74.7 TWh
Schweden 345.9 W 2.1% 3.6 TWh
Oman 336.7 W 3.9% 1.7 TWh
Barbados 318.8 W 8.2% 0.1 TWh
Südafrika 314.0 W 8.1% 19.9 TWh
Réunion 309.8 W 8.0% 0.3 TWh
Jordanien 306.5 W 15.2% 3.5 TWh
Armenien 299.0 W 10.0% 0.9 TWh
Türkei 294.1 W 7.5% 25.7 TWh
Guadeloupe 285.9 W 6.7% 0.1 TWh
Aruba 278.3 W 3.0% 0.0 TWh
Lettland 270.9 W 6.7% 0.5 TWh
Die Welt 263.5 W 6.9% 2132.2 TWh
Vietnam 259.3 W 8.4% 26.0 TWh
Martinique 257.5 W 6.0% 0.1 TWh
Puerto Rico 249.8 W 4.3% 0.8 TWh
Libanon 242.5 W 31.0% 1.4 TWh
Amerikanische Jungferninseln 233.3 W 3.0% 0.0 TWh
Vereinigtes Königreich 226.5 W 4.9% 15.6 TWh
Kroatien 220.7 W 4.4% 0.9 TWh
Rumänien 219.7 W 7.5% 4.2 TWh
Finnland 219.6 W 1.4% 1.2 TWh
Singapur 219.4 W 2.1% 1.3 TWh
Antigua und Barbuda 214.3 W 5.6% 0.0 TWh
Mexiko 212.3 W 7.6% 27.6 TWh
Kanada 208.9 W 1.3% 8.2 TWh
Panama 195.1 W 6.8% 0.9 TWh
Irland 186.7 W 2.7% 1.0 TWh
Französisch-Polynesien 178.3 W 7.0% 0.1 TWh
Nordmazedonien 174.7 W 4.8% 0.3 TWh
El Salvador 172.8 W 15.3% 1.1 TWh
Namibia 172.1 W 11.0% 0.5 TWh
Französisch-Guayana 167.6 W 5.1% 0.1 TWh
Dominikanische Republik 161.5 W 6.9% 1.8 TWh
Uruguay 156.4 W 3.1% 0.5 TWh
Cabo Verde 134.7 W 14.0% 0.1 TWh
Saudi-Arabien 129.9 W 1.0% 4.3 TWh
Ukraine 126.7 W 4.6% 5.2 TWh
Montenegro 126.3 W 2.1% 0.1 TWh
Slowakei 123.2 W 2.3% 0.7 TWh
Mauritius 117.8 W 4.6% 0.1 TWh
Malaysia 117.3 W 2.1% 4.1 TWh
Malediven 114.1 W 7.1% 0.1 TWh
Bosnien und Herzegowina 106.7 W 2.2% 0.3 TWh
Albanien 106.7 W 3.3% 0.3 TWh
Curaçao 104.6 W 2.2% 0.0 TWh
Kasachstan 98.4 W 1.7% 2.0 TWh
Honduras 97.7 W 8.7% 1.0 TWh
Tonga 95.6 W 14.3% 0.0 TWh
Indien 93.0 W 6.5% 133.8 TWh
Samoa 92.3 W 13.3% 0.0 TWh
Argentinien 86.7 W 2.5% 4.0 TWh
Thailand 86.1 W 2.6% 6.2 TWh
Kiribati 76.6 W 25.0% 0.0 TWh
Pakistan 76.0 W 10.3% 18.8 TWh
Sri Lanka 74.7 W 10.2% 1.7 TWh
Neuseeland 71.5 W 0.8% 0.4 TWh
Norwegen 65.2 W 0.2% 0.4 TWh
Palästinensische Autonomiegebiete 64.1 W 4.4% 0.3 TWh
Kambodscha 61.4 W 5.0% 1.1 TWh
Kolumbien 61.4 W 3.7% 3.2 TWh
Bahrain 57.3 W 0.2% 0.1 TWh
St. Lucia 55.9 W 2.5% 0.0 TWh
Mongolei 55.4 W 1.8% 0.2 TWh
Bahamas 50.3 W 1.0% 0.0 TWh
Ägypten 49.7 W 2.4% 5.7 TWh
Jamaika 45.8 W 2.9% 0.1 TWh
Republik Moldau 45.6 W 2.1% 0.1 TWh
Marokko 43.5 W 3.5% 1.6 TWh
Tunesien 40.2 W 2.1% 0.5 TWh
Aserbaidschan 39.7 W 1.4% 0.4 TWh
Kuwait 39.3 W 0.2% 0.2 TWh
Peru 38.1 W 2.0% 1.3 TWh
Senegal 32.6 W 6.9% 0.6 TWh
Philippinen 32.0 W 2.9% 3.7 TWh
Vanuatu 31.2 W 12.5% 0.0 TWh
Mauretanien 28.7 W 6.9% 0.1 TWh
Bolivien 27.8 W 2.8% 0.3 TWh
Sonderverwaltungsregion Hongkong 26.9 W 0.4% 0.2 TWh
Belarus 25.2 W 0.5% 0.2 TWh
Eswatini 24.4 W 2.0% 0.0 TWh
Belize 24.3 W 1.4% 0.0 TWh
Guyana 24.2 W 1.5% 0.0 TWh
Kongo-Kinshasa 20.8 W 12.7% 2.2 TWh
Russland 19.5 W 0.2% 2.8 TWh
Kuba 19.1 W 1.4% 0.2 TWh
Algerien 18.8 W 0.9% 0.9 TWh
Suriname 15.9 W 0.5% 0.0 TWh
Costa Rica 15.7 W 0.6% 0.1 TWh
Eritrea 14.4 W 11.4% 0.1 TWh
Guatemala 13.2 W 1.7% 0.2 TWh
Jemen 13.2 W 16.9% 0.5 TWh
Usbekistan 12.6 W 0.6% 0.5 TWh
Salomonen 12.5 W 9.1% 0.0 TWh
Togo 11.8 W 5.4% 0.1 TWh
Fidschi 10.8 W 0.9% 0.0 TWh
Angola 10.6 W 2.2% 0.4 TWh
Laos 10.4 W 0.2% 0.1 TWh
Kenia 9.9 W 4.0% 0.6 TWh
Irak 8.4 W 0.2% 0.4 TWh
Iran 8.4 W 0.2% 0.8 TWh
Bangladesch 8.3 W 1.1% 1.4 TWh
Serbien 7.4 W 0.1% 0.1 TWh
Sambia 7.2 W 0.8% 0.1 TWh
Trinidad und Tobago 6.7 W 0.1% 0.0 TWh
Mali 6.3 W 3.3% 0.1 TWh
Nordkorea 5.7 W 0.6% 0.1 TWh
Syrien 4.5 W 0.5% 0.1 TWh
Ghana 4.4 W 0.6% 0.1 TWh
Nicaragua 4.4 W 0.5% 0.0 TWh
Botsuana 4.0 W 0.2% 0.0 TWh
Burkina Faso 3.9 W 2.7% 0.1 TWh
Somalia 3.8 W 16.7% 0.1 TWh
Südsudan 3.5 W 6.8% 0.0 TWh
Nepal 3.4 W 0.9% 0.1 TWh
Katar 3.4 W 0.0% 0.0 TWh
Uganda 3.2 W 2.6% 0.1 TWh
Ruanda 2.9 W 3.7% 0.0 TWh
Sudan 2.8 W 0.8% 0.1 TWh
Madagaskar 2.6 W 3.0% 0.1 TWh
Indonesien 2.5 W 0.2% 0.7 TWh
Myanmar 2.4 W 0.5% 0.1 TWh
Sierra Leone 2.4 W 9.5% 0.0 TWh
Ecuador 2.2 W 0.1% 0.0 TWh
Afghanistan 2.2 W 1.3% 0.1 TWh
Benin 2.1 W 1.6% 0.0 TWh
Guinea 2.1 W 0.7% 0.0 TWh
Mosambik 2.1 W 0.4% 0.1 TWh
Simbabwe 1.8 W 0.3% 0.0 TWh
Kongo-Brazzaville 1.6 W 0.2% 0.0 TWh
Libyen 1.4 W 0.0% 0.0 TWh
Papua-Neuguinea 1.0 W 0.2% 0.0 TWh
Turkmenistan 0.9 W 0.0% 0.0 TWh
Niger 0.8 W 1.0% 0.0 TWh
Kamerun 0.7 W 0.2% 0.0 TWh
Côte d’Ivoire 0.6 W 0.2% 0.0 TWh
Malawi 0.5 W 0.5% 0.0 TWh
Tansania 0.5 W 0.3% 0.0 TWh
Nigeria 0.4 W 0.2% 0.1 TWh
Venezuela 0.4 W 0.0% 0.0 TWh
Äthiopien 0.3 W 0.2% 0.0 TWh
Instagram Facebook X (Twitter)