LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

7% des weltweiten Stroms wird aus Solar erzeugt

6.91 % Anteil an der weltweiten Elektrizität
Solar

Solarenergie ist eine Form der Energiegewinnung, die die Kraft der Sonne nutzt, um Strom zu erzeugen. Die Sonne ist eine nahezu unbegrenzte Energiequelle, die jeden Tag eine riesige Menge an Energie zur Erde sendet. Solartechnologie fängt diese Energie ein und wandelt sie entweder direkt in Strom oder in Wärme um. Diese Energieform ist sauber, erneuerbar und verursacht keinen direkten Ausstoß von Treibhausgasen, was sie zu einer attraktiven Option für die Stromerzeugung macht.

Die Erzeugung von Elektrizität aus Solarenergie erfolgt hauptsächlich durch Photovoltaikanlagen, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Solarmodule bestehen aus vielen Zellen aus Halbleitermaterialien, oft Silizium, die Licht absorbieren und einen elektrischen Strom erzeugen. Alternativ können solarthermische Kraftwerke die Sonnenenergie nutzen, um eine Flüssigkeit zu erhitzen und damit Strom zu erzeugen. In beiden Fällen ist das Hauptziel, die saubere und nachhaltige Energie der Sonne in praktischen und nützlichen Strom für Haushalt, Industrie und Infrastruktur umzuwandeln.

Ein bedeutender Vorteil der Solarenergie liegt in ihrer niedrigen Kohlenstoffintensität im Vergleich zu fossilen Brennstoffen. Mit nur 45 gCO2eq/kWh ist Solarenergie eine der umweltfreundlichsten Stromquellen. Im Vergleich dazu hat Kohle eine Kohlenstoffintensität von 820 gCO2eq/kWh, was die Vorteile von kohlenstoffarmen Technologien wie Solar, Kernenergie und Windkraft bei der Bekämpfung des Klimawandels unterstreicht. Der Einsatz von Solarenergie trägt signifikant zum globalen Strommix bei und stellt sicher, dass der CO2-Fußabdruck unserer Stromerzeugung kontinuierlich reduziert wird.

Solarenergie hat auch international einen bemerkenswerten Anteil an der Elektrizitätserzeugung erreicht. Weltweit wird fast 7 % des gesamten Stromverbrauchs durch Solarenergie gedeckt, was die zunehmende Bedeutung dieser sauberen Energiequelle zeigt. In Ländern wie Nevada, wo 29 % der Elektrizität aus Solarenergie stammen, und Australien, wo der Anteil bei 21 % liegt, zeigt sich das Potenzial dieser Energieform, eine bedeutende Rolle in der Energieversorgung zu spielen. Auch New Mexico und Arizona nutzen Solarenergie intensiv, mit Anteilen von 13 % bzw. 11 % in ihrem Strommix. Dies zeigt, dass Länder mit günstigen Sonnenbedingungen erfolgreich Solarenergie zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen einsetzen. In den Niederlanden wird ebenfalls 21 % des Stromverbrauchs durch Solarenergie gedeckt, was die Flexibilität und Breitenwirksamkeit dieser Technologie betont.

Solarenergie ist Teil der breiteren Vision einer kohlenstoffarmen Zukunft, die durch die Kombination von verschiedenen sauberen Energietechnologien erreicht wird. Zusammen mit Windenergie und Kernenergie ist Solar von zentraler Bedeutung für den globalen Übergang zu nachhaltigen Energienetzen. Die Kernenergie, mit einer Kohlenstoffintensität von nur 12 gCO2eq/kWh, und die Windenergie mit 11 gCO2eq/kWh sind bezüglich ihrer geringen Emissionen positiv zu bewerten. Diese Technologien stellen sicher, dass wir in eine Zukunft gehen, die grün, sicher und für alle zugänglich ist. Der Ausbau von Solar- und Kernenergie ist entscheidend für die Erhöhung der globalen Elektrizitätserzeugungskapazitäten und für die Unterstützung von Übergängen zu elektrifizierten Systemen, die in Verbindung mit fortschrittlichen Technologien und künstlicher Intelligenz stehen. Durch die Kombination dieser kohlenstoffarmen Lösungen können wir nicht nur den Herausforderungen des Klimawandels begegnen, sondern auch die Lebensqualität weltweit verbessern.

Land/Region kWh/Person % TWh
Nevada 4090.0 W 29.5% 13.5 TWh
New Mexico 2434.0 W 13.4% 5.2 TWh
Australien 2079.1 W 21.2% 56.0 TWh
Arizona 1632.5 W 10.7% 12.5 TWh
Niederlande 1521.8 W 21.2% 27.9 TWh
Texas 1476.9 W 8.1% 46.9 TWh
Utah 1446.1 W 13.0% 5.1 TWh
Cookinseln 1360.0 W 50.0% 0.0 TWh
Kalifornien 1313.2 W 20.0% 51.5 TWh
Griechenland 1311.9 W 25.7% 13.2 TWh
Vereinigte Arabische Emirate 1291.9 W 8.3% 13.7 TWh
North Carolina 1117.7 W 8.5% 12.5 TWh
Arkansas 1036.4 W 5.3% 3.2 TWh
Spanien 1033.4 W 18.8% 49.8 TWh
Vereinigte Staaten 1028.2 W 7.9% 355.6 TWh
Chile 1013.7 W 23.4% 20.2 TWh
Virginia 918.8 W 5.5% 8.1 TWh
Bulgarien 908.7 W 16.5% 6.1 TWh
Maine 902.5 W 9.2% 1.3 TWh
Florida 893.8 W 7.8% 21.3 TWh
Georgia 885.1 W 6.3% 10.0 TWh
Wyoming 874.1 W 1.2% 0.5 TWh
Deutschland 854.8 W 16.0% 72.6 TWh
Guam 847.8 W 7.8% 0.1 TWh
Colorado 842.5 W 8.4% 5.0 TWh
Belgien 841.0 W 13.7% 9.9 TWh
Japan 838.6 W 10.8% 103.3 TWh
Neukaledonien 801.1 W 7.4% 0.2 TWh
Estland 791.2 W 16.5% 1.1 TWh
Zypern 786.4 W 21.4% 1.1 TWh
Mississippi 775.2 W 3.0% 2.3 TWh
Israel 753.0 W 9.4% 7.0 TWh
Volksrepublik China 719.9 W 10.3% 1024.9 TWh
Südkorea 708.1 W 6.3% 36.7 TWh
Dänemark 701.4 W 13.2% 4.2 TWh
Ungarn 693.0 W 15.1% 6.7 TWh
EU 664.7 W 11.6% 299.9 TWh
Republik China (Taiwan) 644.2 W 5.2% 14.9 TWh
Seychellen 625.4 W 12.7% 0.1 TWh
Österreich 624.9 W 8.4% 5.8 TWh
Indiana 624.2 W 4.0% 4.3 TWh
Idaho 621.6 W 4.5% 1.3 TWh
Malta 606.4 W 14.7% 0.3 TWh
Luxemburg 604.0 W 8.6% 0.4 TWh
Rhode Island 592.0 W 6.8% 0.7 TWh
Hawaii 591.1 W 9.2% 0.9 TWh
Wisconsin 583.7 W 4.8% 3.5 TWh
Litauen 571.1 W 14.7% 1.6 TWh
Schweiz 557.9 W 8.9% 5.0 TWh
South Carolina 555.6 W 3.0% 3.1 TWh
Portugal 549.7 W 9.7% 5.8 TWh
Italien 541.6 W 13.2% 32.0 TWh
Oregon 537.1 W 3.6% 2.3 TWh
Polen 488.1 W 11.8% 19.0 TWh
South Dakota 477.4 W 2.1% 0.4 TWh
Ohio 469.4 W 3.4% 5.6 TWh
Minnesota 458.7 W 3.9% 2.7 TWh
Frankreich 428.6 W 5.4% 28.6 TWh
Tschechien 426.0 W 6.3% 4.6 TWh
Louisiana 403.7 W 1.7% 1.8 TWh
Türkei 398.5 W 10.2% 35.2 TWh
Brasilien 377.4 W 11.0% 80.4 TWh
Vermont 341.4 W 3.8% 0.2 TWh
Oman 338.9 W 3.9% 1.7 TWh
Illinois 331.6 W 2.2% 4.2 TWh
Montana 327.5 W 1.4% 0.4 TWh
Massachusetts 323.7 W 4.4% 2.3 TWh
Barbados 318.8 W 8.2% 0.1 TWh
Südafrika 316.9 W 8.7% 20.6 TWh
Réunion 309.8 W 8.0% 0.3 TWh
Jordanien 306.5 W 15.2% 3.5 TWh
Armenien 301.5 W 10.0% 0.9 TWh
Lettland 299.4 W 10.3% 0.6 TWh
Iowa 296.6 W 1.3% 1.0 TWh
Guadeloupe 286.0 W 6.7% 0.1 TWh
Aruba 278.4 W 3.0% 0.0 TWh
Vietnam 264.4 W 8.7% 27.0 TWh
Slowenien 261.5 W 3.3% 0.6 TWh
Die Welt 261.2 W 6.9% 2132.2 TWh
Martinique 257.6 W 6.0% 0.1 TWh
Alabama 248.9 W 0.9% 1.3 TWh
Irland 245.7 W 3.6% 1.3 TWh
Libanon 242.5 W 31.0% 1.4 TWh
Singapur 239.5 W 2.3% 1.4 TWh
Vereinigtes Königreich 234.3 W 5.3% 16.3 TWh
Amerikanische Jungferninseln 233.5 W 3.0% 0.0 TWh
Finnland 229.6 W 1.5% 1.3 TWh
Michigan 215.6 W 1.7% 2.2 TWh
Antigua und Barbuda 214.4 W 5.6% 0.0 TWh
Schweden 209.6 W 1.4% 2.2 TWh
New York 203.7 W 3.0% 4.0 TWh
Kanada 197.8 W 1.3% 7.9 TWh
Panama 195.1 W 6.8% 0.9 TWh
New Jersey 190.9 W 2.4% 1.8 TWh
Maryland 182.4 W 1.8% 1.1 TWh
Französisch-Polynesien 178.4 W 7.0% 0.1 TWh
Mexiko 176.9 W 6.4% 23.3 TWh
El Salvador 172.3 W 15.3% 1.1 TWh
Namibia 172.1 W 11.0% 0.5 TWh
Französisch-Guayana 167.6 W 5.1% 0.1 TWh
Delaware 165.5 W 1.5% 0.2 TWh
Connecticut 154.4 W 1.3% 0.6 TWh
Tennessee 150.3 W 1.0% 1.1 TWh
West Virginia 143.4 W 0.5% 0.3 TWh
Uruguay 141.9 W 3.6% 0.5 TWh
Dominikanische Republik 137.6 W 6.5% 1.6 TWh
Cabo Verde 134.7 W 14.0% 0.1 TWh
Rumänien 134.5 W 5.2% 2.5 TWh
Kentucky 132.8 W 0.8% 0.6 TWh
Saudi-Arabien 129.9 W 1.0% 4.3 TWh
Ukraine 126.7 W 4.6% 5.2 TWh
Kroatien 122.4 W 3.1% 0.5 TWh
Mauritius 117.8 W 4.6% 0.1 TWh
Pakistan 115.4 W 19.2% 29.6 TWh
Malediven 114.1 W 7.1% 0.1 TWh
Pennsylvania 113.0 W 0.6% 1.5 TWh
Nebraska 110.5 W 0.6% 0.2 TWh
Oklahoma 110.4 W 0.5% 0.5 TWh
Albanien 106.7 W 3.3% 0.3 TWh
Thailand 106.5 W 3.4% 7.7 TWh
Indien 105.4 W 8.0% 154.2 TWh
Curaçao 104.7 W 2.2% 0.0 TWh
Slowakei 104.3 W 2.0% 0.6 TWh
Honduras 97.7 W 8.7% 1.0 TWh
Argentinien 97.1 W 3.1% 4.5 TWh
Kasachstan 96.3 W 1.7% 2.0 TWh
Tonga 95.6 W 14.3% 0.0 TWh
Samoa 92.3 W 13.3% 0.0 TWh
Malaysia 92.1 W 1.8% 3.3 TWh
Kolumbien 89.4 W 5.4% 4.8 TWh
Missouri 86.1 W 0.6% 0.5 TWh
Kiribati 76.7 W 25.0% 0.0 TWh
Sri Lanka 74.7 W 10.2% 1.7 TWh
US-DC 66.6 W 0.4% 0.0 TWh
Washington 64.2 W 0.5% 0.5 TWh
Palästinensische Autonomiegebiete 64.1 W 4.4% 0.3 TWh
Puerto Rico 62.3 W 1.3% 0.2 TWh
Neuseeland 61.7 W 0.8% 0.3 TWh
Kambodscha 60.6 W 5.0% 1.1 TWh
Bahrain 57.3 W 0.2% 0.1 TWh
St. Lucia 55.9 W 2.5% 0.0 TWh
Bahamas 50.3 W 1.0% 0.0 TWh
Kansas 50.1 W 0.2% 0.1 TWh
Ägypten 49.0 W 2.4% 5.7 TWh
Bosnien und Herzegowina 47.8 W 1.3% 0.1 TWh
Jamaika 45.8 W 2.9% 0.1 TWh
Peru 44.9 W 2.5% 1.6 TWh
Marokko 43.1 W 3.5% 1.6 TWh
Republik Moldau 40.4 W 2.6% 0.1 TWh
Tunesien 39.9 W 2.1% 0.5 TWh
Aserbaidschan 39.5 W 1.4% 0.4 TWh
Philippinen 37.0 W 3.5% 4.3 TWh
Senegal 32.6 W 6.9% 0.6 TWh
Vanuatu 31.2 W 12.5% 0.0 TWh
Mauretanien 28.7 W 6.9% 0.1 TWh
Bolivien 28.0 W 3.0% 0.4 TWh
Sonderverwaltungsregion Hongkong 26.9 W 0.4% 0.2 TWh
Belarus 25.5 W 0.5% 0.2 TWh
Eswatini 24.4 W 2.0% 0.0 TWh
Belize 24.3 W 1.4% 0.0 TWh
Guyana 24.2 W 1.5% 0.0 TWh
Kongo-Kinshasa 20.8 W 12.7% 2.2 TWh
Kuba 19.1 W 1.4% 0.2 TWh
Algerien 18.8 W 0.9% 0.9 TWh
Suriname 15.9 W 0.5% 0.0 TWh
Russland 15.8 W 0.2% 2.3 TWh
Eritrea 14.4 W 11.4% 0.1 TWh
Guatemala 13.2 W 1.7% 0.2 TWh
Jemen 13.2 W 16.9% 0.5 TWh
Usbekistan 12.6 W 0.6% 0.5 TWh
Salomonen 12.5 W 9.1% 0.0 TWh
Togo 11.8 W 5.4% 0.1 TWh
Fidschi 10.8 W 0.9% 0.0 TWh
Angola 10.6 W 2.2% 0.4 TWh
Laos 10.4 W 0.2% 0.1 TWh
Subsahara-Afrika 10.0 W 2.4% 12.3 TWh
Irak 8.4 W 0.2% 0.4 TWh
Kenia 7.8 W 3.1% 0.4 TWh
Bangladesch 7.6 W 1.3% 1.3 TWh
Sambia 7.2 W 0.8% 0.1 TWh
Trinidad und Tobago 6.7 W 0.1% 0.0 TWh
Mali 6.3 W 3.3% 0.1 TWh
Nordkorea 5.7 W 0.6% 0.1 TWh
Syrien 4.5 W 0.5% 0.1 TWh
Ghana 4.4 W 0.6% 0.1 TWh
Nicaragua 4.4 W 0.5% 0.0 TWh
Botsuana 4.0 W 0.2% 0.0 TWh
Burkina Faso 3.9 W 2.7% 0.1 TWh
Somalia 3.8 W 16.7% 0.1 TWh
Südsudan 3.5 W 6.8% 0.0 TWh
Nepal 3.4 W 0.9% 0.1 TWh
Katar 3.3 W 0.0% 0.0 TWh
Uganda 3.2 W 2.6% 0.1 TWh
Ruanda 2.9 W 3.7% 0.0 TWh
Sudan 2.8 W 0.8% 0.1 TWh
Madagaskar 2.6 W 3.0% 0.1 TWh
Indonesien 2.5 W 0.2% 0.7 TWh
Myanmar 2.4 W 0.5% 0.1 TWh
Sierra Leone 2.4 W 9.5% 0.0 TWh
Ecuador 2.2 W 0.1% 0.0 TWh
Afghanistan 2.2 W 1.3% 0.1 TWh
Benin 2.1 W 1.6% 0.0 TWh
Guinea 2.1 W 0.7% 0.0 TWh
Mosambik 2.1 W 0.4% 0.1 TWh
Simbabwe 1.8 W 0.3% 0.0 TWh
Kongo-Brazzaville 1.6 W 0.2% 0.0 TWh
Norwegen 1.5 W 0.0% 0.0 TWh
Libyen 1.4 W 0.0% 0.0 TWh
Papua-Neuguinea 1.0 W 0.2% 0.0 TWh
Turkmenistan 0.9 W 0.0% 0.0 TWh
Niger 0.8 W 1.0% 0.0 TWh
Kamerun 0.7 W 0.2% 0.0 TWh
Côte d’Ivoire 0.6 W 0.2% 0.0 TWh
Malawi 0.5 W 0.5% 0.0 TWh
Tansania 0.5 W 0.3% 0.0 TWh
Venezuela 0.4 W 0.0% 0.0 TWh
Äthiopien 0.3 W 0.2% 0.0 TWh
Instagram Facebook X (Twitter)