Elektrizität in Niger im Jahr 2023
In Niger beträgt der derzeitige Stromverbrauch im Jahr 2023 etwa 77 kWh pro Person, was im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3781 kWh pro Person auffallend niedrig ist. Der überwiegende Anteil des Stroms in Niger stammt aus Netto-Importen mit 1,21 TWh, während der Teil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung äußerst gering ist - fast nicht vorhanden. Diese niedrigen Werte im Bereich der Stromerzeugung können erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebensqualität der Bevölkerung haben, da ein Zugang zu ausreichend Elektrizität für grundlegende Dienstleistungen und technologische Fortschritte entscheidend ist.
Wächst der Strom in Niger?
Betrachtet man das Wachstum der Elektrizität in Niger, so ist seit dem Jahr 2022 keinerlei Veränderung im Pro-Kopf-Stromverbrauch zu verzeichnen, der weiterhin bei 77 kWh verharrt. Auch die Erzeugung kohlenstoffarmer Elektrizität bleibt unverändert bei 1 kWh pro Person. Diese Stagnation weist darauf hin, dass es in den letzten Jahren keine Fortschritte bei der Steigerung des Stromverbrauchs gibt, was besorgniserregend ist, da eine wachsende Elektrizitätsproduktion, insbesondere aus sauberen Quellen, von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung der zukünftigen Energiebedürfnisse ist.
Vorschläge
Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Niger zu steigern, könnten erfolgreiche Regionen als Vorbild dienen. Länder wie China und Indien haben beachtliche Fortschritte in der Erzeugung von Solar- und Windenergie gemacht, wobei China beispielsweise über 1025 TWh Solarenergie erzeugt. Die Entwicklung der Kernenergie in Ländern wie den USA und Frankreich zeigt, dass Kernkraftwerke eine stabile und zuverlässige Quelle für sauberen Strom sein können. Niger könnte von der Nutzung solarer und nuklearer Technologien profitieren, um seine Elektrizitätserzeugung zu diversifizieren und zu stärken, dabei den Einsatz von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und negative Auswirkungen auf Klima und Umwelt zu mindern.
Geschichte
In der jüngeren Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Niger sind keine signifikanten Änderungen zu beobachten. Seit 2005 gibt es Jahr für Jahr keinen Zuwachs an Solarenergieerzeugung. Diese langanhaltende Stagnation deutet auf ein Versäumnis hin, das enorme Potenzial der Solarenergie für das Land zu nutzen. Es ist dringend erforderlich, dass Niger Maßnahmen ergreift, um in kohlenstoffarme Technologien zu investieren und die Voraussetzungen schafft, um den Übergang zu sauberer Energie endlich zu realisieren.
Electrification
Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.