LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Norwegen im Jahr 2024/2025

28.279 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-3.462 #1
28.492 kWh/person Gesamtelektrizität
-3.346 #5
27 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+2,3 #6
99 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-0,63 #2

Norwegen hat eine bemerkenswerte Leistung erzielt, indem es fast seine gesamte Stromversorgung aus kohlenstoffarmen Quellen deckt. Mehr als 99% des Stroms kommen aus sauberen Energiequellen, wobei Wasserkraft mit über 90% den Löwenanteil trägt. Windenergie macht fast 9% aus, was Norwegen zu einem nahezu emissionsfreien Elektrizitätsversorger macht. Diese beeindruckende Bilanz in der Stromerzeugung zeigt die Potentiale sauberer Energie und ein Zeichen dafür, dass Norwegen auf dem richtigen Weg ist, den CO2-Fußabdruck zu minimieren. Allerdings wartet die Herausforderung, andere Sektoren wie Verkehr, Heizung und Industrie zu elektrifizieren, was noch mehr Elektrizität erfordern wird.

Wächst der Strom in Norwegen?

Aktuell zeigt der Stromverbrauch in Norwegen jedoch stagnierende oder rückläufige Trends. Im Jahr 2025 liegt der Pro-Kopf-Verbrauch bei 28.492 kWh, was einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum Rekordjahr 2000 mit 31.839 kWh darstellt. Ein ähnlicher Rückgang ist auch bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung zu beobachten. Da der aktuelle Pro-Kopf-Wert mit 28.279 kWh von dem Rekordwert von 31.742 kWh aus dem Jahr 2000 abweicht, manifestiert sich ein Rückschritt. In Anbetracht der globalen Bemühungen um Energieeffizienz und Dekarbonisierung ist dieser Rückgang besorgniserregend, gerade wenn man die steigende Nachfrage nach Elektrizität durch die Elektrifizierung anderer Sektoren bedenkt.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Norwegen zu steigern, ist eine strategische Investition in den Ausbau von Wind- und Solarenergie erforderlich, zusammen mit einer möglichen Einführung oder Erweiterung der Kernenergie. Solche Investitionen könnten nicht nur Norwegens Energieunabhängigkeit weiter stärken, sondern auch den Weg für eine umfassende Elektrifizierung anderer Sektoren ebnen. Erneute Bestimmungen in der Infrastrukturplanung und potenziell lukrative Anreizmechanismen könnten ebenfalls dazu beitragen, das Engagement für eine kohlenstoffarme Zukunft zu intensivieren. Die Entwicklung eines soliden, kohlenstoffarmen Energiemixes ist entscheidend, um die zukünftigen Anforderungen an nachhaltige Elektrizität zu erfüllen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen definitiv zu beenden.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Vergangenheit erlebte Norwegen mehrere bedeutsame Schwankungen in der Wasserkraftproduktion. In den frühen 1980er Jahren verzeichneten Wasserkraftwerke steigende Produktionszahlen, gefolgt von einem negativen Wendepunkt um 1991. Obwohl es in den 1990er Jahren und auch in den frühen 2000er Jahren weitere Wachstumsphasen gab, waren diese oft durch deutliche Rückgänge unterbrochen. Besonders auffällig ist das Jahr 2005, in dem ein außergewöhnlicher Anstieg um mehr als 27 TWh stattfand, gefolgt von weiteren Schwankungen. Diese Schwankungen betonen die Notwendigkeit einer stabileren Produktion, um künftige Anforderungen jederzeit zu erfüllen. Ein Mix an kohlenstoffarmen Energiequellen wie Wind, Solar und, falls möglich, Kernenergie könnte dabei helfen, solche Schwankungen auszugleichen.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Maximale Importe

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquellen sind World Bank und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1990 bis 2017 die Datenquelle ist IEA .
Für das Jahr 2018 die Datenquellen sind IEA und IEA (Importe/Exporte) .
Für das Jahr 2019 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2020 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-08 to 2025-07) .
Für die Monate 2024-08 bis 2025-07 die Datenquelle ist ENTSOE .
Instagram Facebook X (Twitter)