LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Vereinigte Staaten im Jahr 2024

5.339 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+274 #34
12.774 kWh/person Gesamtelektrizität
-1.831 #42
345 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-8,5 #109
42 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+1,1 #86

Im Jahr 2024 ist der Stromverbrauch in den Vereinigten Staaten durch eine deutliche Dominanz fossiler Brennstoffe gekennzeichnet, die mehr als die Hälfte der gesamten Stromerzeugung ausmachen. Gaskraftwerke, die über 42% der Produktion ausmachen, stellen dabei das Rückgrat der fossilen Energieversorgung dar. Kohle beträgt fast 15% der Erzeugung. Auf der anderen Seite sind kohlenstoffarme Energieträger fast gleichbedeutend mit den fossilen, mit knapp 42% Anteil. Innerhalb dieser grünen Energiequellen nimmt die Kernenergie mit fast 18% den größten Anteil ein, während Wind- und Solarenergie zusammen auf rund 17% kommen. Der Beitrag der Wasserkraft liegt dabei bei rund 5%, was deutlich hinter den Bedürfnissen eines Landes mit dem Ehrgeiz der Vereinigten Staaten zurückbleibt. Besonders auffallend ist der minimale Beitrag der Biokraftstoffe mit einem Anteil von knapp über einem Prozent.

Wächst der Strom in Vereinigte Staaten?

Hinsichtlich der Frage, ob der Stromverbrauch in den Vereinigten Staaten wächst, zeigt die aktuelle Entwicklung einen rückläufigen Trend in Bezug auf den pro Kopf Stromverbrauch. Der 2024 gemessene Stromverbrauch von knapp 12.800 kWh pro Person liegt deutlich unter dem Rekordwert von 2005. Der Rückgang um 1.831 kWh deutet auf eine bedenkliche Stagnation hin. Hingegen zeigt sich bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung ein erfreuliches Wachstum, mit einem Anstieg um 274 kWh pro Person im Vergleich zum Vorjahr und erreicht damit einen neuen Höchststand von rund 5.300 kWh pro Person. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig es ist, den Fokus weiter auf den Ausbau sauberer Energiequellen zu legen, um auf künftige elektrifizierte Bedarfe und die Forderungen nach einer Dekarbonisierung zu reagieren.

Vorschläge

Zu den vielversprechendsten Wegen für die Vereinigten Staaten, die kohlenstoffarme Stromerzeugung auszubauen, gehört die Erweiterung der Kernenergie und der Windkraft, da diese bereits große Mengen an Strom erzeugen. Insbesondere die Analyse erfolgreicher Regionen kann hier als Vorbild dienen: Im Südosten Frankreichs wird fast 70% der Elektrizität durch Kernkraft erzeugt, und Iowa in den USA nutzt den Wind für 63% seines Energiebedarfs. Diese herausragenden Beispiele verdeutlichen, dass die Vereinigten Staaten von einer verstärkten Fokussierung auf Kernenergie und Wind profitiert könnten. Weiterhin kann das Land von der erfolgreichen Integration von Solarenergie in Libanon und Nevada lernen, die 31% bzw. 27% ihrer Elektrizität aus Solarprojekte gewinnen.

Geschichte

In der Vergangenheit haben die Vereinigten Staaten bemerkenswerte Fortschritte bei der Produktionssteigerung kohlenstoffarmer Elektrizität erzielt, insbesondere durch die Nutzung von Kernenergie und Wasserkraft. In den 1980er Jahren stieg die Kernenergiebeitrag erheblich, mit Steigerungen von mehr als 70 TWh in 1988. Die 1990er Jahre sahen jedoch Unebenheiten mit einem signifikanten Rückgang in 1997 um fast 49 TWh, gefolgt von einer Erholung. Im einundzwanzigsten Jahrhundert wurde ein gleichbleibendes Wachstum verzeichnet, jedoch mit mehreren Rückschlägen, wie dem Rückgang der Kernkraft um 53,5 TWh in 2020. Die jüngsten Entwicklungen im Jahr 2024 sind ermutigend, insbesondere dank eines erheblichen Beitrags der Solarenergie mit einer Steigerung von über 64 TWh, was die dringende Notwendigkeit unterstreicht, weiterhin in eine diversifizierte und nachhaltig kohlenstoffarme Energielandschaft zu investieren.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1971 bis 1984 die Datenquellen sind World Bank und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1990 bis 2019 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2020 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für die Monate 2024-05 bis 2025-02 die Datenquelle ist IEA .
Für die Monate 2025-03 bis 2025-04 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)