Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in den Vereinigten Staaten zeigt eine dominierende Nutzung von fossilen Brennstoffen, die mehr als die Hälfte der Elektrizität, nämlich 57.8%, ausmachen. Innerhalb der fossilen Brennstoffe stellt Gas mit rund 41% den größten Anteil, gefolgt von Kohle mit 16%. Im Gegensatz dazu stammen etwa 42% des Stroms aus kohlenstoffarmen Energiequellen. Die Kernenergie liefert dabei fast 17%, während Wind- und Solarenergie zusammen auf etwa 17% kommen. Wasserkraft trägt fast 6% bei und Biokraftstoffe machen nur einen geringen Anteil von rund 1% aus. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit für die Vereinigten Staaten, den Anteil an kohlenstoffarmer Elektrizität zu erhöhen, insbesondere durch den Ausbau von Kernenergie sowie Wind- und Solaranlagen.
Wächst der Strom in Vereinigte Staaten?
Die Frage, ob der Stromverbrauch in den Vereinigten Staaten wächst, zeigt ein gemischtes Bild. Der aktuelle Gesamtstromverbrauch liegt bei etwa 12.961 kWh pro Person, was einen Rückgang gegenüber dem Höchststand von 14.606 kWh im Jahr 2005 bedeutet. Dies ist ein deutlicher Rückgang um 1.644 kWh pro Person und wirft ernsthafte Fragen auf, ob die Vereinigten Staaten den wachsenden Strombedarf der Zukunft werden decken können. Erfreulicherweise verzeichnet die Erzeugung von kohlenstoffarmer Elektrizität eine positive Entwicklung. Mit 5.450 kWh pro Person ist der jüngste Wert um 111 kWh höher als der bisherige Rekord, der 2024 aufgestellt wurde. Dies ist ein vielversprechender Trend in Richtung einer nachhaltigeren Stromerzeugung.
Vorschläge
Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung zu steigern, sollten sich die Vereinigten Staaten auf den Ausbau ihrer bestehenden Kernenergie- und Windkraftkapazitäten konzentrieren, da diese bereits signifikante Beiträge zur Stromerzeugung leisten. Einen Blick auf erfolgreiche Regionen zu werfen, wäre auch hilfreich. Iowa und South Dakota können als Vorbilder dienen, da sie bemerkenswerte Anteile von 62% und 60% Windenergie aufweisen. Ebenso zeigt Frankreich bei der Kernenergie mit 69% beeindruckende Ergebnisse. Es gibt daher wertvolle Lehren darüber, wie die Vereinigten Staaten ihre eigene Erzeugung von Windenergie und Kernenergie erheblich steigern können. Außerdem sollte der Ausbau der Solarenergie in den sonnigen Staaten intensiviert werden, da Länder wie Libanon mit 31% Solarstromanteil zeigen, welches Potenzial in der Nutzung der Sonnenenergie steckt.
Geschichte
In den letzten Jahrzehnten erlebte die kohlenstoffarme Stromerzeugung in den Vereinigten Staaten mehrere Phasen des Wandels. Mitte der 1970er Jahre begann eine bedeutende Ausweitung der Kernenergie mit einem Wachstum von 62,3 TWh im Jahr 1975 und weiteren Zuwächsen in den 1980er Jahren, darunter ein beeindruckender Anstieg von 75,5 TWh im Jahr 1988. Nach 1997 gab es jedoch Rückschläge im Atomsektor, besonders bemerkbar im Jahr 2020 mit einem Rückgang von 53,5 TWh. Anderseits sind in den letzten Jahren vor allem Wind- und Solaranlagen stark gewachsen, wie die bemerkenswerte Zunahme der Solarenergie von 64,2 TWh im Jahr 2024 zeigt. Es ist entscheidend, dass die Vereinigten Staaten weiterhin in kohlenstoffarme Technologien investieren und diesen positiven Trends folgen, um die Klimaziele zu erreichen und die Elektrifizierung der Zukunft sicherzustellen.
Electrification
Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.