LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

0% des weltweiten Stroms wird aus Geothermie erzeugt

0.29 % Anteil an der weltweiten Elektrizität
Geothermie

Geothermie ist eine saubere, nachhaltige Energiequelle, die die in der Erde gespeicherte Wärme nutzt, um Energie zu erzeugen. Diese interne Wärme stammt hauptsächlich aus der ursprünglichen Bildung der Erde sowie dem kontinuierlichen Zerfall radioaktiver Isotope. Geothermie nutzt diese Wärme durch natürliche geothermische Features wie heiße Quellen, Geysire oder künstlich erschaffene Systeme. Geothermie kann sowohl für die direkte Nutzung, wie das Beheizen von Gebäuden, als auch für die Stromerzeugung verwendet werden, was sie zu einer vielseitigen Energiequelle macht.

Die Erzeugung von Strom aus Geothermie erfolgt, indem Wasser durch unterirdische, heiße Reservoirs gepumpt wird. Durch die Wärme wird das Wasser zu Dampf, der dann eine Turbine antreibt, um Strom zu erzeugen. Anschließend wird das abgekühlte Wasser wieder in die Erde zurückgeführt, was den Kreislauf aufrechterhält und die Ressource erneuerbar macht. Geochemische Kraftwerke sind von Natur aus sehr effizient und nutzbar unter den geeigneten geologischen Bedingungen, wodurch sie in bestimmten Regionen eine bedeutende Rolle in der Stromerzeugung spielen.

Ein Vorteil der Geothermie ist ihre niedrige Kohlenstoffintensität von 38 gCO2eq/kWh im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wie Kohle mit 820 gCO2eq/kWh und Gas mit 490 gCO2eq/kWh. Neben Wind (11 gCO2eq/kWh), Solar (45 gCO2eq/kWh) und Kernenergie (12 gCO2eq/kWh) ist Geothermie ein wichtiger Bestandteil der kohlenstoffarmen Energiequellen, die einen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen leisten.

Weltweit macht Geothermie derzeit etwa 0,29% der Stromerzeugung aus, was Potenzial für weiteres Wachstum bietet. Auf Island stammt fast ein Drittel (29%) des Stroms aus geothermischer Energie, was den Erfolg und Nutzen dieser Energiequelle unterstreicht, wenn die geologischen Bedingungen günstig sind. In Neuseeland sind es 20%, in Costa Rica 13%, in Nevada 8% und in Kalifornien 4%. Diese Beispiele zeigen, dass Geothermie in bestimmten Regionen einen bedeutenden Beitrag zur Energieversorgung leisten kann.

Der weltweit zunehmende Einsatz von kohlenstoffarmer Energie wie Geothermie, Solar, Wind und Kernenergie trägt dazu bei, den schädlichen Einfluss von fossilen Brennstoffen zu verringern, indem es nachhaltigere und umweltfreundlichere Alternativen bietet. Dieses Wachstum ist essentiell, um die zukünftige Nachfrage durch Elektrifizierung und die zunehmende Bedeutung von Technologien wie künstlicher Intelligenz zu decken. Die Förderung und der Ausbau von geothermischer Energie sowie anderen kohlenstoffarmen Technologien ist ein wichtiger Schritt hin zu einer sauberen und nachhaltigen Energiezukunft.

Land/Region kWh/Person % TWh
Island 14184.4 W 29.3% 5.6 TWh
Neuseeland 1690.6 W 19.9% 8.8 TWh
Nevada 1177.7 W 8.5% 3.8 TWh
Costa Rica 303.9 W 12.6% 1.6 TWh
Kalifornien 276.8 W 4.2% 10.9 TWh
Guadeloupe 260.0 W 6.1% 0.1 TWh
El Salvador 259.2 W 23.0% 1.6 TWh
Schweiz 121.9 W 1.4% 1.1 TWh
Utah 116.3 W 1.1% 0.4 TWh
Türkei 116.0 W 3.0% 10.2 TWh
Hawaii 113.4 W 1.8% 0.2 TWh
Nicaragua 101.1 W 12.5% 0.7 TWh
Kenia 98.7 W 40.5% 5.6 TWh
Italien 94.4 W 1.8% 5.6 TWh
Philippinen 88.6 W 8.2% 10.3 TWh
Indonesien 60.2 W 4.8% 16.9 TWh
Vereinigte Staaten 51.2 W 0.4% 17.6 TWh
Honduras 32.9 W 2.9% 0.3 TWh
Martinique 28.6 W 0.7% 0.0 TWh
Oregon 24.5 W 0.2% 0.1 TWh
Portugal 20.1 W 0.4% 0.2 TWh
Guatemala 18.8 W 2.4% 0.3 TWh
Finnland 16.0 W 0.1% 0.1 TWh
Chile 15.7 W 0.3% 0.3 TWh
Idaho 15.2 W 0.1% 0.0 TWh
New Mexico 12.2 W 0.1% 0.0 TWh
Die Welt 10.9 W 0.3% 88.8 TWh
Papua-Neuguinea 9.6 W 2.1% 0.1 TWh
Ungarn 9.3 W 0.2% 0.1 TWh
Slowakei 9.1 W 0.2% 0.1 TWh
Frankreich 8.7 W 0.1% 0.6 TWh
Kroatien 7.8 W 0.2% 0.0 TWh
Deutschland 2.2 W 0.0% 0.2 TWh
Niederlande 2.2 W 0.0% 0.0 TWh
Tschechien 1.8 W 0.0% 0.0 TWh
Republik China (Taiwan) 1.2 W 0.0% 0.0 TWh
Äthiopien 0.2 W 0.2% 0.0 TWh
Instagram Facebook X (Twitter)