LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Costa Rica im Jahr 2024

2.267 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-249 #76
2.411 kWh/person Gesamtelektrizität
-104 #165
63 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+38 #16
94 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-6,0 #11

Costa Rica hat beeindruckende Fortschritte in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung gemacht. Im Jahr 2024 werden mehr als 94 % des Stroms durch saubere Energiequellen produziert. Der größte Anteil stammt aus der Wasserkraft mit mehr als zwei Dritteln der Stromerzeugung. Geothermie trägt mit fast 13 % bei, während Windkraft für gut 10 % verantwortlich ist. Fossile Brennstoffe spielen eine marginale Rolle und machen weniger als 6 % der Stromerzeugung aus. Darüber hinaus ist Costa Rica ein bedeutsamer Netto-Exporteur von Strom, was den angrenzenden Regionen hilft, ihre eigenen Emissionen zu verringern. Die nächste Herausforderung besteht darin, weitere Sektoren wie Transport, Heizung und Industrie zu elektrifizieren, was eine Erhöhung der Stromproduktion erfordern wird.

Wächst der Strom in Costa Rica?

Betrachtet man die jüngsten Zahlen zum Stromverbrauch, so ist dieser in Costa Rica derzeit rückläufig. Im Jahr 2024 liegt der Pro-Kopf-Verbrauch bei 2411 kWh, was einen Rückgang von 104 kWh im Vergleich zum bisherigen Höchststand von 2021 bedeutet. Noch bedeutender ist der Rückgang der kohlenstoffarmen Stromerzeugung, die pro Person 2267 kWh beträgt, was einem Minus von 249 kWh gegenüber dem Rekordjahr 2021 entspricht. Dieser Rückgang gibt Anlass zur Sorge, da eine steigende Nachfrage nach Strom aus sauberen Energiequellen erforderlich ist, um den Ernährungs- und Elektrifizierungsbedarf der kommenden Jahre zu decken.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromproduktion in Costa Rica zu erhöhen, wäre eine Erweiterung der bestehenden Windenergieanlagen sinnvoll. Windkraft ist schon ein bedeutender Bestandteil der sauberen Energieerzeugung des Landes, und durch Investitionen in diesen Bereich ließe sich die Produktion effizient steigern. Der Fokus sollte darauf liegen, die installierte Kapazität zu erhöhen und Technologieinnovationen zu nutzen, um die Effizienz der Anlagen zu steigern. Durch die verstärkte Nutzung von Windkraft könnte Costa Rica seine Position als führender Erzeuger von kohlenstoffarmem Strom weiter festigen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizität in Costa Rica hat besonders die Wasserkraft eine ständige Rolle gespielt. In den frühen 1980er Jahren erlebte das Land ein kontinuierliches Wachstum, mit einer jährlichen Zunahme der Wasserkraft. Diese Expansion setzte sich in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts fort, obwohl es zwischendurch auch zu Rückgängen kam, wie etwa 1995 oder 1998. Besonders beeindruckend war das Jahr 2015, in dem die Wasserkraft ihre Erzeugung um 1,3 TWh steigern konnte. Dieser konsistente Wachstumstrend wurde auch durch die Einführung von Geothermie und Windkraft in den 1990er und 2010er Jahren ergänzt, wobei der Zuwachs an Geothermie im Jahr 1992 und die Integration von Windenergie im Jahr 2018 bemerkenswert waren. Insgesamt zeigt sich eine kontinuierliche und engagierte Entwicklung hin zu einer sauberen Stromerzeugung.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1971 bis 1981 die Datenquelle ist World Bank .
Für die Jahre 1982 bis 1988 die Datenquellen sind World Bank und IEA (Importe/Exporte) .
Für das Jahr 1989 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2003 die Datenquelle ist Ember .
Für das Jahr 2004 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2005 bis 2010 die Datenquelle ist Ember .
Für das Jahr 2011 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2012 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für die Monate 2024-05 bis 2025-04 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)