LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Costa Rica im Jahr 2024/2025

2.529 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+13 #74
2.560 kWh/person Gesamtelektrizität
32 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+5,3 #6
99 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-1,2 #4

Costa Rica hat eine bemerkenswerte Leistung im Bereich der kohlenstoffarmen Energieerzeugung erbracht, da das Land bereits 98,79 % seines Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen bezieht. Diese beeindruckende Zahl setzt sich hauptsächlich aus Wasserkraft (mehr als drei Viertel), Windkraft (etwa ein Zehntel) und Geothermie (fast elf Prozent) zusammen. Fossile Brennstoffe machen mit nur 1,21 % einen sehr kleinen Teil der Elektrizitätserzeugung aus. Diese starke Position der sauberen Energie zeigt das Engagement Costa Ricas für Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Die nächste Herausforderung besteht darin, andere Sektoren wie den Verkehr, die Heizung und die Industrie zu elektrifizieren, was wesentlich mehr Strom erfordern wird.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA, Ember, IEA und World Bank. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Costa Rica?

Die jüngsten Daten zur Stromnutzung in Costa Rica zeigen, dass der Verbrauch ansteigt. Im Jahr 2025 lag der Stromverbrauch bei 2560 kWh pro Person, gegenüber dem vorherigen Rekord von 2516 kWh im Jahr 2021. Dies stellt eine Zunahme von 44 kWh pro Person dar, was eine positive Entwicklung für das Wachstum der Elektrizitätsnutzung bedeutet. Gleichzeitig ist auch der kohlenstoffarme Stromverbrauch auf 2529 kWh pro Person gestiegen, ebenfalls ein Anstieg gegenüber dem alten Rekord von 2516 kWh aus dem Jahr 2021. Der Zuwachs von 13 kWh pro Person bei der kohlenstoffarmen Energie betont, dass weiterhin der Großteil des neuen Strombedarfs aus sauberen Energiequellen gedeckt wird.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Elektrizitätserzeugung weiter zu steigern, könnte Costa Rica seine bestehende Windenergieinfrastruktur ausbauen. Windsysteme haben sich bereits als leistungsfähige Quelle für saubere Energie im Land erwiesen. Es wäre sinnvoll, diese Kapazitäten zu erweitern, um die Nachfrage zu decken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter zu reduzieren. Auf lange Sicht sollten auch Investitionen in Solar- und Kernenergie in Betracht gezogen werden, um die Stromerzeugung weiter zu diversifizieren und an die steigenden Anforderungen durch Elektrifizierung und den technologische Wandel anzupassen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)