LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

8% des weltweiten Stroms wird aus Wind erzeugt

8.36 % Anteil an der weltweiten Elektrizität
Wind

Windenergie ist eine bedeutende Form der kohlenstoffarmen Energieerzeugung, die aus der Umwandlung der kinetischen Energie von Wind in elektrische Energie besteht. Diese Energiequelle ist erneuerbar und nutzt die natürlichen Windbewegungen, die durch die ungleichmäßige Erwärmung der Erde durch die Sonne erzeugt werden. Wind ist damit ein wesentlicher Bestandteil der globalen Strategie zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Förderung einer nachhaltigeren Energiezukunft.

Elektrizität aus Wind wird mithilfe von Windkraftanlagen erzeugt. Diese Anlagen bestehen aus großen Turbinen, die durch den Wind in Bewegung gesetzt werden. Die kinetische Energie der rotierenden Turbinenblätter wird in einem Generator in elektrische Energie umgewandelt. Diese Elektrizität wird dann in das Stromnetz eingespeist und steht Verbrauchern zur Verfügung. Mit einer durchschnittlichen CO2-Intensität von nur 11 gCO2eq/kWh ist Windenergie eine der umweltfreundlichsten Optionen für eine saubere Energieerzeugung.

Einer der größten Vorteile der Windenergie ist ihre geringe Kohlenstoffintensität. Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Öl, die bis zu 820 gCO2eq/kWh emittieren können, verursacht Windenergie fast keine Emissionen. Diese Eigenschaft teilt sich Windenergie mit anderen kohlenstoffarmen Technologien wie Kernenergie (12 gCO2eq/kWh) und Solarenergie (45 gCO2eq/kWh), sodass alle drei entscheidend zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen. Trotz ihrer unterschiedlichen Eigenschaften und Anforderungen führen sie alle zu einer wesentlich geringeren Umweltbelastung als fossile Brennstoffe.

Windenergie ist zudem weltweit eine bedeutende Quelle für Elektrizität und trägt derzeit zu mehr als 8 % des globalen Stromverbrauchs bei. In einigen Regionen hat sie einen noch größeren Einfluss. In Iowa beispielsweise stammen fast 60 % der Elektrizität aus Windenergie, während in South Dakota und Kansas mehr als die Hälfte des Stroms von Windkraftanlagen erzeugt wird. Diese beeindruckenden Zahlen zeigen, wie effektiv Windenergie in der Lage ist, große Anteile der Stromerzeugung zu decken und fossil betriebene Kraftwerke zu ersetzen.

In den Bundesstaaten North Dakota und Wyoming trägt Windenergie ebenfalls wesentlich zur Elektrizitätsversorgung bei. In North Dakota stammen über ein Drittel der Elektrizität aus Windkraft, und in Wyoming sind es etwa ein Viertel. Diese Fortschritte sind nicht nur ein Beweis für die Machbarkeit der Windenergie als primäre Energiequelle, sondern betonen auch die Notwendigkeit, die Investitionen in kohlenstoffarme Technologien weiterhin zu steigern. Insgesamt zeigt der steigende Anteil von Windenergie deutlich das Potenzial für eine vermehrte Elektrizitätserzeugung aus sauberen, nachhaltigen Quellen.

Land/Region kWh/Person % TWh
North Dakota 19361.5 W 36.6% 15.5 TWh
Wyoming 18658.6 W 24.9% 11.0 TWh
Iowa 13601.6 W 60.3% 44.2 TWh
South Dakota 13263.3 W 56.5% 12.4 TWh
Kansas 10110.5 W 47.4% 30.0 TWh
Oklahoma 9022.0 W 41.1% 37.2 TWh
New Mexico 6780.6 W 38.8% 14.4 TWh
Nebraska 5891.8 W 30.0% 11.8 TWh
Montana 5337.9 W 21.7% 6.2 TWh
Texas 4009.5 W 21.8% 127.4 TWh
Finnland 3915.6 W 26.0% 22.1 TWh
Schweden 3841.0 W 25.0% 41.1 TWh
Dänemark 3185.3 W 49.1% 19.1 TWh
Colorado 2907.9 W 29.0% 17.4 TWh
Minnesota 2634.1 W 22.1% 15.3 TWh
Norwegen 2486.0 W 8.7% 13.9 TWh
Irland 2232.4 W 32.0% 11.9 TWh
Oregon 2123.5 W 14.0% 9.1 TWh
Illinois 1984.3 W 13.1% 25.1 TWh
Maine 1928.9 W 18.9% 2.7 TWh
Färöer 1667.0 W 18.8% 0.1 TWh
Niederlande 1642.9 W 23.2% 30.1 TWh
Deutschland 1512.4 W 25.8% 128.4 TWh
Indiana 1483.0 W 9.3% 10.3 TWh
Idaho 1477.6 W 10.7% 3.0 TWh
Australien 1427.9 W 14.5% 38.4 TWh
Litauen 1358.1 W 25.5% 3.9 TWh
Uruguay 1335.8 W 33.8% 4.5 TWh
Vereinigte Staaten 1318.5 W 10.1% 456.0 TWh
Aruba 1299.4 W 14.0% 0.1 TWh
Curaçao 1288.9 W 27.0% 0.2 TWh
Portugal 1282.0 W 22.3% 13.4 TWh
Kanada 1246.1 W 7.9% 49.8 TWh
Vereinigtes Königreich 1175.1 W 27.3% 81.5 TWh
West Virginia 1168.7 W 4.1% 2.1 TWh
Spanien 1143.6 W 20.2% 55.1 TWh
Griechenland 1078.6 W 20.1% 10.8 TWh
Belgien 1059.1 W 14.7% 12.5 TWh
Washington 1048.1 W 8.1% 8.4 TWh
EU 1029.7 W 17.4% 464.6 TWh
Michigan 1022.6 W 8.2% 10.4 TWh
Missouri 1015.4 W 7.6% 6.4 TWh
Estland 990.5 W 18.0% 1.4 TWh
Österreich 953.8 W 12.0% 8.8 TWh
Kroatien 828.5 W 19.4% 3.2 TWh
Volksrepublik China 765.9 W 10.5% 1090.4 TWh
Neuseeland 710.1 W 8.8% 3.7 TWh
Frankreich 689.8 W 8.6% 46.1 TWh
Luxemburg 673.5 W 7.1% 0.5 TWh
Polen 650.5 W 15.6% 25.3 TWh
Vermont 602.0 W 6.8% 0.4 TWh
Chile 567.8 W 13.0% 11.3 TWh
Republik China (Taiwan) 551.2 W 4.5% 12.8 TWh
Brasilien 538.8 W 15.7% 114.8 TWh
Montenegro 472.8 W 7.1% 0.3 TWh
Türkei 436.4 W 11.1% 38.6 TWh
Arizona 412.5 W 2.7% 3.2 TWh
Hawaii 405.2 W 6.3% 0.6 TWh
Kalifornien 398.9 W 6.2% 15.7 TWh
Argentinien 386.3 W 12.2% 17.7 TWh
Italien 374.2 W 7.4% 22.1 TWh
New York 353.8 W 5.3% 7.0 TWh
Wisconsin 337.0 W 2.7% 2.0 TWh
New Hampshire 336.9 W 2.7% 0.5 TWh
Rumänien 315.8 W 12.3% 6.0 TWh
Die Welt 305.1 W 8.4% 2490.5 TWh
Costa Rica 286.8 W 11.2% 1.5 TWh
Guadeloupe 286.0 W 6.7% 0.1 TWh
Pennsylvania 277.6 W 1.5% 3.6 TWh
Marokko 257.3 W 21.1% 9.8 TWh
Ohio 249.5 W 1.8% 3.0 TWh
Kasachstan 232.3 W 4.0% 4.9 TWh
Mongolei 232.0 W 9.0% 0.8 TWh
Utah 220.7 W 2.0% 0.8 TWh
St. Kitts und Nevis 214.2 W 4.5% 0.0 TWh
Serbien 207.0 W 4.0% 1.4 TWh
Panama 199.6 W 6.9% 0.9 TWh
Bulgarien 192.7 W 3.5% 1.3 TWh
Südafrika 175.2 W 4.8% 11.4 TWh
Mississippi 173.5 W 0.6% 0.5 TWh
Rhode Island 163.8 W 1.9% 0.2 TWh
Mexiko 161.8 W 5.8% 21.3 TWh
Alaska 156.9 W 1.8% 0.1 TWh
Jordanien 155.5 W 7.7% 1.8 TWh
Neukaledonien 139.3 W 1.3% 0.0 TWh
Zypern 139.3 W 3.4% 0.2 TWh
Cabo Verde 134.7 W 14.0% 0.1 TWh
Vietnam 125.0 W 4.0% 12.7 TWh
Lettland 119.6 W 3.2% 0.2 TWh
Martinique 114.5 W 2.7% 0.0 TWh
Peru 113.8 W 6.5% 3.9 TWh
Nordmazedonien 110.0 W 3.7% 0.2 TWh
Japan 106.3 W 1.4% 13.1 TWh
Nevada 106.1 W 0.8% 0.3 TWh
Maryland 99.3 W 1.0% 0.6 TWh
Dominikanische Republik 98.6 W 4.7% 1.1 TWh
Jamaika 95.1 W 6.0% 0.3 TWh
Nicaragua 82.1 W 10.2% 0.6 TWh
Israel 79.9 W 1.0% 0.7 TWh
Seychellen 78.2 W 1.6% 0.0 TWh
Indien 72.6 W 5.4% 106.1 TWh
North Carolina 69.3 W 0.5% 0.8 TWh
Südkorea 69.1 W 0.6% 3.6 TWh
Honduras 64.8 W 5.8% 0.7 TWh
Puerto Rico 62.3 W 1.3% 0.2 TWh
Ungarn 61.6 W 1.3% 0.6 TWh
Tschechien 60.8 W 0.9% 0.7 TWh
Dschibuti 60.7 W 9.9% 0.1 TWh
Ägypten 57.5 W 2.8% 6.7 TWh
Bosnien und Herzegowina 51.8 W 1.4% 0.2 TWh
Thailand 49.5 W 1.6% 3.6 TWh
Saudi-Arabien 43.6 W 0.3% 1.4 TWh
Senegal 40.9 W 8.7% 0.7 TWh
Ukraine 37.8 W 1.4% 1.6 TWh
Island 34.6 W 0.1% 0.0 TWh
Sri Lanka 33.9 W 4.1% 0.8 TWh
Kenia 33.8 W 13.4% 1.9 TWh
Georgien 31.5 W 0.8% 0.1 TWh
Russland 31.5 W 0.4% 4.6 TWh
Massachusetts 28.1 W 0.4% 0.2 TWh
Tunesien 25.9 W 1.7% 0.3 TWh
Republik Moldau 25.8 W 2.0% 0.1 TWh
Belarus 25.7 W 0.5% 0.2 TWh
Bolivien 25.6 W 2.7% 0.3 TWh
Oman 23.9 W 0.3% 0.1 TWh
El Salvador 22.1 W 1.7% 0.1 TWh
Mauretanien 20.5 W 5.0% 0.1 TWh
Guatemala 18.8 W 2.4% 0.3 TWh
Schweiz 17.0 W 0.2% 0.2 TWh
Pakistan 16.4 W 2.7% 4.2 TWh
Arkansas 14.5 W 0.1% 0.0 TWh
Subsahara-Afrika 10.9 W 2.6% 13.4 TWh
Philippinen 9.9 W 0.9% 1.2 TWh
Mauritius 7.9 W 0.3% 0.0 TWh
Kolumbien 6.8 W 0.4% 0.4 TWh
Namibia 6.7 W 0.4% 0.0 TWh
Virginia 5.6 W 0.0% 0.0 TWh
Kuba 5.4 W 0.4% 0.1 TWh
Vereinigte Arabische Emirate 4.7 W 0.0% 0.1 TWh
Delaware 4.6 W 0.0% 0.0 TWh
Ecuador 4.4 W 0.2% 0.1 TWh
Äthiopien 4.4 W 3.1% 0.6 TWh
Slowenien 3.0 W 0.0% 0.0 TWh
Connecticut 2.9 W 0.0% 0.0 TWh
New Jersey 2.0 W 0.0% 0.0 TWh
Libanon 1.7 W 0.2% 0.0 TWh
Indonesien 1.7 W 0.1% 0.5 TWh
Venezuela 0.7 W 0.0% 0.0 TWh
Somalia 0.5 W 2.4% 0.0 TWh
Tschad 0.5 W 2.6% 0.0 TWh
Algerien 0.4 W 0.0% 0.0 TWh
Nepal 0.3 W 0.1% 0.0 TWh
Slowakei 0.1 W 0.0% 0.0 TWh
Tennessee 0.1 W 0.0% 0.0 TWh
Trinidad und Tobago 0.0 W 0.0% 0.0 TWh
Instagram Facebook X (Twitter)