LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

8% des weltweiten Stroms wird aus Wind erzeugt

8.08 % Anteil an der weltweiten Elektrizität
Wind

Windenergie ist eine wichtige Form kohlenstoffarmer Energie, die aus der Kraft des Windes gewonnen wird. Wind entsteht durch Temperatur- und Druckunterschiede in der Atmosphäre und kann mit Hilfe von Windenergieanlagen in nutzbare Energie umgewandelt werden. Diese Technologie wandelt kinetische Energie des Windes zunächst in mechanische Energie und schließlich in elektrische Energie um, die für den häuslichen, kommerziellen oder industriellen Gebrauch genutzt werden kann. In den letzten Jahrzehnten hat sich Windenergie weltweit zu einer bedeutenden Quelle sauberer Elektrizität entwickelt.

Der Prozess der Stromerzeugung aus Windkraft erfolgt durch Windturbinen, die in der Regel aus einem Turm, einem Rotor mit Blättern und einem Generator bestehen. Wenn der Wind weht, drehen sich die Blätter des Rotors und setzen die mechanische Energie an einen Generator um, der sie dann in elektrische Energie transformiert. Diese Elektrizität wird ins Stromnetz eingespeist und kann je nach Bedarf genutzt werden. Moderne Windturbinen sind äußerst effizient und können trotz schwankender Windstärken kontinuierlich Strom erzeugen.

Ein wesentlicher Vorteil der Windenergie ist ihre niedrige Kohlenstoffintensität, die mit 11 gCO2eq/kWh eine der niedrigsten unter den kohlenstoffarmen Energieträgern ist. Dies steht im krassen Gegensatz zu fossilen Brennstoffen wie Kohle und Öl, die eine deutlich höhere Kohlenstoffintensität und damit negative Auswirkungen auf das Klima haben. Zusammen mit anderen kohlenstoffarmen Quellen wie Kernenergie (12 gCO2eq/kWh) und Solarenergie (45 gCO2eq/kWh) bildet die Windenergie eine entscheidende Komponente im Kampf gegen den Klimawandel.

Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil der Windenergie ist ihre zunehmende Rolle im Energiemix weltweit. Windkraft trägt derzeit zu mehr als 8 % der weltweit verbrauchten Elektrizität bei und ist in vielen Regionen zu einer bedeutenden Energiequelle geworden. Besonders beeindruckend ist die Rolle der Windenergie in bestimmten US-Bundesstaaten: In Iowa wird mehr als 60 % der Elektrizität aus Wind erzeugt, während in South Dakota fast 60 %, in Kansas über die Hälfte, in North Dakota 35 % und in Wyoming 23 % des Stroms aus Windkraft stammen.

Dieser steigende Anteil der Windenergie an der Stromproduktion zeigt, dass kohlenstoffarme Technologien zunehmend bevorzugt werden, um den steigenden Bedarf an sauberer Energie zu decken. Bedenkt man die Herausforderungen der globalen Erwärmung, ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Ausbau kohlenstoffarmer Energiequellen wie Wind, Kernenergie und Solarenergie weiter vorangetrieben wird. Dies ermöglicht nicht nur eine umweltfreundliche Energieproduktion, sondern trägt auch zur Stabilität der Energieversorgung bei, während der Bedarf an Elektrizität weltweit wächst.

Land/Region kWh/Person % TWh
North Dakota 18868.3 W 34.8% 15.0 TWh
Wyoming 15949.8 W 22.8% 9.4 TWh
Iowa 13668.5 W 63.4% 44.3 TWh
South Dakota 13117.5 W 59.2% 12.1 TWh
Kansas 10206.6 W 51.8% 30.3 TWh
Oklahoma 9433.7 W 40.7% 38.6 TWh
New Mexico 7175.3 W 38.1% 15.3 TWh
Nebraska 6105.8 W 32.5% 12.2 TWh
Montana 5147.1 W 22.2% 5.9 TWh
Texas 3992.7 W 22.2% 124.9 TWh
Schweden 3845.2 W 23.6% 40.8 TWh
Finnland 3629.7 W 23.5% 20.4 TWh
Dänemark 3437.6 W 52.3% 20.5 TWh
Colorado 2954.8 W 29.5% 17.6 TWh
Norwegen 2613.4 W 9.3% 14.5 TWh
Minnesota 2577.9 W 21.7% 14.9 TWh
Oregon 2242.2 W 15.2% 9.6 TWh
Irland 2180.6 W 32.3% 11.4 TWh
Maine 2015.3 W 20.6% 2.8 TWh
Illinois 1922.2 W 13.1% 24.4 TWh
Niederlande 1816.0 W 27.0% 33.0 TWh
Färöer 1667.0 W 18.8% 0.1 TWh
Deutschland 1576.7 W 26.6% 133.4 TWh
Idaho 1416.3 W 10.2% 2.8 TWh
Indiana 1414.2 W 9.3% 9.8 TWh
Uruguay 1402.7 W 27.5% 4.8 TWh
Portugal 1375.2 W 25.3% 14.4 TWh
Vereinigte Staaten 1316.2 W 10.3% 453.4 TWh
Spanien 1309.7 W 22.4% 62.9 TWh
Aruba 1299.4 W 14.0% 0.1 TWh
Curaçao 1288.9 W 27.0% 0.2 TWh
Australien 1225.8 W 11.7% 32.7 TWh
Griechenland 1225.5 W 21.8% 12.4 TWh
Vereinigtes Königreich 1221.9 W 26.8% 84.3 TWh
Belgien 1191.8 W 16.6% 14.0 TWh
Litauen 1163.7 W 26.5% 3.3 TWh
Kanada 1139.1 W 7.2% 45.1 TWh
West Virginia 1131.5 W 3.9% 2.0 TWh
Missouri 1090.4 W 8.2% 6.8 TWh
Washington 1058.2 W 8.3% 8.4 TWh
Österreich 1027.7 W 12.0% 9.4 TWh
Michigan 962.9 W 7.8% 9.8 TWh
Estland 845.8 W 12.9% 1.2 TWh
Neuseeland 842.4 W 9.9% 4.4 TWh
Volksrepublik China 696.4 W 9.8% 991.6 TWh
Luxemburg 666.0 W 6.6% 0.5 TWh
Frankreich 648.3 W 7.7% 43.2 TWh
Polen 641.8 W 14.4% 24.8 TWh
Kroatien 639.0 W 12.7% 2.5 TWh
Vermont 547.8 W 6.2% 0.4 TWh
Chile 534.9 W 11.9% 10.6 TWh
Brasilien 508.2 W 14.2% 107.8 TWh
Montenegro 476.6 W 8.0% 0.3 TWh
Hawaii 457.4 W 7.2% 0.7 TWh
Republik China (Taiwan) 452.2 W 3.6% 10.5 TWh
Türkei 415.4 W 10.7% 36.5 TWh
Italien 377.2 W 7.1% 22.4 TWh
Kalifornien 375.8 W 5.8% 14.8 TWh
Kuwait 356.8 W 2.0% 1.7 TWh
Argentinien 353.9 W 10.4% 16.2 TWh
Rumänien 338.6 W 11.5% 6.4 TWh
Arizona 335.0 W 2.2% 2.5 TWh
Wisconsin 334.5 W 2.8% 2.0 TWh
New Hampshire 315.5 W 2.6% 0.4 TWh
Die Welt 305.6 W 8.1% 2494.2 TWh
New York 301.6 W 4.6% 6.0 TWh
Guadeloupe 286.0 W 6.7% 0.1 TWh
Pennsylvania 273.4 W 1.5% 3.6 TWh
Marokko 257.3 W 21.1% 9.8 TWh
Costa Rica 245.4 W 10.2% 1.3 TWh
Ohio 241.1 W 1.8% 2.9 TWh
Bulgarien 219.5 W 4.0% 1.5 TWh
Utah 214.3 W 2.1% 0.8 TWh
St. Kitts und Nevis 214.2 W 4.5% 0.0 TWh
Kasachstan 210.7 W 3.6% 4.3 TWh
Panama 199.6 W 6.9% 0.9 TWh
Südafrika 173.0 W 4.5% 11.1 TWh
Serbien 162.6 W 2.9% 1.1 TWh
Rhode Island 161.2 W 1.9% 0.2 TWh
Mongolei 160.7 W 5.3% 0.6 TWh
Mexiko 160.3 W 5.8% 20.9 TWh
Jordanien 155.5 W 7.7% 1.8 TWh
Zypern 147.0 W 3.5% 0.2 TWh
Lettland 144.6 W 3.6% 0.3 TWh
Neukaledonien 139.3 W 1.3% 0.0 TWh
Alaska 139.2 W 1.6% 0.1 TWh
Cabo Verde 134.7 W 14.0% 0.1 TWh
Vietnam 123.8 W 4.1% 12.5 TWh
Mississippi 117.8 W 0.5% 0.3 TWh
Martinique 114.5 W 2.7% 0.0 TWh
Peru 114.1 W 6.1% 3.9 TWh
Nordmazedonien 105.0 W 2.8% 0.2 TWh
Dominikanische Republik 97.8 W 4.2% 1.1 TWh
Nevada 97.7 W 0.7% 0.3 TWh
Jamaika 95.1 W 6.0% 0.3 TWh
Maryland 89.1 W 0.9% 0.6 TWh
Japan 85.5 W 1.0% 10.6 TWh
Nicaragua 82.1 W 10.2% 0.6 TWh
Israel 79.9 W 1.0% 0.7 TWh
Seychellen 78.2 W 1.6% 0.0 TWh
Bosnien und Herzegowina 76.6 W 1.6% 0.2 TWh
Ungarn 69.4 W 1.4% 0.7 TWh
Republik Moldau 69.4 W 3.2% 0.2 TWh
Puerto Rico 68.3 W 1.2% 0.2 TWh
Südkorea 65.1 W 0.5% 3.4 TWh
Honduras 64.8 W 5.8% 0.7 TWh
Tschechien 62.9 W 0.9% 0.7 TWh
Dschibuti 60.7 W 9.9% 0.1 TWh
Ägypten 59.7 W 3.0% 6.9 TWh
Indien 56.2 W 4.0% 81.6 TWh
Thailand 51.1 W 1.6% 3.7 TWh
North Carolina 48.0 W 0.4% 0.5 TWh
Saudi-Arabien 43.6 W 0.3% 1.4 TWh
Senegal 40.9 W 8.7% 0.7 TWh
Russland 38.3 W 0.5% 5.5 TWh
Ukraine 37.8 W 1.4% 1.6 TWh
Bolivien 35.6 W 3.6% 0.4 TWh
Sri Lanka 33.8 W 4.6% 0.8 TWh
Island 32.3 W 0.1% 0.0 TWh
Kenia 32.1 W 13.2% 1.8 TWh
Tunesien 26.9 W 1.4% 0.3 TWh
Massachusetts 24.9 W 0.3% 0.2 TWh
Oman 23.9 W 0.3% 0.1 TWh
Georgien 23.7 W 0.6% 0.1 TWh
Pakistan 21.6 W 3.0% 5.5 TWh
Schweiz 21.3 W 0.2% 0.2 TWh
Belarus 21.1 W 0.4% 0.2 TWh
Mauretanien 20.5 W 5.0% 0.1 TWh
Guatemala 18.8 W 2.4% 0.3 TWh
Iran 14.6 W 0.3% 1.3 TWh
El Salvador 12.6 W 1.1% 0.1 TWh
Philippinen 10.6 W 1.0% 1.2 TWh
Mauritius 7.9 W 0.3% 0.0 TWh
Aserbaidschan 7.7 W 0.3% 0.1 TWh
Namibia 6.7 W 0.4% 0.0 TWh
Virginia 5.7 W 0.0% 0.1 TWh
Kuba 5.4 W 0.4% 0.1 TWh
Vereinigte Arabische Emirate 5.1 W 0.0% 0.1 TWh
Slowenien 4.7 W 0.1% 0.0 TWh
Ecuador 4.4 W 0.2% 0.1 TWh
Äthiopien 4.4 W 3.1% 0.6 TWh
Connecticut 2.9 W 0.0% 0.0 TWh
Delaware 2.5 W 0.0% 0.0 TWh
New Jersey 2.0 W 0.0% 0.0 TWh
Libanon 1.7 W 0.2% 0.0 TWh
Indonesien 1.7 W 0.1% 0.5 TWh
Venezuela 0.7 W 0.0% 0.0 TWh
Somalia 0.5 W 2.4% 0.0 TWh
Tschad 0.5 W 2.6% 0.0 TWh
Algerien 0.4 W 0.0% 0.0 TWh
Nepal 0.3 W 0.1% 0.0 TWh
Instagram Facebook X (Twitter)