LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

8% des weltweiten Stroms wird aus Wind erzeugt

8.08 % Anteil an der weltweiten Elektrizität
Wind

Windenergie ist eine saubere und nachhaltige Form der Energieerzeugung, die auf der Nutzung des natürlichen Windaufkommens basiert. Diese Energiequelle ist ein wichtiger Bestandteil der globalen Energieversorgung und trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Windenergieanlagen verwandeln die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie, indem sie Windräder nutzen, die durch die bewegte Luft angetrieben werden. Diese Form der Energieerzeugung ist besonders effektiv in Regionen mit starkem und konstantem Windaufkommen.

Die Umwandlung von Wind in Elektrizität erfolgt durch Windkraftanlagen, die im Wesentlichen aus Rotorblättern bestehen, die an einem Turm befestigt sind. Wenn der Wind weht, dreht sich der Rotor und setzt die kinetische Energie in mechanische Energie um, die anschließend einen Generator antreibt. Der Generator wandelt diese mechanische Energie in elektrische Energie um, die dann ins Stromnetz eingespeist wird. Diese Technologie hat sich in den letzten Jahrzehnten schnell entwickelt und ermöglicht mittlerweile eine signifikante Stromproduktion.

Zu den Vorteilen der Windenergie gehört ihre extrem niedrige Kohlenstoffintensität. Mit einem durchschnittlichen Wert von 11 gCO2eq/kWh gehört Windenergie zu den energieärmsten Erzeugungsmethoden in Bezug auf den CO2-Ausstoß. Im Vergleich dazu ist der CO2-Ausstoß bei kohlenstoffarmen Technologien wie Solarenergie mit 45 gCO2eq/kWh und Kernenergie mit 12 gCO2eq/kWh ebenfalls sehr gering. Dies zeigt deutlich, dass der Ausbau solcher Stromquellen entscheidend zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt und eine nachhaltige Versorgung der steigenden Elektrizitätsnachfrage ermöglicht.

Die Bedeutung der Windenergie weltweit wächst stetig; sie trägt derzeit mehr als 8 % zur globalen Stromerzeugung bei. Dies ist ein Zeichen für den Erfolg der sauberen Energiewende, die darauf abzielt, den Anteil kohlenstoffarmer Energiequellen zu erhöhen. Bei näherer Betrachtung der USA wird deutlich, dass einige Bundesstaaten einen erheblichen Anteil ihrer Elektrizität aus Windenergie beziehen. So wird mehr als die Hälfte des Stroms in Iowa durch Wind erzeugt, in South Dakota sogar 60 %, und in Kansas fast die Hälfte. Diese Zahlen verdeutlichen die Machbarkeit und Effizienz von Windenergie als Hauptenergiequelle.

Darüber hinaus zeigt die erfolgreiche Nutzung der Windenergie in amerikanischen Bundesstaaten wie North Dakota, wo 37 % des Stroms aus Wind stammen und in Wyoming mit 25 %, dass Windenergie nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft ist. Diese Staaten profitieren von einer ausreichenden und stabilen Stromversorgung bei gleichzeitiger Minimierung der Schadstoffemissionen. Zusammen mit Kernenergie und Solarenergie bildet die Windenergie das Fundament für eine kohlenstoffarme Zukunft, die durch den Ausbau sauberer Technologien realisiert wird.

Land/Region kWh/Person % TWh
North Dakota 19926.1 W 36.7% 15.9 TWh
Wyoming 18498.2 W 24.9% 10.9 TWh
Iowa 13837.8 W 62.4% 44.9 TWh
South Dakota 13422.6 W 59.6% 12.6 TWh
Kansas 10200.6 W 48.7% 30.3 TWh
Oklahoma 9245.5 W 41.0% 38.2 TWh
New Mexico 6948.7 W 38.3% 14.8 TWh
Nebraska 6099.3 W 31.3% 12.3 TWh
Montana 5347.4 W 22.7% 6.2 TWh
Texas 3975.4 W 21.8% 126.3 TWh
Schweden 3964.7 W 26.1% 42.4 TWh
Finnland 3904.3 W 25.8% 22.0 TWh
Dänemark 3053.0 W 57.3% 18.3 TWh
Colorado 2874.5 W 28.5% 17.2 TWh
Minnesota 2649.2 W 22.2% 15.4 TWh
Norwegen 2453.8 W 8.6% 13.7 TWh
Irland 2174.3 W 31.3% 11.5 TWh
Oregon 2159.5 W 14.4% 9.2 TWh
Maine 1991.6 W 20.3% 2.8 TWh
Illinois 1977.1 W 13.1% 25.0 TWh
Färöer 1667.0 W 18.8% 0.1 TWh
Niederlande 1505.6 W 22.5% 27.6 TWh
Indiana 1493.7 W 9.5% 10.4 TWh
Deutschland 1474.7 W 27.6% 125.2 TWh
Idaho 1452.0 W 10.6% 3.0 TWh
Uruguay 1402.7 W 27.5% 4.8 TWh
Australien 1344.3 W 13.2% 36.2 TWh
Vereinigte Staaten 1332.8 W 10.3% 461.0 TWh
Portugal 1326.8 W 23.8% 13.9 TWh
Aruba 1299.4 W 14.0% 0.1 TWh
Curaçao 1288.9 W 27.0% 0.2 TWh
Litauen 1275.0 W 33.6% 3.7 TWh
Kanada 1212.8 W 7.7% 48.5 TWh
West Virginia 1209.2 W 4.2% 2.1 TWh
Spanien 1161.4 W 21.2% 55.9 TWh
Vereinigtes Königreich 1118.9 W 23.8% 77.6 TWh
Missouri 1038.6 W 7.8% 6.5 TWh
Washington 1034.6 W 7.9% 8.3 TWh
Michigan 1015.8 W 8.1% 10.3 TWh
Estland 1007.3 W 21.7% 1.4 TWh
Griechenland 1006.1 W 19.8% 10.1 TWh
Österreich 936.9 W 12.7% 8.7 TWh
Belgien 919.4 W 14.6% 10.9 TWh
Kroatien 775.4 W 19.9% 3.0 TWh
Volksrepublik China 767.8 W 11.3% 1093.0 TWh
Neuseeland 716.3 W 8.7% 3.8 TWh
Frankreich 670.7 W 8.5% 44.8 TWh
Luxemburg 628.3 W 8.9% 0.4 TWh
Vermont 610.4 W 6.9% 0.4 TWh
Polen 596.4 W 14.3% 23.2 TWh
Chile 549.5 W 12.5% 10.9 TWh
Republik China (Taiwan) 537.6 W 4.3% 12.4 TWh
Brasilien 522.8 W 14.8% 111.4 TWh
Montenegro 478.4 W 8.3% 0.3 TWh
Hawaii 418.6 W 6.5% 0.6 TWh
Türkei 414.3 W 10.7% 36.6 TWh
Arizona 394.1 W 2.6% 3.0 TWh
Kalifornien 390.7 W 5.9% 15.3 TWh
Argentinien 359.5 W 11.3% 16.5 TWh
Kuwait 356.8 W 2.0% 1.7 TWh
New York 347.6 W 5.2% 6.8 TWh
New Hampshire 340.4 W 2.7% 0.5 TWh
Wisconsin 338.1 W 2.8% 2.0 TWh
Italien 326.4 W 8.4% 19.3 TWh
Rumänien 313.8 W 12.0% 5.9 TWh
Die Welt 305.6 W 8.1% 2494.2 TWh
Pennsylvania 297.4 W 1.6% 3.9 TWh
Guadeloupe 286.0 W 6.7% 0.1 TWh
Marokko 257.3 W 21.1% 9.8 TWh
Ohio 255.1 W 1.8% 3.0 TWh
Costa Rica 245.4 W 10.2% 1.3 TWh
Utah 216.3 W 1.9% 0.8 TWh
St. Kitts und Nevis 214.2 W 4.5% 0.0 TWh
Kasachstan 210.7 W 3.6% 4.3 TWh
Panama 199.6 W 6.9% 0.9 TWh
Bulgarien 189.7 W 3.4% 1.3 TWh
Serbien 182.7 W 3.5% 1.2 TWh
Mississippi 175.9 W 0.7% 0.5 TWh
Südafrika 173.0 W 4.5% 11.1 TWh
Rhode Island 167.9 W 1.9% 0.2 TWh
Mongolei 160.7 W 5.3% 0.6 TWh
Jordanien 155.5 W 7.7% 1.8 TWh
Mexiko 154.9 W 5.5% 20.4 TWh
Neukaledonien 139.3 W 1.3% 0.0 TWh
Cabo Verde 134.7 W 14.0% 0.1 TWh
Lettland 130.3 W 4.6% 0.2 TWh
Alaska 127.7 W 1.5% 0.1 TWh
Zypern 127.5 W 3.4% 0.2 TWh
Vietnam 123.8 W 4.1% 12.5 TWh
Martinique 114.5 W 2.7% 0.0 TWh
Peru 114.1 W 6.1% 3.9 TWh
Nevada 102.0 W 0.7% 0.3 TWh
Japan 100.1 W 1.3% 12.3 TWh
Maryland 98.9 W 1.0% 0.6 TWh
Dominikanische Republik 97.8 W 4.2% 1.1 TWh
Jamaika 95.1 W 6.0% 0.3 TWh
Nicaragua 82.1 W 10.2% 0.6 TWh
Israel 79.9 W 1.0% 0.7 TWh
Seychellen 78.2 W 1.6% 0.0 TWh
Südkorea 70.9 W 0.6% 3.7 TWh
Puerto Rico 68.3 W 1.2% 0.2 TWh
North Carolina 65.4 W 0.5% 0.7 TWh
Honduras 64.8 W 5.8% 0.7 TWh
Indien 64.5 W 4.8% 94.3 TWh
Dschibuti 60.7 W 9.9% 0.1 TWh
Ungarn 60.2 W 1.3% 0.6 TWh
Ägypten 59.7 W 3.0% 6.9 TWh
Tschechien 54.3 W 0.8% 0.6 TWh
Nordmazedonien 52.6 W 1.6% 0.1 TWh
Bosnien und Herzegowina 51.6 W 1.4% 0.2 TWh
Thailand 51.1 W 1.6% 3.7 TWh
Saudi-Arabien 43.6 W 0.3% 1.4 TWh
Senegal 40.9 W 8.7% 0.7 TWh
Russland 38.3 W 0.5% 5.5 TWh
Ukraine 37.8 W 1.4% 1.6 TWh
Bolivien 35.6 W 3.6% 0.4 TWh
Island 33.9 W 0.1% 0.0 TWh
Sri Lanka 33.8 W 4.6% 0.8 TWh
Kenia 32.1 W 13.2% 1.8 TWh
Republik Moldau 28.4 W 1.7% 0.1 TWh
Massachusetts 28.2 W 0.4% 0.2 TWh
Tunesien 26.9 W 1.4% 0.3 TWh
Oman 23.9 W 0.3% 0.1 TWh
Georgien 23.7 W 0.6% 0.1 TWh
Pakistan 21.6 W 3.0% 5.5 TWh
Belarus 21.1 W 0.4% 0.2 TWh
Mauretanien 20.5 W 5.0% 0.1 TWh
Guatemala 18.8 W 2.4% 0.3 TWh
Iran 14.6 W 0.3% 1.3 TWh
Schweiz 14.1 W 0.3% 0.1 TWh
El Salvador 12.6 W 1.1% 0.1 TWh
Philippinen 10.6 W 1.0% 1.2 TWh
Mauritius 7.9 W 0.3% 0.0 TWh
Aserbaidschan 7.7 W 0.3% 0.1 TWh
Namibia 6.7 W 0.4% 0.0 TWh
Virginia 5.7 W 0.0% 0.1 TWh
Kuba 5.4 W 0.4% 0.1 TWh
Vereinigte Arabische Emirate 5.1 W 0.0% 0.1 TWh
Ecuador 4.4 W 0.2% 0.1 TWh
Äthiopien 4.4 W 3.1% 0.6 TWh
Delaware 4.3 W 0.0% 0.0 TWh
Slowenien 3.5 W 0.0% 0.0 TWh
Connecticut 2.4 W 0.0% 0.0 TWh
New Jersey 2.1 W 0.0% 0.0 TWh
Libanon 1.7 W 0.2% 0.0 TWh
Indonesien 1.7 W 0.1% 0.5 TWh
Slowakei 0.7 W 0.0% 0.0 TWh
Venezuela 0.7 W 0.0% 0.0 TWh
Somalia 0.5 W 2.4% 0.0 TWh
Tschad 0.5 W 2.6% 0.0 TWh
Algerien 0.4 W 0.0% 0.0 TWh
Nepal 0.3 W 0.1% 0.0 TWh
Instagram Facebook X (Twitter)