LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

8% des weltweiten Stroms wird aus Wind erzeugt

8.08 % Anteil an der weltweiten Elektrizität

Windenergie ist eine Form der erneuerbaren Energien, bei der die natürliche Bewegung der Luft genutzt wird, um Strom zu erzeugen. Diese Energiequelle ist sauber und nachhaltig und spielt eine zunehmende Rolle in der weltweiten Energiewende. Wind ist eine unerschöpfliche Energiequelle, die durch Temperatur- und Druckunterschiede in der Atmosphäre entsteht. Die Nutzung dieser Energiequelle trägt dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Treibhausgasemissionen zu senken, was zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt.

Der Prozess der Stromerzeugung aus Wind beginnt mit Windturbinen, die die kinetische Energie des Windes in mechanische Energie und schließlich in elektrische Energie umwandeln. Wenn der Wind die Rotorblätter der Turbine bewegt, dreht sich eine Welle, die mit einem Generator verbunden ist. Dieser Generator verwandelt die mechanische Drehbewegung in Strom, der dann in das Stromnetz eingespeist wird. Besonders große Windkraftanlagen, die in sogenannten Windparks sowohl an Land (Onshore) als auch auf See (Offshore) installiert werden, tragen maßgeblich zur Erzeugung von kohlenstoffarmem Strom bei.

Windenergie hat viele Vorteile, insbesondere in Bezug auf ihre Umweltfreundlichkeit. Mit einem durchschnittlichen Kohlenstoffausstoß von nur 11 gCO2eq/kWh hat Windenergie eine der niedrigsten Kohlenstoffintensitäten unter den Energiequellen. Dies ist vergleichbar mit anderen kohlenstoffarmen Quellen wie Kernenergie (12 gCO2eq/kWh) und Solarenergie (45 gCO2eq/kWh), die ebenfalls äußerst umweltfreundlich sind im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wie Kohle (820 gCO2eq/kWh) oder Gas (490 gCO2eq/kWh).

Darüber hinaus ist Windenergie weltweit auf dem Vormarsch, da sie bereits 8,08 % des weltweit konsumierten Stroms liefert. In einigen Ländern wird ein noch größerer Anteil des Stroms durch Wind erzeugt, wie etwa in Dänemark, wo mehr als die Hälfte (52 %) des Stroms aus Windenergie stammt. Auch in anderen europäischen Ländern ist Windenergie bedeutend; in Schweden und Finnland werden rund ein Viertel des Stroms aus Wind erzeugt, während in Irland fast ein Drittel und in Norwegen 9 % des Stroms aus dieser sauberen Energiequelle stammen.

Allgemein fördert die weit verbreitete Nutzung von Windenergie, zusammen mit Kernenergie und Solarenergie, den Übergang zu einer nachhaltigeren und saubereren Energiezukunft. Diese kohlenstoffarmen Energiequellen tragen dazu bei, die globale Energielandschaft zu transformieren, indem sie die Emissionen reduzieren und die Umwelt schonen, ohne die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu beeinträchtigen. All dies macht Windenergie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der globalen Bemühungen für nachhaltige Energieproduktion.

Land/Region Watt pro Person % TWh
Schweden 3870.5 W 23.6% 40.8 TWh
Finnland 3636.7 W 23.5% 20.4 TWh
Dänemark 3451.5 W 52.3% 20.5 TWh
Norwegen 2627.2 W 9.3% 14.5 TWh
Irland 2201.4 W 32.3% 11.4 TWh
Niederlande 1826.2 W 27.0% 33.0 TWh
Färöer 1665.5 W 18.8% 0.1 TWh
Deutschland 1578.3 W 26.6% 133.4 TWh
Uruguay 1402.0 W 27.5% 4.8 TWh
Portugal 1378.6 W 25.3% 14.4 TWh
Vereinigte Staaten 1320.2 W 10.3% 453.4 TWh
Spanien 1313.5 W 22.4% 62.9 TWh
Aruba 1298.8 W 14.0% 0.1 TWh
Curaçao 1288.6 W 27.0% 0.2 TWh
Australien 1236.6 W 11.7% 32.7 TWh
Vereinigtes Königreich 1227.4 W 26.8% 84.3 TWh
Griechenland 1215.5 W 21.8% 12.4 TWh
Belgien 1196.1 W 16.6% 14.0 TWh
Litauen 1163.2 W 26.5% 3.3 TWh
Kanada 1148.1 W 7.2% 45.1 TWh
EU 1066.0 W 17.5% 480.4 TWh
Österreich 1033.9 W 12.0% 9.4 TWh
Neuseeland 850.6 W 9.9% 4.4 TWh
Estland 848.5 W 12.9% 1.2 TWh
Volksrepublik China 697.0 W 9.8% 991.6 TWh
Luxemburg 676.6 W 6.6% 0.5 TWh
Frankreich 650.1 W 7.7% 43.2 TWh
Polen 640.8 W 14.4% 24.8 TWh
Kroatien 634.0 W 12.7% 2.5 TWh
Chile 538.2 W 11.9% 10.6 TWh
Brasilien 510.6 W 14.2% 107.8 TWh
Montenegro 473.5 W 8.0% 0.3 TWh
Republik China (Taiwan) 443.0 W 3.6% 10.3 TWh
Türkei 418.6 W 10.7% 36.5 TWh
Italien 376.0 W 7.1% 22.4 TWh
Kuwait 355.5 W 2.0% 1.7 TWh
Argentinien 355.1 W 10.4% 16.2 TWh
Rumänien 336.3 W 11.5% 6.4 TWh
Die Welt 308.2 W 8.1% 2494.2 TWh
Guadeloupe 285.9 W 6.7% 0.1 TWh
Marokko 259.9 W 21.1% 9.8 TWh
Costa Rica 246.8 W 10.2% 1.3 TWh
Bulgarien 217.8 W 4.0% 1.5 TWh
St. Kitts und Nevis 214.0 W 4.5% 0.0 TWh
Kasachstan 213.5 W 3.6% 4.3 TWh
Panama 199.6 W 6.9% 0.9 TWh
Südafrika 175.6 W 4.5% 11.1 TWh
Mongolei 163.2 W 5.3% 0.6 TWh
Mexiko 161.4 W 5.8% 20.9 TWh
Serbien 160.9 W 2.9% 1.1 TWh
Jordanien 155.5 W 7.7% 1.8 TWh
Zypern 148.7 W 3.5% 0.2 TWh
Lettland 143.4 W 3.6% 0.3 TWh
Neukaledonien 139.3 W 1.3% 0.0 TWh
Cabo Verde 134.7 W 14.0% 0.1 TWh
Vietnam 124.9 W 4.1% 12.5 TWh
Peru 115.2 W 6.1% 3.9 TWh
Martinique 114.5 W 2.7% 0.0 TWh
Nordmazedonien 103.7 W 2.8% 0.2 TWh
Dominikanische Republik 98.8 W 4.2% 1.1 TWh
Jamaika 95.1 W 6.0% 0.3 TWh
Japan 85.1 W 1.0% 10.6 TWh
Nicaragua 82.1 W 10.2% 0.6 TWh
Israel 79.9 W 1.0% 0.7 TWh
Seychellen 78.1 W 1.6% 0.0 TWh
Bosnien und Herzegowina 75.4 W 1.6% 0.2 TWh
Ungarn 69.2 W 1.4% 0.7 TWh
Republik Moldau 68.5 W 3.2% 0.2 TWh
Puerto Rico 67.9 W 1.2% 0.2 TWh
Südkorea 65.1 W 0.5% 3.4 TWh
Honduras 64.8 W 5.8% 0.7 TWh
Tschechien 62.9 W 0.9% 0.7 TWh
Dschibuti 60.7 W 9.9% 0.1 TWh
Ägypten 60.6 W 3.0% 6.9 TWh
Indien 56.7 W 4.0% 81.6 TWh
Thailand 51.2 W 1.6% 3.7 TWh
Saudi-Arabien 43.6 W 0.3% 1.4 TWh
Senegal 40.9 W 8.7% 0.7 TWh
Russland 38.2 W 0.5% 5.5 TWh
Ukraine 37.8 W 1.4% 1.6 TWh
Bolivien 35.9 W 3.6% 0.4 TWh
Sri Lanka 33.8 W 4.6% 0.8 TWh
Island 32.9 W 0.1% 0.0 TWh
Kenia 32.7 W 13.2% 1.8 TWh
Tunesien 27.0 W 1.4% 0.3 TWh
Oman 23.8 W 0.3% 0.1 TWh
Georgien 23.6 W 0.6% 0.1 TWh
Pakistan 22.0 W 3.0% 5.5 TWh
Schweiz 21.4 W 0.2% 0.2 TWh
Belarus 20.8 W 0.4% 0.2 TWh
Mauretanien 20.5 W 5.0% 0.1 TWh
Guatemala 18.8 W 2.4% 0.3 TWh
Iran 14.7 W 0.3% 1.3 TWh
El Salvador 12.7 W 1.1% 0.1 TWh
Philippinen 10.7 W 1.0% 1.2 TWh
Mauritius 7.9 W 0.3% 0.0 TWh
Aserbaidschan 7.8 W 0.3% 0.1 TWh
Namibia 6.7 W 0.4% 0.0 TWh
Kuba 5.4 W 0.4% 0.1 TWh
Vereinigte Arabische Emirate 5.1 W 0.0% 0.1 TWh
Slowenien 4.7 W 0.1% 0.0 TWh
Ecuador 4.4 W 0.2% 0.1 TWh
Äthiopien 4.4 W 3.1% 0.6 TWh
Libanon 1.7 W 0.2% 0.0 TWh
Indonesien 1.7 W 0.1% 0.5 TWh
Venezuela 0.7 W 0.0% 0.0 TWh
Somalia 0.5 W 2.4% 0.0 TWh
Tschad 0.5 W 2.6% 0.0 TWh
Algerien 0.4 W 0.0% 0.0 TWh
Nepal 0.3 W 0.1% 0.0 TWh
Instagram Facebook X (Twitter)