LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Aruba im Jahr 2022

1.578 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-150 #93
9.281 kWh/person Gesamtelektrizität
-454 #64
547 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+11 #207
17 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-1,6 #150

Im Jahr 2022 lag der Elektrizitätsverbrauch in Aruba stark auf fossilen Brennstoffen, die mehr als 80% des Stroms ausmachten. Kohlenstoffarme Energiequellen wie Wind- und Solarenergie trugen etwa 17% zur Elektrizitätsproduktion bei. Die Windenergie nahm dabei den Großteil ein, mit einem Anteil von 14%, während die Solarenergie mit 3% einen kleineren Beitrag lieferte. Diese Aufteilung zeigt, dass obgleich kohlenstoffarme Optionen vorhanden sind, die überwiegende Mehrheit des Elektrizitätsbedarfs auf fossile Ressourcen zurückzuführen ist, die zur Umweltbelastung und zum Klimawandel beitragen.

Wächst der Strom in Aruba?

Die Frage, ob der Elektrizitätsverbrauch in Aruba wächst oder sinkt, zeigt ein düsteres Bild. Der derzeitige Verbrauch liegt bei 9281 kWh pro Person, ein Rückgang im Vergleich zum bisherigen Höchststand von 9736 kWh pro Person im Jahr 2007. Auch die kohlenstoffarme Elektrizitätsproduktion zeigt einen Rückgang, wobei die aktuelle Rate bei 1578 kWh pro Person liegt, verglichen mit dem Höchststand von 1728 kWh im Jahr 2015. Diese abnehmende Tendenz sowohl im Gesamtverbrauch als auch bei kohlenstoffarmen Quellen wirft Bedenken auf und unterstreicht die Notwendigkeit, die Stromproduktion zu steigern, insbesondere durch saubere Energien.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Elektrizität in Aruba zu erhöhen, wäre es sinnvoll, die bestehende Windenergieinfrastruktur weiter auszubauen, da sie bereits einen erheblichen Beitrag zur Stromerzeugung leistet. Aruba könnte auch von Erfolgsbeispielen wie Dänemark, wo Windenergie 57% des Stroms ausmacht, oder Iowa mit einem Anteil von 62% profitieren. In Bezug auf Solarenergie kann sich Aruba an Ländern wie Zypern orientieren, das 22% seines Stroms mittels Solarenergie produziert. Wichtiger jedoch wäre es, die Möglichkeiten von Kernenergie in Betracht zu ziehen, wie es Frankreich erfolgreich tut, indem es 69% seines Stroms aus dieser Quelle gewinnt. Der gezielte Ausbau solcher sauberer Energien könnte nicht nur den Strombedarf decken, sondern auch die Umwelt schützen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizität in Aruba zeigt, dass während der letzten Jahre nur geringe Fortschritte erzielt wurden. Die Einführung von Windenergie im Jahr 2009 brachte keine sofortigen Erhöhungen mit sich, außer einem kleinen Anstieg 2010. Von da an stagnierte die Windproduktion weitgehend, und es gab keine signifikanten Veränderungen in den darauf folgenden Jahren. Solarenergie wurde ab 2014 eingeführt, hatte jedoch ebenfalls keinen wesentlichen Einfluss auf die Stromproduktion. Dieser Stillstand in der Entwicklung kohlenstoffarmer Energien muss durch verstärkte Investitionen in saubere Technologien und Innovation durchbrochen werden, um den Strombedarf in einer zunehmend elektrifizierten Welt zu decken.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)