LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Aruba im Jahr 2022

1.578 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-150 #95
9.281 kWh/person Gesamtelektrizität
-454 #65
547 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+11 #208
17 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-1,6 #153

Aktuell wird mehr als vier Fünftel des Stroms in Aruba durch fossile Brennstoffe erzeugt, die 83% des Energiemixes ausmachen. Lediglich ein geringerer Anteil von 17% stammt aus kohlenstoffarmen Quellen. Innerhalb der kohlenstoffarmen Energieerzeugung dominieren Windkraftanlagen, die mit 14% den größten Beitrag leisten. Solaranlagen liefern derzeit nur etwa 3% des gesamten Stroms. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Umstellung auf grüne Energie in Aruba noch in den Anfängen steckt und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen hoch bleibt.

Wächst der Strom in Aruba?

Die Entwicklung des Stromverbrauchs in Aruba weist auf einen leichten Rückgang hin. Der Stromverbrauch pro Person lag 2022 bei 9.281 kWh, was im Vergleich zum Rekordjahr 2007 einen Rückgang von etwa 454 kWh pro Person darstellt. Auch der Anteil der kohlenstoffarmen Energie ist gesunken, von einem Höchststand von 1.728 kWh pro Person im Jahr 2015 auf 1.578 kWh pro Person im Jahr 2022, was einen Rückgang von 150 kWh bedeutet. Diese Zahlen sind besorgniserregend und weisen auf ein stagnierendes Fortschreiten in der Nutzung von kohlenstoffarmer Energie hin.

Vorschläge

Um den Anteil an kohlenstoffarmer Elektrizität zu erhöhen, sollte Aruba insbesondere die Nutzung der bereits etablierten Windkraft ausbauen, da sie derzeit einen bedeutenden Beitrag zur Stromerzeugung leistet. Zudem könnten Erkenntnisse aus Ländern mit erfolgreicher Nutzung kohlenstoffarmer Technologien, wie Iowa, das 63% seines Stroms aus Wind generiert, als Vorbild dienen. Auch der Einsatz von Solarenergie sollte verstärkt in Betracht gezogen werden. Länder wie Libanon und Nevada, die 31% bzw. 27% ihrer Elektrizität durch Solarenergie erzeugen, zeigen das Potenzial dieser Technologie. Schließlich könnte auch die Überlegung zur Einführung von Kernenergie von Nutzen sein, insbesondere wenn man an Frankreich denkt, wo 68% der Elektrizität aus Kernenergie stammen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizitätsentwicklung in Aruba markieren die Jahre ab 2009 den Beginn der Windenergie. Die Kapazität wurde 2010 leicht um 0,1 TWh erhöht, blieb jedoch in den folgenden Jahren bis 2021 stabil ohne signifikante Steigerungen. Die Einführung der Solarenergie erfolgte 2014 parallel zur Windenergie, aber auch hier gab es keine bedeutenden Zuwächse in der Stromproduktion. Diese Stabilität, die beinahe einem Stillstand gleicht, zeigt, dass dringende Maßnahmen erforderlich sind, um das Wachstum der kohlenstoffarmen Elektrizität voranzutreiben, um langfristig dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Energiewende in Aruba zu fördern.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)