LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Aruba im Jahr 2022

1.578 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-150 #94
9.281 kWh/person Gesamtelektrizität
-454 #64
547 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+11 #208
17 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-1,6 #153

Arubas Stromverbrauch im Jahr 2022 zeigt einen deutlichen Schwerpunkt auf fossile Brennstoffe, die mit 83% den Großteil der Stromerzeugung ausmachen. Die kohlenstoffarmen Energien tragen 17% zur Gesamtproduktion bei, wobei der Großteil dieser Kategorie aus Windkraft besteht, die allein 14% erreicht. Solarenergie ist mit knapp 3% am gesamten Stromverbrauch vertreten. Diese Anteile deuten darauf hin, dass die Fortführung und mögliche Ausweitung der kohlenstoffarmen Energiequellen für eine nachhaltigere Zukunft von entscheidender Bedeutung ist.

Wächst der Strom in Aruba?

Der Stromverbrauch in Aruba ist rückläufig. Im Jahr 2022 lag der Stromverbrauch bei 9281 kWh pro Person, im Vergleich zum historischen Höchststand von 9736 kWh pro Person im Jahr 2007, was einen Rückgang von 454 kWh pro Person zeigt. Auch die Produktion kohlenstoffarmen Stroms zeigte eine rückläufige Tendenz, da sie gegenüber dem Höchststand von 1728 kWh pro Person im Jahr 2015 um 150 kWh auf 1578 kWh pro Person im Jahr 2022 zurückgegangen ist. Diese Entwicklung ist besorgniserregend und unterstreicht die Notwendigkeit, den Fokus auf die Erhöhung der kohlenstoffarmen Erzeugung zu legen, um die ökologischen und technologischen Anforderungen der Zukunft zu erfüllen.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung in Aruba zu erhöhen, sollte die Windkraft weiter ausgebaut werden, da diese bereits große Mengen an nachhaltigem Strom liefert. Erfahrung kann man von Ländern wie Dänemark gewinnen, das beeindruckende 57% seines Stroms aus Windenergie schöpft. Neben der Windkraft könnte sich auch der Blick auf die Solarenergie als sinnvoll erweisen, wie das Beispiel Griechenlands zeigt, das 26% seines Strombedarfs aus Solarenergie deckt. Eine Kombination dieser Strategien mit der potenziellen Einführung von Kernkraftwerken könnte Aruba helfen, eine deutlich kohlenstoffärmere Energiezukunft zu sichern und die negativen Auswirkungen fossiler Brennstoffe zu reduzieren.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der jüngeren Geschichte Arubas war die Entwicklung der kohlenstoffarmen Stromerzeugung relativ stabil mit nur geringer Kapazitätsänderung. Insbesondere im Jahr 2010 wurde ein Anstieg der Windenergieerzeugung verzeichnet, während von 2009 bis 2021 keine ernsthaften Veränderungen in der Stromproduktion sowohl bei Wind als auch bei Solar eintraten. Die mangelnde Dynamik in der jüngeren Stromgeschichte zeigt, dass es entscheidend ist, neue Investitionen in nachhaltige und ebenfalls zuverlässige Energien wie Solar- und Kernenergie zu tätigen, um sowohl den Energiebedarf der wachsenden Bevölkerung als auch den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht zu werden. Diese strategischen Investitionen sind von zentraler Bedeutung, um Arubas Energiewende voranzutreiben und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels zu stärken.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)