LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Venezuela im Jahr 2023

2.297 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-798 #79
2.931 kWh/person Gesamtelektrizität
-1.322 #118
136 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+4,7 #27
78 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-0,85 #25

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Venezuela im Jahr 2023 zeigt eine klare Dominanz kohlenstoffarmer Energiequellen. Über drei Viertel des Stroms wird aus sauberen Energiequellen gewonnen, wobei Wasserkraft mit fast 78% den Hauptanteil ausmacht. Der Anteil fossiler Brennstoffe, der überwiegend aus Gas besteht, beträgt etwa 22%. Dies zeigt eine bemerkenswerte Neigung des Landes zur Nutzung kohlenstoffarmer Energien für seinen Strombedarf, während fossile Brennstoffe eine geringere Rolle in der Stromerzeugung spielen.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA, Ember und IEA. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Venezuela?

Trotz der historisch hohen Nutzung von kohlenstoffarmer Energie ist der Stromverbrauch in Venezuela rückläufig. Der Pro-Kopf-Stromverbrauch liegt 2023 bei etwa 2931 kWh, ein Rückgang im Vergleich zum Höchststand von 4252 kWh im Jahr 2008. Auch der Pro-Kopf-Verbrauch kohlenstoffarmer Energie zeigt einen ähnlichen Rückgang, von 3096 kWh im Jahr 2008 auf 2297 kWh im Jahr 2023. Dieser bedeutende Rückgang weist auf eine Verengung hin, die möglicherweise die steigenden Anforderungen an Elektrifizierung und technologischen Fortschritt nicht erfüllen kann.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Energie weiter zu erhöhen, könnte Venezuela von anderen Regionen lernen, die erfolgreich auf Solar- und Kernenergie setzen. Beispielsweise hat Libanon es geschafft, einen beeindruckenden Anteil von 31% seines Stroms aus Solarenergie zu generieren, und Frankreich erreicht nahezu 70% durch Kernenergie. Der Ausbau von Solaranlagen könnte ein kostengünstiger und umweltfreundlicher Weg sein, um die Stromversorgung des Landes zu diversifizieren und seine Abhängigkeit von Wasserkraft zu verringern. Gleichzeitig könnte die Einführung von Kernenergie, die bewährt und effizient ist, eine stabile und nachhaltige Stromquelle darstellen, um den zukünftigen Energiebedarf des Landes zu decken.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der Stromerzeugung in Venezuela zeigt sich in den 1980er und 1990er Jahren ein stetiges Wachstum der Wasserkraftkapazitäten, mit jährlichen Zuwächsen zwischen 3 und 7,6 TWh. Ein bemerkenswertes Wachstum wurde im Jahr 2004 mit einem Anstieg von 9,5 TWh verzeichnet. Allerdings gab es auch Rückschläge, wie den signifikanten Rückgang um 19,3 TWh im Jahr 2014 und weitere Schwankungen in den darauffolgenden Jahren. Diese Schwankungen verdeutlichen die Anfälligkeit einer so stark von Wasserkraft abhängigen Stromerzeugung, was die Notwendigkeit verdeutlicht, das Energieportfolio zu diversifizieren, um eine nachhaltige und stabile Energieversorgung für die Zukunft zu gewährleisten.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)