LowCarbonPower logo

Electricity in Dänemark in 2022

Global Ranking: #14
79.9% #28 Kohlenstoffarmer Strom
705.49 watts #47 Generation / person
191.06 gCO2eq/kWh #38 Carbon Intensity
Up to 64% Electricity imports

In Dänemark macht emissionsarme Energie fast 80% des Stromverbrauchs aus, mit Windenergie als führendem Sektor, der mehr als die Hälfte des Stroms liefert. Biokraftstoffe tragen mit etwa einem Fünftel zur gesamten Stromerzeugung bei, während der Beitrag von Solarenergie bei etwa 5.5% liegt. Die Wasserkraft spielt kaum eine Rolle in der Energieerzeugung. Dagegen sind fossile Brennstoffe für etwa 15% des Stromverbrauchs verantwortlich, wobei Kohle etwas über 10% und Gas knapp unter 3% ausmacht. Es ist wichtig zu erwähnen, dass fast 5% des Stromverbrauchs in Dänemark durch Nettoimporte gedeckt werden. Interessanterweise erreichten die Nettoimporte während des betrachteten Zeitraums einen Spitzenwert von 64%.

Suggestions

Um die Erzeugung emissionsarmer Elektrizität zu steigern, könnte Dänemark seine bereits robuste Windenergieinfrastruktur weiter ausbauen. Darüber hinaus gibt es viele Beispiele für Länder, die erfolgreich emissionsarme Energietypen nutzen, von denen Dänemark lernen könnte. Insbesondere die Nutzung von Kernenergie zeichnet sich in Ländern wie Frankreich, Ukraine, Slovakien und Belgien aus - alle erzeugen über ein Drittel ihres Stroms aus dieser Energiequelle. Die Nutzung der Kernenergie als saubere Energiequelle könnte eine wertvolle Strategie für Dänemark sein, um seine emissionsarme Stromerzeugung weiter zu erhöhen.

History

Die Geschichte der emissionsarmen Elektrizität in Dänemark ist geprägt durch die stetige Zunahme der Windenergie seit den späten 1990er Jahren. Daten zeigen einen allmählichen Anstieg der Stromerzeugung aus Windenergie von 0,9 TWh im Jahr 1998 auf 2,9 TWh im Jahr 2022. Es gab jedoch einige Rückschläge, namentlich im Jahr 2016, als die Windenergieerzeugung um 1,4 TWh zurückging. Im gleichen Zeitraum stieg der Beitrag von Biokraftstoffen zur Stromerzeugung allmählich an, mit einem Höhepunkt von 2,8 TWh im Jahr 2021. Trotz eines leichten Rückgangs im darauf folgenden Jahr spielen Biokraftstoffe weiterhin eine bedeutende Rolle in der emissionsarmen Stromerzeugung Dänemarks.

Daten-Quellen

For the years 1978 to 1989 the data sources are World Bank and IEA (imports/exports).
For the years 1990 to 2019 the data source is IEA.
For the years 2020 to 2022 the data source is Ember.