Elektrizität in Rhode Island im Jahr 2024/2025
Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Rhode Island zeigt, dass fossile Brennstoffe die Stromerzeugung dominieren, wobei fast 88% der Energie aus Gas gewonnen werden. Der Anteil der kohlenstoffarmen Energiequellen beträgt etwa 11%, unterteilt in Solarenergie mit mehr als 6%, Biokraftstoffe mit fast 2% und Windenergie ebenfalls mit knapp 2%. Importierter Strom deckt etwa 1% des Verbrauchs ab. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist besorgniserregend angesichts der Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zum Schutz unserer Umwelt zu reduzieren. Es ist ermutigend, dass der Anteil der kohlenstoffarmen Energie wächst, aber es bleibt noch viel zu tun, um den Wandel zu einer nachhaltigeren Energiezukunft zu beschleunigen.
Wächst der Strom in Rhode Island?
In Bezug auf das Wachstum des Stromverbrauchs in Rhode Island ist ein Rückgang zu verzeichnen. Der pro Kopf-Stromverbrauch für das Jahr 2025 beträgt 8764 kWh, was einen Rückgang von 689 kWh im Vergleich zum Rekordjahr 2023 darstellt. Obwohl der allgemeine Stromverbrauch gesunken ist, zeigt sich ein positiver Trend bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung. Der pro Kopf-Wert für kohlenstoffarme Energie stieg auf 933 kWh, was einen Anstieg von 25 im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Diese Entwicklung ist erfreulich und zeigt den Fortschritt Richtung einer umfassenderen Nutzung emissionsfreier Energiequellen, doch es bleibt wichtig, die allgemeine Stromerzeugung weiterhin zu steigern, insbesondere angesichts des zunehmenden Bedarfs durch Elektrifizierung und den Aufstieg von Technologien wie KI.
Vorschläge
Rhode Island könnte von anderen Regionen lernen, die signifikante Fortschritte bei der Nutzung kohlenstoffarmer Energie gemacht haben. Die Förderung von Solarenergie, wie es Griechenland und Nevada mit über 26% beziehungsweise 29% Solarstromanteil tun, könnte zur Diversifizierung der Energiequellen in Rhode Island beitragen. Die Expansion der Kernkraft, wie sie in Staaten wie Connecticut und New Hampshire mit über 36% und 55% Anteil an der Stromerzeugung zu beobachten ist, könnte ebenfalls entscheidend sein. Durch die Kombination dieser sauberen Energieträger kann Rhode Island den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft beschleunigen und gleichzeitig die Notwendigkeit der weiteren CO2-Reduktion unterstützen.
Geschichte
Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Rhode Island zeigt eine langsame, aber stetige Entwicklung. In den frühen 2010er Jahren stagnierte die Nutzung von Biokraftstoffen, erlebte jedoch 2014 einen leichten Anstieg. In der zweiten Hälfte der 2010er Jahre gewann die Windenergie an Boden, wobei besonders das Jahr 2017 heraussticht. Die Solarenergie begann in den frühen 2020er Jahren, bedeutende Fortschritte zu machen, besonders durch anhaltende Zuwächse in den Jahren 2020 bis 2024. Trotz des Wachstums in jüngster Zeit gibt es viel Spielraum, um die Nutzung kohlenstoffarmer Technologien in größerem Maßstab auszuweiten und somit wesentliche Beiträge zur Bewältigung globaler Umweltprobleme zu leisten.