Elektrizität in Rhode Island im Jahr 2024/2025
Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Rhode Island zeigt, dass fossile Brennstoffe die dominierende Energiequelle sind, was eine Herausforderung für nachhaltige Entwicklungen darstellt. Mehr als 87% des Stroms stammen aus fossilen Quellen, davon fast der gesamte Anteil durch Gas. Auf der anderen Seite macht kohlenstoffarmer Strom, der aus Solar-, Windenergie, Biokraftstoffen und Netto-Importen gewonnen wird, nur etwa 11% des Gesamtverbrauchs aus. Insbesondere trägt Solarenergie mit über 7% einen bedeutenden Teil bei, während Windkraft, Biokraftstoffe und Netto-Importe jeweils jeweils weniger als 2% ausmachen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer verstärkten Investition in kohlenstoffarme Technologien, um die Umweltauswirkungen in der Region zu verringern.
Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA. Mehr über Datenquellen →
Wächst der Strom in Rhode Island?
Trotz des dominanten Anteils fossiler Brennstoffe in Rhode Island ist der Stromverbrauch pro Kopf zurückgegangen. Im Jahr 2025 lag er bei 8700 kWh pro Person, was einen Rückgang um etwa 750 kWh im Vergleich zum Rekordjahr 2023 mit 9453 kWh darstellt. Trotzdem gibt es einen Lichtblick: Die Erzeugung von kohlenstoffarmer Elektrizität hat Fortschritte gemacht, indem sie 953 kWh pro Person erreichte, was gegenüber dem bisherigen Rekord von 2024 einen Anstieg von mehr als 70 kWh bedeutet. Diese Entwicklung zeigt eine positive Veränderung hin zu saubereren Energien, obwohl der Gesamtverbrauch rückläufig ist.
Vorschläge
Um den Anteil kohlenstoffarmer Elektrizität zu steigern, könnte sich Rhode Island an erfolgreichen Regionen orientieren. Frankreich und Iowa sind Beispiele für Länder und Staaten, die erfolgreich einen großen Anteil ihrer Elektrizität aus Kern- und Windenergie beziehen, mit 69% respektive 60%. Rhode Island sollte den Ausbau dieser beiden Technologien ernsthaft in Betracht ziehen. Insbesondere könnte die Region den Einsatz von Solarenergie durch die Erfahrungen aus Nevada steigern, wo Solar 30% ausmacht, oder von der globalen Präsenz in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, die einen gewissen Anteil an Kernenergie nutzen. Eine Kombination aus verstärktem Einsatz von Solar- und Kernenergie könnte den Weg zu einer nachhaltigeren Stromerzeugung ebnen.
Geschichte
In der Vergangenheit hat Rhode Island einige Fortschritte bei kohlenstoffarmer Elektrizität gemacht. Um 2006 begann der Einsatz von Biokraftstoffen, der im Jahr 2014 mit einer Erhöhung einherging, jedoch in den folgenden Jahren schwankte. Die Einführung von Solarenergie begann im Jahr 2019 und zeigt seitdem ein stabiles Wachstum bis 2025. Der Einsatz von Windenergie begann 2016 und hat 2017 einen kleinen Anstieg verzeichnet. Trotz kleinerer Schwankungen zeigt die allgemeine Tendenz einen schrittweisen, jedoch noch unzulänglichen Fortschritt hin zu mehr kohlenstoffarmer Elektrizität. Es bleibt essenziell, weiterhin beständig in nachhaltige Technologien zu investieren, um den Übergang von fossilen Brennstoffen zu beschleunigen und Rhode Island in eine umweltfreundlichere Zukunft zu führen.