LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Mauritius im Jahr 2023

448 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
2.568 kWh/person Gesamtelektrizität
+56 #163
622 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+290 #238
17 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Derzeit stammt der größte Teil des in Mauritius verbrauchten Stroms aus fossilen Brennstoffen, die mehr als vier Fünftel des gesamten Elektrizitätsmixes ausmachen, wobei Kohle einen erheblichen Anteil von etwa einem Drittel dieser fossilen Energiequellen ausmacht. Kohlenstoffarme Energiequellen, wie Biokraftstoffe, Solarenergie und Wasserkraft, machen zusammen weniger als ein Fünftel der Stromerzeugung aus. Unter den kohlenstoffarmen Quellen trägt die Solarenergie einen Anteil von knapp 5%, während Biokraftstoffe fast 10% zur Erzeugung beitragen, und Wasserkraft mit unter 3% den kleinsten Anteil hat. Insgesamt ist der Fokus auf fossile Brennstoffe noch dominierend, was Raum für einen erheblichen Ausbau der kohlenstoffarmen Energiequellen bietet.

Wächst der Strom in Mauritius?

Die Stromnachfrage auf Mauritius zeigt ein leichtes Wachstum. Im Jahr 2023 lag der Verbrauch bei 2568 kWh pro Person, was einen kleinen Anstieg gegenüber dem vorherigen Höchststand im Jahr 2019 von 2511 kWh pro Person darstellt. Allerdings ist es besorgniserregend, dass die kohlenstoffarme Stromerzeugung rückläufig ist. Der Pro-Kopf-Anteil an kohlenstoffarmer Elektrizität ist von seinem Höchststand 2020 von 546 kWh auf 448 kWh im Jahr 2023 gesunken. Dieser Rückgang deutet darauf hin, dass trotz eines Anstiegs des allgemeinen Stromverbrauchs, die saubere Energieerzeugung nicht in dem Maße gewachsen ist, wie es der Bedarf an sauberem Strom erfordert.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Energieerzeugung zu steigern, könnte Mauritius von den Erfahrungen anderer Länder lernen. Regionen wie Libanon und Chile haben gezeigt, dass Solarenergie einen erheblichen Anteil an der Stromproduktion erreichen kann. Darüber hinaus könnte die Einführung von Kernkraftwerken, wie dies erfolgreiche Länder wie Frankreich und die Ukraine getan haben, eine zuverlässige Quelle für saubere Energie bieten. Diese Verlagerung auf kohlenstoffarme Quellen würde nicht nur die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren, sondern auch langfristig die Energiewende auf Mauritius beschleunigen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Im Laufe der Jahre hat sich die kohlenstoffarme Energieerzeugung auf Mauritius eher langsam entwickelt, mit einigen Fortschritten und Rückschlägen. In den 1980er Jahren war die Stromerzeugung aus Wasserkraft relativ stabil mit geringfügigen Zu- und Abnahmen. Der Einsatz von Biokraftstoffen begann 1990 mit einem leichten Anstieg und schwankte in den darauffolgenden Jahren. Im Jahr 2019 wurde ein gewisser Fortschritt im Bereich Solarenergie erzielt, als dieser erstmals in den kohlenstoffarmen Mix integriert wurde. Doch in den letzten Jahren zeigten die Biokraftstoffe eine rückläufige Tendenz, was darauf hinweist, dass neue Strategien erforderlich sind, um kohlenstoffarme Quellen stärker in den Energiemix einzubringen. Die Geschichte zeigt, dass es wichtig ist, kontinuierliche Investitionen in kohlenstoffarme Technologien vorzunehmen, um das langfristige Wachstum der sauberen Energieerzeugung zu sichern.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1971 bis 1989 die Datenquelle ist World Bank .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2008 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2009 bis 2015 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2016 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)