LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Nepal im Jahr 2022

360 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
377 kWh/person Gesamtelektrizität
+14 #226
42 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+17 #9
96 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-4,3 #7

Im Jahr 2022 wurde der größte Teil der Elektrizität in Nepal kohlenstoffarm produziert, vor allem mit Wasserenergie, die über 10 TWh ausmacht. Diese saubere Energiequelle liefert mehr als die Hälfte der gesamten Elektrizität des Landes, während fossile Brennstoffe in den bereitgestellten Daten nicht erwähnt werden, was darauf hindeuten könnte, dass ihr Anteil vernachlässigbar ist. Im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3781 kWh pro Person liegt der Pro-Kopf-Stromverbrauch in Nepal bei nur 377 kWh pro Person, was weniger als ein Zehntel des weltweiten Schnitts ist. Diese geringe Elektrizitätserzeugung kann die wirtschaftliche Entwicklung behindern und den Zugang zu moderner Technologie und Infrastruktur begrenzen, was für eine nachhaltige Entwicklung von entscheidender Bedeutung ist.

Wächst der Strom in Nepal?

Die Elektrizitätsnutzung in Nepal zeigt Wachstumstendenzen. Die Pro-Kopf-Nutzung stieg von 362 kWh im Jahr 2021 auf 377 kWh im Jahr 2022, was eine Zunahme um 14 kWh bedeutet. Ebenso ist die kohlenstoffarme Stromerzeugung gestiegen, von 327 kWh pro Person im Jahr 2021 auf 360 kWh im Jahr 2022, was eine erfreuliche Zunahme von 33 kWh darstellt. Diese positiven Entwicklungen weisen darauf hin, dass Nepal in der Lage ist, seinen Stromverbrauch zu steigern und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zugunsten saubererer Energiequellen zu reduzieren. Diese Tendenzen sollten gefördert werden, um dem steigenden Energiebedarf gerecht zu werden.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Elektrizität weiter zu steigern, könnte Nepal von Ländern mit umfangreicher Nutzung von Sonnen- und Windenergie lernen. Beispielhaft hat China beachtlich in Solar- und Windkraftanlagen investiert, was zu einer Erzeugung von 834 TWh und 992 TWh, jeweils in diesen Bereichen, geführt hat. Ähnlich haben die Vereinigten Staaten bemerkenswerte Fortschritte im Ausbau der Kernenergie gemacht, mit einer Produktion von 782 TWh. Diese Beispiele verdeutlichen, wie durch Investitionen in Solar, Wind und Kernenergie eine unabhängige und nachhaltige Energiezukunft gesichert werden kann. Nepals natürliche Gegebenheiten bieten besonderes Potenzial für Solarenergie, und durch strategische Investitionen könnte das Land seine Energieversorgung diversifizieren und die Entwicklung vorantreiben.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizitätsproduktion in Nepal ist geprägt von beständiger Stabilität und gelegentlichem Wachstum. In den 1990er und frühen 2000er Jahren verzeichnete die Wasserkraft leichtes, aber konstantes Wachstum mit gelegentlichen Rückgängen, jedoch ohne nennenswerte Unterbrechung. Die letzten Jahre hingegen zeigen eine stärker beschleunigte Zunahme, insbesondere ab 2015, mit einem bedeutenden Sprung im Jahr 2019 von 1,3 TWh und einem weiteren großen Anstieg im Jahr 2021 um 3,4 TWh. Diese Fortschritte im Bereich der Wasserkraft bilden eine solide Grundlage für die künftige Entwicklung weiterer kohlenstoffarmer Energiequellen in Nepal.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1989 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2001 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2002 bis 2003 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2004 bis 2013 die Datenquelle ist Ember .
Für das Jahr 2014 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2015 bis 2022 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)