LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Libanon im Jahr 2023

371 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
783 kWh/person Gesamtelektrizität
-2.959 #208
364 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-11 #122
47 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+1,8 #76

Im Jahr 2023 zeichnet sich der Stromverbrauch in Libanon wie folgt aus: Der Anteil der fossilen Brennstoffe an der Stromerzeugung liegt bei über der Hälfte, genauer gesagt bei ungefähr 53%. Saubere oder kohlenstoffarme Energiequellen tragen rund 47% zur Stromerzeugung bei. Innerhalb dieser sauberen Energiequellen macht die Solarenergie fast ein Drittel der gesamten Stromproduktion aus, während die Wasserkraft etwa 15% ausmacht. Diese Aufteilung zeigt, dass Libanon eine bedeutende, aber noch nicht dominante Nutzung von solaren und anderen kohlenstoffarmen Energien vorweisen kann.

Wächst der Strom in Libanon?

Die Entwicklung des Stromverbrauchs in Libanon gibt Anlass zur Sorge. Von einem Höchststand der Stromerzeugung pro Kopf im Jahr 2019 mit fast 3741 kWh ist sie im Jahr 2023 merklich auf 783 kWh pro Person gesunken. Das bedeutet einen erheblichen Rückgang von 2959 kWh pro Person. Im Gegensatz dazu zeigt die kohlenstoffarme Stromerzeugung eine leichte positive Entwicklung: Sie stieg von 346 kWh pro Person im Jahr 2022 auf 371 kWh pro Person im Jahr 2023. Diese Steigerung um 24 kWh pro Person ist erfreulich, jedoch angesichts des Gesamtverbrauchs ein Tropfen auf den heißen Stein.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Libanon weiter zu fördern, sollte die Nutzung von Solarenergie, die bereits einen beachtlichen Anteil der Stromproduktion ausmacht, weiter ausgebaut werden. Libanon kann von erfolgreichen Regionen lernen, die einen erheblichen Anteil ihrer Stromproduktion aus kohlenstoffarmen Quellen beziehen. Deutschland und das Vereinigte Königreich beispielsweise nutzen beide zu etwa 27% Windenergie, während Länder wie Frankreich und die Slowakei über 60% ihrer Stromerzeugung aus Kernenergie gewinnen. Diese Kombination aus Wind- und Kernenergie bietet interessante Ansätze für Libanon, um seine saubere Stromerzeugung zu steigern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Ein kurzer Blick auf die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Libanon zeigt Schwankungen, insbesondere im Bereich der Wasserkraft. In den 1980er Jahren gab es einen leichten Rückgang, gefolgt von einigen Jahren der Stabilität in den frühen 1990er Jahren. Seit den 2000er Jahren erlebt die Wasserkraft Perioden des Wachstums und Rückgangs, wobei die Jahre 2003 und 2019 bemerkenswerte Zuwächse zeigten. Interessanterweise begann im Jahr 2021 auch die Solarenergie Beitrag zu leisten, mit einem Anstieg von 0,2 TWh, gefolgt von einer weiteren Steigerung im folgenden Jahr. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Wichtigkeit einer verlässlichen und kontinuierlichen Investition in kohlenstoffarme Technologien.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1987 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1988 bis 1994 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1995 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2009 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2010 bis 2013 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2014 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)