LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Namibia im Jahr 2023

624 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-309 #116
1.566 kWh/person Gesamtelektrizität
-307 #187
269 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+139 #76
40 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Derzeit bezieht Namibia mehr als die Hälfte seines Stroms aus Netto-Importen, etwa 59%, was einen signifikanten Einfluss auf die nationale Energieunabhängigkeit hat. Kohlenstoffarme Energiequellen tragen mit fast 40% zur Stromerzeugung bei, wobei Wasserkraft den Großteil davon ausmacht, nämlich rund 28%. Solarenergie spielt auch eine wichtige Rolle und liefert etwa 11% der gesamten Stromerzeugung. Da der Großteil der Stromerzeugung aus diesen sauberen Energiequellen stammt, kann Namibia seinen CO2-Fußabdruck erheblich reduzieren und ist auf einem guten Weg, umweltfreundliche Energie zu nutzen. Dennoch besteht Raum für Verbesserungen, um eine stabilere lokale Energieversorgung zu gewährleisten.

Wächst der Strom in Namibia?

Der Stromverbrauch in Namibia hat sich jedoch nicht auf Wachstumskurs befunden. Die neueste Zahl von 1566 kWh pro Person im Jahr 2023 liegt deutlich unter dem Höchstwert von 1873 kWh im Jahr 2014, was einen Rückgang von 307 kWh pro Person darstellt. Besonders besorgniserregend ist der Rückgang bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung, die mit 624 kWh pro Person ebenfalls unter dem früheren Spitzenwert von 934 kWh im Jahr 1991 liegt, was einen Rückgang von 309 kWh pro Person bedeutet. Diese Abnahmen deuten darauf hin, dass Namibia mehr tun muss, um seinen Strombedarf zu decken und die Abhängigkeit von fossilen Quellen zu verringern.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu wachsen, könnte Namibia seine Solarenergieerzeugung weiter ausbauen, da sie bereits erhebliche Mengen produziert. Von Ländern wie Griechenland und Libanon, die jeweils 26% und 31% ihres Stroms aus Solarenergie beziehen, kann Namibia lernen, wie man die Solarenergieerzeugung effizient steigert. Namibia könnte auch in Betracht ziehen, Kernenergie als saubere Option zu nutzen, wie es Länder wie Frankreich und die Slowakei effektiv tun, wo Kernenergie 69% bzw. 64% des Strommixes ausmacht. Durch den Fokus auf diese bewährten Technologien kann Namibia nicht nur die Energieerzeugung erhöhen, sondern auch einen nachhaltigen Weg in die Zukunft einschlagen, der Umweltschutz und Energiebedürfnisse vereint.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Vergangenheit war die Wasserkraft die Hauptquelle für kohlenstoffarmen Strom in Namibia. In den späten 1990er Jahren war dies jedoch von einigen Schwankungen geprägt. Zwischen 1994 und 1998 gab es jährliche Zu- und Abnahmen, mit einem besonders signifikanten Rückgang von 0,3 TWh im Jahr 1994 und einer Erholung von 0,4 TWh im Jahr 1998. Die 2000er Jahre sahen eine stabilere Entwicklung, wobei kleinere Zuwächse und Rückgänge im Bereich von 0,2 bis 0,3 TWh stattfanden. In den letzten Jahren, insbesondere 2018, erlebte Namibia jedoch erhebliche Rückgänge von 0,5 TWh, bevor es 2023 wieder zu einem deutlichen Anstieg kam. Angesichts dieser Geschichte der Instabilität bei der Wasserkrafterzeugung könnte die zunehmende Bedeutung anderer kohlenstoffarmer Energiequellen für Namibia eine nachhaltigere Energiezukunft gewährleisten.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1991 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für das Jahr 2000 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2001 bis 2017 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2018 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)