LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Namibia im Jahr 2023

624 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-309 #115
1.566 kWh/person Gesamtelektrizität
-307 #186
269 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+139 #74
40 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-36 #98

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Namibia zeigt eine interessante Verteilung der Energiequellen. Mehr als die Hälfte der benötigten Elektrizität wird über Netto-Importe gedeckt, genauer gesagt etwa 59%. Gleichzeitig wird fast 40% des Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen erzeugt. Der Großteil dieser kohlenstoffarmen Energie stammt aus Wasserkraftwerken, die ungefähr 28% zur gesamten Elektrizitätsversorgung beitragen. Ein bemerkenswerter Anteil von fast 11% wird durch Solarenergie gedeckt, was die Bedeutung der Sonneneinstrahlung in Namibia unterstreicht. Dagegen spielt die Erzeugung von Strom durch fossile Brennstoffe, basierend auf den verfügbaren Daten, scheinbar eine geringere Rolle.

Wächst der Strom in Namibia?

Die Frage, ob der Stromverbrauch in Namibia wächst, lässt sich angesichts der Entwicklung der letzten Jahre leider nicht positiv beantworten. Die aktuellste Zahl für den Gesamtstromverbrauch liegt bei 1566 kWh pro Person, was im Vergleich zum Rekordjahr 2014 einen Rückgang um 307 kWh pro Person bedeutet. Besonders enttäuschend ist der Rückgang im kohlenstoffarmen Bereich: Der aktuelle Wert liegt bei 624 kWh pro Person, während im Jahr 1991 ein höherer Rekordwert von 934 kWh pro Person erzielt wurde. Diese Entwicklung zeigt einen besorgniserregenden Rückgang sowohl in der Gesamtnutzung als auch speziell bei der Nutzung kohlenstoffarmer Technologien.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Namibia zu steigern, wäre eine Expansion der Solarenergie vielversprechend, da diese bereits einen signifikanten Anteil am gegenwärtigen Energie-Mix hat. Namibia könnte von erfolgreichen Regionen lernen, die entweder stark auf Solar- oder Windenergie setzen oder auf Kernenergie bauen. Länder wie Frankreich und die Slowakei sind führend in der Kernenergie, während Iowa und South Dakota beeindruckende Ergebnisse im Bereich der Windenergie erzielen. Auch Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate und Griechenland verzeichnen bemerkenswerte Fortschritte im Solarsektor, und diese Beispiele könnten Namibia als Vorbild dienen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Vergangenheit hat die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Namibia erhebliche Schwankungen erfahren, insbesondere in der Wasserkraft. In den 1990er Jahren wurde das Bild durch eine Reihe positiver und negativer Wachstumsphasen in der Wasserkrafterzeugung geprägt. Mitte bis Ende der 2000er Jahre gab es einige Jahre mit einem moderaten Anstieg, gefolgt von einem Rückgang und einer schließlich unbeständigen Entwicklung in der frühen 2020er Jahren. Besonders bemerkenswert in jüngerer Zeit ist die Einführung der Solarenergie im Jahr 2018, die mit einem Zuwachs von 0,2 TWh verbunden war. Die Dynamik der letzten Jahre zeigt sowohl Höhen als auch Tiefen, dennoch deutet der aktuell positive Trend in der Solarenergie auf ein großes Potenzial für die Zukunft hin.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1991 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für das Jahr 2000 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2001 bis 2017 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2018 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)