Der Bundesstaat South Dakota bezieht bereits über 81% seines Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen, was einen bemerkenswerten Fortschritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Energiezukunft darstellt. Diese saubere Energie wird hauptsächlich aus Windkraft mit mehr als der Hälfte und Wasserkraft mit fast einem Viertel gewonnen. Im Gegensatz dazu machen fossile Brennstoffe knapp 17% der Stromerzeugung aus, wobei Kohle und Gas etwa gleiche Anteile haben. Solarenergie trägt noch relativ wenig bei, mit etwas mehr als 2%. Dieser eindrucksvolle Anteil an kohlenstoffarmer Energieerzeugung bietet eine stabile Grundlage für South Dakota, um sich weiter von fossilen Brennstoffen abzuwenden und andere Sektoren zu elektrifizieren, etwa Verkehr, Heizung und Industrie, die künftig mehr Strom benötigen könnten.
Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA. Mehr über Datenquellen →
Wächst der Strom in South Dakota?
Ein Blick auf den Elektrizitätsverbrauch zeigt ein konstantes Wachstum in South Dakota. Der Stromverbrauch pro Person erreichte im Jahr 2025 etwa 23.466 kWh, was eine Steigerung von mehr als 890 kWh gegenüber dem vorherigen Rekordjahr 2024 bedeutet. Auch die kohlenstoffarme Stromerzeugung hat sich weiter gesteigert: Mit 19.157 kWh pro Kopf liegt sie um fast 740 kWh pro Person über dem Wert von 2024. Diese Zahlen zeigen, dass der Staat nicht nur insgesamt mehr Strom verbraucht, sondern auch seine saubere Energieerzeugung erheblich gesteigert hat, was einen positiven Trend für die Zukunft der Energieversorgung darstellt.
Vorschläge
Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in South Dakota weiter zu steigern, wäre die Erweiterung der bestehenden Windkraftanlagen eine vernünftige Strategie. Angesichts der Tatsache, dass Windkraft bereits einen bedeutenden Anteil der Stromerzeugung ausmacht, könnte eine Intensivierung dieses Bereichs eine kosteneffektive Lösung sein, um die Anforderungen einer zukünftigen verstärkten Elektrifizierung zu erfüllen. Zusätzlich könnten Solaranlagen ausgebaut werden, um die Potenziale dieser sauberen Energiequelle voll auszuschöpfen. Dies würde dem Staat helfen, seinen bereits beeindruckenden Anteil an kohlenstoffarmer Stromerzeugung weiter zu erhöhen und einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten.
Geschichte
Im Laufe der Jahre hat South Dakota bedeutende Fortschritte in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung erzielt. In den späten 2000er Jahren wurden insbesondere durch Zuwächse in der Wasserkraft signifikante Produktionssteigerungen verzeichnet, wie im Jahr 2009 mit einem Plus von 1,4 TWh. In den 2010er Jahren war hingegen die Windkraft der Hauptmotor für das Wachstum, besonders im Jahr 2020 mit einem Anstieg von 2,8 TWh und noch deutlicher 2021 mit einem Plus von 3,8 TWh. Zwischenzeitlich gab es auch Jahre, in denen die Wasserkraftproduktion sank, wie 2013 oder 2020. Die letzten Jahre des vergangenen Jahrzehnts zeigten allerdings wieder einen positiven Trend mit einer beachtlichen Steigerung der Windkraft im Jahr 2024 um 2,7 TWh. Diese Entwicklungen unterstreichen das Potenzial von South Dakota, die kohlenstoffarme Energieerzeugung weiter auszubauen und die Herausforderungen der Zukunft engagiert anzugehen.