Elektrizität in Kuwait im Jahr 2024/2025
In Kuwait wird der gesamte Strombedarf derzeit zu 100% durch fossile Brennstoffe gedeckt, hauptsächlich durch Gas, das mehr als die Hälfte des Verbrauchs ausmacht. Von Juli 2024 bis Juni 2025, also zwischen den Monaten Juli und Juni, gibt es keinerlei kohlenstoffarme Energiequellen, die zur Stromerzeugung beitragen. Dies bedeutet, dass in Kuwait alle in den letzten zwölf Monaten erzeugten Elektrizität aus fossilen Ressourcen stammt. Die Dominanz dieser fossilen Energiequellen im Energiemix Kuwaits deutet auf eine erhebliche Abhängigkeit von diesen Brennstoffen hin, was große Auswirkungen sowohl auf die Umwelt als auch auf die Nachhaltigkeit des Energiesystems des Landes haben kann. Ohne den Einsatz kohlenstoffarmer Energien, wie beispielsweise Solar- oder Kernenergie, bleibt Kuwait in puncto Umweltfreundlichkeit und Energieversorgungssicherheit verwundbar.
Wächst der Strom in Kuwait?
Die Elektrizitätsmenge pro Person in Kuwait ist seit 2006 rückläufig, mit aktuellem Stromverbrauch von etwa 18.062 kWh pro Person, was einen Rückgang von mehr als 2.000 kWh im Vergleich zu früheren Höchstständen darstellt. Dies ist ein besorgniserregender Trend, speziell da der kohlenstoffarme Energieverbrauch ebenfalls von einem früheren Spitzenwert von 414 kWh pro Person auf aktuell null gefallen ist. Trotz steigender Notwendigkeit für nachhaltige Energieversorgung, zeigt Kuwait Bedauern hinsichtlich des Rückgangs der kohlenstoffarmen Energienutzung. Mit fehlender Steigerung in der Stromerzeugung und einer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen scheint es, dass Kuwait nicht in der Lage ist, die steigende Nachfrage und die Herausforderungen der Zukunft in Bezug auf Elektrifizierung und Klimaneutralität zu bewältigen.
Vorschläge
Um kohlenstoffarme Stromerzeugung zu fördern, könnte Kuwait von Ländern und Regionen lernen, die erfolgreich auf Solar- und Kernenergie setzen. Beispiele aus sonnigen Regionen wie Libanon und Kuwait nahegelegene Länder verfügen über signifikante Solaranlagen, während Nationen wie Frankreich und Südkorea auf Kernenergie angewiesen sind. Die Einführung solcher Technologien würde Kuwait helfen, die Umweltbelastung zu reduzieren und zugleich seine Energieautarkie zu stärken. Der Fokus sollte insbesondere auf Solarenergie gelegt werden, die in sonnenreichen Ländern wie Kuwait ein enormes Potenzial hat, kombiniert mit Kernenergie, die eine stabile und kontinuierliche Energieversorgung sicherstellt. Solch eine Diversifizierung würde nicht nur zur Minderung der Umwelteinflüsse beitragen, sondern auch zur Sicherheit der Energieversorgung des Landes beisteuern.
Geschichte
In den letzten Jahren gab es in Kuwait nur begrenzte Aktivitäten im Bereich der kohlenstoffarmen Energie. Bis 2020 wurden weder Wind- noch Solarenergie substanziell genutzt. Erst 2021 wurde ein marginaler Anstieg der Solarenergieproduktion von 0,1 TWh verzeichnet, während der Wind weiterhin keine nennenswerte Rolle spielte. 2022 war ein bemerkenswertes Jahr mit einem deutlichen Anstieg der Windenergie um 1,7 TWh, obwohl die Solarenergie stagniert hat. Dennoch blieb dieser Fortschritt in den Folgejahren ungenutzt und führte zu keiner nachhaltigen Entwicklung im kohlenstoffarmen Sektor. Für Kuwait ist es dringend erforderlich, nicht nur auf den bisher verpassten Chancen aufzubauen, sondern auch aus den Erfolgen anderer Regionen zu lernen, um den Weg in eine energieeffiziente und umweltfreundliche Zukunft zu ebnen.
Electrification
Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.