LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Kuwait im Jahr 2024

Weltweites Ranking: #106
2.2% #185 Kohlenstoffarmer Strom
18116.14 kWh #5 Erzeugung pro Person
556.75 gCO2eq/kWh #167 Kohlenstoffintensität

Derzeit basiert die Stromversorgung in Kuwait nahezu ausschließlich auf fossilen Brennstoffen. Über 97% der elektrischen Energie wird durch fossile Energieträger erzeugt, wobei Gas die Hälfte ausmacht. Nur ein winziger Anteil von etwa 2% stammt aus kohlenstoffarmen Quellen, wobei Windkraft fast diesen gesamten Anteil ausmacht. Damit liegt der Beitrag kohlenstoffarmer Energien in Kuwait deutlich unter dem globalen Durchschnitt und zeigt das starke Abhängigkeitsverhältnis des Landes von fossilen Brennstoffen zur Stromerzeugung auf.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Energie in der Stromerzeugung zu erhöhen, könnte Kuwait von Ländern lernen, die einen hohen Anteil sauberer Energien nutzen. Beispielsweise erreichen Länder wie Dänemark beachtliche Erfolge mit Windenergie, die dort über die Hälfte der Stromerzeugung ausmacht. Auch könnte der Ausbau von Solarenergie inspirierend sein, wie es im Libanon der Fall ist, wo fast ein Drittel des Stroms aus dieser Quelle stammt. Zudem könnte der Blick auf die Vereinigten Arabischen Emirate interessant sein, die bereits 20% ihres Stroms mit Kernenergie erzeugen. Der Ausbau dieser Technologien erfordert politische Unterstützung, Investitionen und eine langfristige Strategie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.

Geschichte

Ein Blick auf die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Kuwait zeigt, dass dies bislang kaum entwickelt wurde. Seit 2013 gab es praktisch keine Veränderungen im Bereich der kohlenstoffarmen Energien, mit Ausnahme eines leichten Anstiegs der Solarenergie im Jahr 2021 und eines nennenswerten Ausbaus der Windenergie im Jahr 2022. Diese geringen Fortschritte deuten darauf hin, dass Kuwait bisher in der Entwicklung kohlenstoffarmer Energiequellen stark hinterherhinkt. Ein entschiedenerer Kurswechsel hin zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Energien ist notwendig, um den wachsenden Herausforderungen des Klimawandels und der Luftverschmutzung zu begegnen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA.
Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquelle ist Energy Institute.
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2000 bis 2013 die Datenquelle ist Ember.
Für die Jahre 2014 bis 2015 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2016 bis 2024 die Datenquelle ist Ember.
For the months 2024-01 to 2024-12 die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)