Elektrizität in Kuwait im Jahr 2024
Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Kuwait im Jahr 2024 zeigt eine überwiegende Dominanz fossiler Brennstoffe, die mehr als 97 % des Stroms ausmachen. Gas trägt mehr als die Hälfte zu dieser fossilen Energieerzeugung bei. Im Vergleich dazu machen kohlenstoffarme Energieträger einen sehr geringen Anteil von etwa 2 % aus, wobei Windenergie mit ungefähr 2 % den größten Teil der kohlenstoffarmen Quellen ausmacht. Andere kohlenstoffarme Technologien, wie Solarenergie, sind in Kuwait praktisch nicht vorhanden. Diese Zahlen machen deutlich, dass Kuwait stark von fossilen Brennstoffen abhängig ist und kaum auf nachhaltige Energiequellen setzt, was inmitten der weltweiten Bemühungen um einen Übergang zu umweltfreundlicheren Energieformen beunruhigend ist.
Wächst der Strom in Kuwait?
Die Frage, ob der Stromverbrauch in Kuwait wächst, kann derzeit negativ beantwortet werden. Der Stromverbrauch liegt bei 18.183 kWh pro Person und ist damit um fast 2.000 kWh pro Person im Vergleich zum Rekordjahr 2006 zurückgegangen. Auch die Erzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen pro Person hat mit 396 kWh einen leichten Rückgang von 18 kWh gegenüber dem Rekordjahr 2022 erfahren. Diese Stagnation oder gar Rückgang in der Stromnutzung ist besorgniserregend, da die Nachfrage in Zukunft weiter steigen wird, sei es durch die Elektrifizierung oder das Wachstum von Technologien wie Künstliche Intelligenz.
Vorschläge
Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Kuwait zu steigern, könnte das Land von erfolgreichen Regionen lernen, die einen höheren Anteil an nachhaltigen Energien integriert haben. Ein bemerkenswerter Fortschritt kann mit der Installation von Solaranlagen erreicht werden, wie es in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten üblich ist. Die Implementierung von Wind- und Solarkapazitäten, ähnlich wie in Staaten wie Süd-Dakota oder Dänemark, würde den Anteil an sauberen Energien in Kuwait deutlich erhöhen. Des Weiteren sollte Kuwait auch die Einrichtung von Kernenergie in Betracht ziehen, da Länder wie Frankreich und die Slowakei erfolgreich Kernkraftwerke nutzen, um einen beträchtlichen Teil ihrer grünen Energie zu produzieren. Durch den Ausbau dieser Technologien könnte Kuwait einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft machen.
Geschichte
In der jüngeren Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Kuwait war nur ein bescheidener Fortschritt zu verzeichnen. In den frühen 2020er Jahren wurde erstmals ein kleiner Beitrag von Windenergie im Jahr 2022 mit einem Wachstum von 1,7 TWh festgestellt. Davor und danach hat sich an der Windenergieerzeugung mit Ausnahme eines kleinen Wachstums in der Solarenergie im Jahr 2021 kaum etwas geändert. Diese fast statische Entwicklung in den letzten Jahren deutet darauf hin, dass Kuwait noch viel zu tun hat, um seinen Energiemix nachhaltiger zu gestalten und seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu senken.
Electrification
Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.