LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Montana im Jahr 2024

13.064 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-832 #6
23.183 kWh/person Gesamtelektrizität
-7.170 #9
347 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+13 #113
56 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-3,1 #62

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Montana zeigt eine interessante Verteilung zwischen kohlenstoffarmen und fossilen Energiequellen. Mehr als die Hälfte des Stroms kommt aus kohlenstoffarmen Quellen, was etwa 56% entspricht, wobei die Wasserkraft fast ein Drittel ausmacht und der Wind knapp über ein Fünftel. Fossile Brennstoffe machen rund 42% des Strommixes aus, wobei Kohle mit 37% den größten Anteil hat. Gas trägt unter 4% bei, während Öl und Solar jeweils weniger als 2% zum Stromverbrauch beitragen. Diese Aufteilung zeigt eine klare Vorherrschaft kohlenstoffarmer Energiequellen, was positive Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit und den Klimaschutz hat.

Wächst der Strom in Montana?

Der Stromverbrauch pro Kopf in Montana verzeichnete jedoch einen Rückgang im Vergleich zum Rekordjahr 2008. Im Jahr 2024 lag er bei etwa 23.183 kWh pro Person, was einen Rückgang um 7.170 kWh pro Person im Vergleich zum höchsten Stand im Jahr 2008 bedeutet. Auch die kohlenstoffarme Stromproduktion hat abgenommen; die aktuellen Zahlen von 13.064 kWh pro Person liegen unter dem bisherigen Höchststand von 2011, was einen Rückgang von 832 kWh pro Person darstellt. Diese Stagnation und der Rückgang sind besorgniserregend, da sie das Potenzial einschränken, den steigenden Strombedarf durch Elektrifizierung und technologische Fortschritte zu decken.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromproduktion in Montana zu erhöhen, wäre es sinnvoll, den Ausbau der existierenden Windkraftanlagen zu priorisieren. Lessons learned aus anderen Regionen können nützlich sein; Iowa beispielsweise bezieht mehr als die Hälfte seines Stroms aus Windkraft. Zusätzlich könnte die Betrachtung von Nuklearenergie als eine stabile und kohlenstoffarme Quelle von Ländern wie Frankreich, das 68% seines Stroms aus Kernenergie generiert, hilfreich sein. Solarenergie hat ebenfalls Potenzial, wie es einige Länder und US-Bundesstaaten wie Nevada mit 27% Solarstromerzeugung zeigen. Montana könnte durch solch eine Diversifizierung seiner kohlenstoffarmen Energiequellen deutlich profitieren und sich zu einer Vorreiterrolle in nachhaltiger Energieerzeugung entwickeln.

Geschichte

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für die Monate 2024-01 bis 2024-12 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)