Elektrizität in Ägypten im Jahr 2024
In Ägypten wird der Großteil des Stroms aus fossilen Brennstoffen erzeugt, wobei Gas den Hauptanteil von etwa 82% ausmacht. Insgesamt stammen mehr als vier Fünftel der Stromproduktion aus fossilen Quellen, was die Notwendigkeit eines Übergangs zu saubereren Energien verdeutlicht. Auf der anderen Seite trägt kohlenstoffarme Energie derzeit nur rund 12% zur Stromversorgung Ägyptens bei. Innerhalb der kohlenstoffarmen Kategorie sticht die Wasserkraft mit knapp über 6% hervor, während Wind- und Solarenergie zusammen weniger als 6% einnehmen. Diese Zahlen zeigen, dass kohlenstoffarme Energien in Ägypten trotz der großen Verfügbarkeit von Sonne und Wind noch erheblich unterrepräsentiert sind.
Wächst der Strom in Ägypten?
Die positive Nachricht ist, dass der Stromverbrauch pro Kopf in Ägypten wächst. Im Jahr 2024 erreichte der Pro-Kopf-Verbrauch 2020 kWh, was eine Steigerung um 96 kWh gegenüber dem bisherigen Höchststand im Jahr 2022 bedeutet. Diese Zunahme zeigt, dass die Elektrifizierung fortschreitet, was essenziell für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum ist. Bemerkenswert ist auch das Wachstum im Bereich der kohlenstoffarmen Stromproduktion, die 2024 234 kWh pro Kopf erreichte, eine Verbesserung von 9 kWh im Vergleich zum Jahr 2020. Diese Entwicklungen eröffnen Perspektiven für eine verstärkte Nutzung sauberer Energiequellen, obwohl der überwältigende Anteil fossiler Brennstoffe weiterhin eine Herausforderung darstellt.
Vorschläge
Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung zu erhöhen, könnte Ägypten von den Erfahrungen anderer Länder profitieren. Länder wie Dänemark und Iowa haben erhebliche Erfolge mit Windkraft erzielt, was Ägypten aufgrund seiner windreichen Gebiete in Betracht ziehen sollte. Auch Solarenergie stellt ein enormes Potenzial dar, wie Beispiele aus Libanon und Griechenland mit einem solaren Anteil von über 25% zeigen. Darüber hinaus sollte Ägypten die Nutzung von Kernenergie fördern, inspiriert durch Länder wie Frankreich und die Slowakei, die über 60% ihrer Elektrizität aus Kernenergie gewinnen. Diese Beispiele unterstreichen, wie ein vielfältiger Mix aus Solar-, Wind- und Kernenergie Ägyptens Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen deutlich verringern könnte.
Geschichte
In der Vergangenheit hat Ägypten bereits Schritte zur Nutzung kohlenstoffarmer Energie unternommen, beginnend mit der Wasserkraft. In den 1980er Jahren war die Erzeugung jedoch instabil mit Schwankungen im positiven und negativen Bereich. Ab den späten 1990er Jahren und den 2000er Jahren bis hin zu den jüngeren Jahren 2019 und 2020 gab es signifikante Zuwächse bei Wind- und Solarenergie, wobei 2019 besonders hervorsticht mit bemerkenswerten Zuwächsen in allen drei kohlenstoffarmen Kategorien. Diese Fortschritte, besonders das Wachstum von Solarenergie im Jahr 2020, bieten ein Fundament, auf dem Ägypten weiter aufbauen sollte, um seine Energiezukunft nachhaltig zu gestalten.
Electrification
Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.