LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Honduras im Jahr 2023

677 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
1.120 kWh/person Gesamtelektrizität
-27 #199
292 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+216 #83
60 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-32 #59

Derzeit bezieht Honduras mehr als die Hälfte seiner Elektrizität aus kohlenstoffarmen Quellen, während fossile Brennstoffe knapp 38 % ausmachen. In der kohlenstoffarmen Kategorie ist die Wasserkraft führend, sie liefert etwa ein Drittel der Gesamtmenge, gefolgt von Biokraftstoffen mit rund 10 %, Solarenergie mit fast 9 % und Windenergie mit knapp 6 %. Geothermie trägt rund 3 % bei. Netto-Importe machen nur einen sehr geringen Anteil von weniger als 2 % aus. Diese Verteilung zeigt, dass Honduras bereits einen bedeutenden Anteil an sauberer Energie in seiner Stromerzeugung besitzt, dennoch bleibt Raum für weitere Verbesserungen, insbesondere im Bereich der Sonnen- und Windenergie.

Wächst der Strom in Honduras?

Hinsichtlich des Wachstums der Stromnutzung gibt es in Honduras Gründe zur Besorgnis, da der Stromverbrauch im Jahr 2023 bei 1120 kWh pro Person liegt, was einen Rückgang im Vergleich zum Rekordjahr 2019 darstellt, als er 1146 kWh pro Person erreichte. Eine ähnliche rückläufige Tendenz ist bei der Erzeugung kohlenstoffarmer Elektrizität zu erkennen, die 2023 bei 677 kWh pro Person liegt, nach einem Höchstwert von 703 kWh pro Person im Jahr 2021. Ein Rückgang sowohl beim Gesamtstromverbrauch als auch bei der Erzeugung sauberer Energie könnte auf strukturelle Herausforderungen hinweisen, die es zu überwinden gilt, um einen nachhaltigen zukünftigen Fortschritt sicherzustellen.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu steigern, könnte Honduras von den Erfolgsbeispielen anderer Regionen lernen. Beispielsweise erzielt Uruguay im Bereich der Windenergie 34 % der gesamten Stromerzeugung, während Griechenland mit Solarenergie 26 % erreicht. Diese Beispiele zeigen, dass Honduras durch Investitionen und den Ausbau der Solar- und Windenergiekapazitäten seinen Anteil an sauberer Energie erheblich steigern könnte. Auch die Einführung von Kernenergie, wie sie in vielen erfolgreichen Ländern zu beobachten ist, könnte ein entscheidender Schritt sein, Honduras in Richtung einer nachhaltigeren und robusteren Energiezukunft zu führen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizität in Honduras zeigt in den späten 1980er Jahren einen Zuwachs bei der Wasserkraft, bemerkenswert durch Zuwächse von 0,4 TWh im Jahr 1986 und 0,6 TWh im Jahr 1988. Anfang der 2000er Jahre verzeichnete die Wasserkraft einen Rückgang, doch ab 2009 folgte eine Reihe wachsender Entwicklungen wie die Einführung der Biokraftstoffe und die Solarenergie 2015. Ein besonders signifikanter Anstieg der Wasserkrafterzeugung um 1,1 TWh wurde 2021 verzeichnet. Gemeinsame Anstrengungen zur technologischen Erneuerung und Ressourcenoptimierung werden entscheidend sein, um in Honduras eine stetige Steigerung der sauberen Energieversorgung sicherzustellen.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1989 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1990 bis 1991 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für das Jahr 1992 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1993 bis 1994 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 1995 bis 1996 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1997 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2016 die Datenquelle ist Ember .
Für das Jahr 2017 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2018 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)