Elektrizität in Oman im Jahr 2024
Derzeit basiert der größte Teil der Stromversorgung in Oman auf fossilen Brennstoffen. Mehr als 95% des Stroms werden aus fossilen Quellen bezogen, wobei Gas dabei den größten Anteil mit über 93% einnimmt. Demgegenüber macht kohlenstoffarme Energie, darunter hauptsächlich Solarenergie, einen kleinen Anteil von 4,2% aus. Diese Zahlen verdeutlichen den hohen Grad an Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die begrenzte Beteiligung sauberer Energiequellen an der Stromproduktion. Die geringe Nutzung kohlenstoffarmer Energie in Oman lässt auf das enorme Potenzial schließen, das noch ausgeschöpft werden könnte, um nachhaltigere Methoden der Stromerzeugung zu fördern.
Wächst der Strom in Oman?
In Bezug auf das Wachstum des Stromverbrauchs in Oman zeigen die neuesten Daten eine besorgniserregende Tendenz. Der Pro-Kopf-Stromverbrauch wurde für das Jahr 2024 mit 8637 kWh verzeichnet, was einen Rückgang im Vergleich zum Rekordwert von 9327 kWh im Jahr 2022 bedeutet. Das ist eine Reduktion um 691 kWh pro Person und signalisiert insgesamt einen Rückschritt anstelle eines wünschenswerten Wachstums, um zukünftige Energienachfragen zu erfüllen. Gleichzeitig gibt es jedoch einen kleinen Lichtblick: Der Pro-Kopf-Verbrauch kohlenstoffarmer Energie liegt nun bei 363 kWh, einer leichten Steigerung von 2 kWh gegenüber dem früheren Rekordjahr 2023. Trotz dieses geringen Wachstums bleibt die Gesamtmenge kohlenstoffarmer Stromerzeugung im Vergleich zum fossilen Anteil nach wie vor sehr niedrig.
Vorschläge
Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Oman zu steigern, könnte das Land von den Erfolgen anderer Regionen lernen. Betrachtet man den hohen Prozentsatz an Solarenergie im Libanon, ist ermutigend, da Oman ähnliche klimatische Bedingungen und Sonneneinstrahlungsniveaus aufweist. Damit könnte Oman umfangreiche Solarinfrastrukturen entwickeln und einsetzen. Darüber hinaus ist der Erfolg der Kernenergie in Ländern wie Frankreich, das 69% seines Stroms aus Kernenergie bezieht, bemerkenswert und könnte Oman als Beispiel dienen. Eine Diversifizierung der Energiequellen mit einem Fokus auf den Ausbau von Solar- und Kernenergie würde nicht nur zur Reduzierung der treibhausgasintensiven Energieversorgung führen, sondern auch zur Sicherung einer nachhaltigen und zuverlässigen Stromversorgung beitragen.
Geschichte
In den letzten Jahren hat sich die Entwicklung kohlenstoffarmer Energie in Oman als langsam herausgestellt, da die Fortschritte insbesondere im Bereich der Solar- und Windenergie minimal blieben. Seit dem Jahr 2013 ist die Stromerzeugung aus Solaranlagen im Wesentlichen unverändert geblieben, mit einem leichten Anstieg im Jahr 2020, der jedoch in den folgenden Jahren stagniert hat. Auch die Windenergie zeigt seit 2019 keine wesentlichen Veränderungen. Diese eingeschränkte Dynamik verdeutlicht die Notwendigkeit, neue Initiativen und Investitionen zu fördern, um die Transition zu einer kohlenstoffarmen Stromerzeugung zu beschleunigen. Um eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiezukunft sicherzustellen, muss eine umfassendere Strategie zur Förderung sauberer Energien in Oman verfolgt werden.
Electrification
Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.