LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Massachusetts im Jahr 2024/2025

578 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-677 #118
7.340 kWh/person Gesamtelektrizität
-2.068 #82
416 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+19 #142
7,9 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-6,3 #174

In Massachusetts zeigt sich derzeit ein interessantes Bild der Stromerzeugung und -nutzung. Von Juni 2024 bis Mai 2025 wurden mehr als die Hälfte, genauer gesagt 61%, des Stroms aus Netto-Importen gedeckt. Fossile Brennstoffe trugen mit fast einem Drittel, genauer 29%, erheblich zur Stromerzeugung bei, mit Gas als Hauptquelle. Kohlenstoffarmer Strom hingegen, der eine umweltfreundlichere Alternative darstellt, machte nur knapp 8% der Stromerzeugung aus. Innerhalb dieses kohlenstoffarmen Segments entfielen 4% auf Solarenergie, während Bio- und Wasserkraft jeweils geringere Anteile lieferten.

Wächst der Strom in Massachusetts?

Es gibt Anzeichen dafür, dass der Stromverbrauch in Massachusetts nicht wächst, sondern rückläufig ist. Der jüngste Stromverbrauch pro Person lag bei 7340 kWh, was einem Rückgang von 2068 kWh gegenüber dem Höchststand im Jahr 2005 entspricht. Auch die kohlenstoffarme Stromerzeugung hat abgenommen, mit einem aktuellen Wert von 578 kWh pro Person, im Vergleich zu 1255 kWh im Spitzenjahr 2006. Dieses Abwärtstrend zeigt einen klaren Rückgang in der Nutzung sauberer Energiequellen, was für die Umwelt und die Energieunabhängigkeit eine besorgniserregende Entwicklung darstellt.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung zu erhöhen, könnte Massachusetts von den erfolgreichen Strategien anderer Regionen lernen. Betrachtet man etwa erfolgreiche Beispiele, so macht in New Hampshire Kernenergie 55% der Stromerzeugung aus. Staaten wie Iowa und South Dakota nutzen Windkraft intensiv mit Anteilen von über 60%. Massachusetts könnte sich diesen Initiativen anschließen, indem es sowohl in die Kernkraft als auch in Solarenergie investiert, um eine nachhaltige und zuverlässige Energiezukunft zu sichern. Solche Maßnahmen würden nicht nur zur Dekarbonisierung beitragen, sondern auch helfen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Der Verlauf der kohlenstoffarmen Energie in Massachusetts hat im letzten Jahrzehnt einige Höhen und Tiefen erlebt. In den frühen 2000er Jahren gab es bemerkenswerte Schwankungen in der Kernenergieerzeugung, mit bedeutenden Reduktionen im Jahr 2005 um 0,5 TWh, gefolgt von einer leichten Erholung im Jahr 2006. Der Trend setzte sich fort mit einer weiteren Senkung um 0,7 TWh im Jahr 2007, bevor 2008 eine Erholung zu verzeichnen war. In den Folgejahren zeigte sich jedoch ein rückläufiger Trend, insbesondere ab 2013, als ein Rückgang von 1,5 TWh verzeichnet wurde. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass die Region ihre Erzeugungsstrategie überdenken muss, um den Anteil kohlenstoffarmer Energiequellen zu erhöhen und die Infrastruktur entsprechend zu modernisieren. Massachusetts könnte, basierend auf dem Wachstumspotenzial von Solarenergie und der verlässlichen Kernenergie, einen entscheidenden Schritt zur nachhaltigen Energiezukunft machen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-06 to 2025-05) .
Für die Monate 2024-06 bis 2025-05 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)