LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Massachusetts im Jahr 2024/2025

578 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-677 #117
7.340 kWh/person Gesamtelektrizität
-2.068 #82
416 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+19 #142
7,9 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-6,3 #172

Der aktuelle Stand des Elektrizitätsverbrauchs in Massachusetts zeigt ein deutliches Ungleichgewicht in der Herkunft der genutzten Energiequellen. Netto-Importe machen mehr als die Hälfte des gesamten Elektrizitätsverbrauchs aus und belaufen sich auf ungefähr 61%. Dieser hohe Anteil an Importen spiegelt die Abhängigkeit des Staates von externen Energiequellen wider. Fossile Brennstoffe, hauptsächlich Gas, tragen fast ein Drittel zur Elektrizitätsproduktion bei, wobei Gas allein fast den gesamten fossilen Anteil mit 29% ausmacht. Der Anteil kohlenstoffarmer Energien liegt hingegen nur bei knapp 8%. Innerhalb dieser Gruppe ist Solarenergie mit mehr als der Hälfte am bedeutendsten, während andere Varianten wie Biokraftstoffe und Wasserkraft zusammen etwas mehr als 3% ausmachen. Über einen Zeitraum von Juni 2024 bis Mai 2025 zeigt sich somit, dass Massachusetts noch einen weiten Weg vor sich hat, um eine umweltfreundlichere und nachhaltigere Stromversorgung sicherzustellen.

Wächst der Strom in Massachusetts?

Obwohl der Stromverbrauch pro Person in Massachusetts im Jahr 2025 bei 7340 kWh lag, was im Vergleich zu dem Höchststand von 2005 mit 9408 kWh eine Reduzierung von 2068 kWh pro Person darstellt, ist dies kein Zeichen von Wachstum. Tatsächlich deutet dies auf eine Stagnation hin. Besonders besorgniserregend ist der Rückgang in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung, die zuletzt nur 578 kWh pro Person betrug, verglichen mit dem historischen Höchststand von 1255 kWh im Jahr 2006. Der Rückgang um 677 kWh pro Person unterstreicht das Fehlen einer ausreichenden Umstellung auf saubere Energiequellen, was im Kontext von Klimawandel und Umweltbelastung dringend erforderlich ist.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Massachusetts zu steigern, könnte der Staat von erfolgreichen Regionen lernen, die einen großen Anteil an Solar- und Kernenergie aufweisen. Beispielsweise setzt Frankreich mit 69% Erzeugung durch Kernenergie starke Maßstäbe, während US-Bundesstaaten wie Iowa und South Dakota bis zu 62% ihrer Elektrizität durch Windenergie erzeugen. Massachusetts könnte diese Beispiele nutzen, um eine Ausweitung der Nuklear- und Solarenergie zu fördern, die als zuverlässige und nachhaltige Quellen gelten. Insbesondere könnte Massachusetts von seinem Nachbarstaat New Hampshire profitieren, der 55% seines Stroms aus Kernenergie bezieht. Investitionen in diese sauberen Technologien würden helfen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den Herausforderungen der Klimakrise besser entgegenzutreten.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Massachusetts zeigt eine wechselvolle Entwicklung, insbesondere im Bereich der Kernenergie. In der Mitte der 2000er Jahre war ein steter Rückgang der Kernenergieerzeugung festzustellen, mit signifikanten Verlusten in den Jahren 2005 (-0,5 TWh), 2007 (-0,7 TWh) und 2013 (-1,5 TWh). Zwischendurch gab es auch Wertsteigerungen, etwa 2006 und 2008 mit je 0,4 und 0,7 TWh. In den letzten Jahrzehnten stagnierte die Entwicklung jedoch weitgehend, mit einem ausgeprägten Rückgang von 2,3 TWh im Jahr 2019. Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass Massachusetts dringend in den Ausbau kohlenstoffarmer Energien investieren sollte, um eine stabile und nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-06 to 2025-05) .
Für die Monate 2024-06 bis 2025-05 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)