Im Jahr 2021 betrug die durchschnittliche Elektrizitätsleistung pro Person in Äthiopien rund 14 Watt, was weit unter dem globalen Durchschnitt von 412 Watt liegt. Mehr als 99% dieser Elektrizität stammt aus sauberen, emissionsarmen Quellen, wobei Wasserkraft mit über 13 Watt den Löwenanteil ausmacht. Windenergie und Solarenergie tragen jeweils knapp 0,6 Watt und 0,04 Watt bei, während Biokraftstoffe und fossile Brennstoffe jeweils fast gar keinen Beitrag leisten. Diese sehr niedrige Rate an Elektrizitätserzeugung kann dazu führen, dass viele Äthiopier keinen Zugang zu stabiler und zuverlässiger Elektrizität haben, was die wirtschaftliche Entwicklung und den Lebensstandard beeinträchtigen kann. Es ist auch relevant zu erwähnen, dass Äthiopien weder Elektrizität importiert noch exportiert.
Um die Erzeugung von sauberer, emissionsarmer Elektrizität in Äthiopien zu steigern, könnte das Land möglicherweise von den Erfahrungen anderer Länder lernen. Länder wie Schweden, Frankreich und Finnland zum Beispiel erzeugen über 500 Watt pro Person aus Kernenergie, einer sauberen und zuverlässigen Energiequelle. Äthiopien könnte erwägen, seine eigene Kernenergieinfrastruktur auszubauen oder zu erweitern, um die Elektrizitätserzeugung signifikant zu erhöhen. Darüber hinaus könnte Äthiopien seine Bemühungen zur Erzeugung von Wind- und Solarenergie intensivieren, da Länder wie Dänemark und Schweden zeigen, dass ein erheblicher Beitrag zur Elektrizitätserzeugung aus diesen Quellen möglich ist. Es wäre auch interessant zu beachten, dass Länder wie Australien, Chile und Griechenland erhebliche Mengen an Elektrizität aus Solarenergie erzeugen, was für Äthiopien angesichts seines sonnenreichen Klimas eine Option sein könnte.
Die Geschichte der emissionsarmen Elektrizität in Äthiopien ist durch eine stetige Ausweitung der Wasserkraft gekennzeichnet. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts gab es eine kontinuierliche Zunahme der aus Wasserkraft erzeugten Elektrizität, die im Jahr 2016 mit einem Anstieg um 2,1 Terawattstunden ihren Höhepunkt erreichte. Im Jahr 2015 begann Äthiopien auch Elektrizität aus Windenergie zu erzeugen, obwohl die Mengen noch relativ gering sind und es gelegentlich zu geringfügigen Rückgängen kommt. Es ist jedoch klar, dass Äthiopien den Weg zu sauberer und nachhaltiger Energieerzeugung beschreitet und dabei bereits bemerkenswerte Erfolge erzielt hat.