LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Äthiopien im Jahr 2023

142 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+3,0 #162
142 kWh/person Gesamtelektrizität
+3,0 #245
24 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+0,16 #1
100 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

In Äthiopien ist der aktuelle Zustand des Stromverbrauchs von einem bemerkenswerten Anteil an kohlenstoffarmen Technologien geprägt, wobei die Wasserkraft den Löwenanteil von fast der gesamten kohlenstoffarmen Produktion ausmacht - etwa 18 TWh von insgesamt 18,26 TWh stammen aus dieser Quelle. Der fossile Anteil an der Stromproduktion ist nicht explizit in den bereitgestellten Daten enthalten, was vermuten lässt, dass er minimal ist. Insgesamt liegt der Pro-Kopf-Stromverbrauch bei 142 kWh jährlich, was weit unter dem globalen Durchschnitt von etwa 3781 kWh pro Person und Jahr liegt. Diese relativ niedrige Stromproduktion könnte negative Auswirkungen haben, wie zum Beispiel eine eingeschränkte wirtschaftliche Entwicklung und geringere Lebensqualität, da Strom für viele Lebensbereiche unverzichtbar ist.

Wächst der Strom in Äthiopien?

Es gibt Anzeichen für ein Wachstum des Stromverbrauchs in Äthiopien, wenn auch in kleinen Schritten. Im Jahr 2023 erreichte der Pro-Kopf-Verbrauch von Strom 142 kWh, verglichen mit dem vorherigen Rekord von 139 kWh im Jahr 2022. Das Wachstum von nur 3 kWh mag gering erscheinen, ist aber ein wichtiges Zeichen für eine stetige Verbesserung. Ebenso verzeichnete die kohlenstoffarme Stromerzeugung einen parallelen Anstieg, was auf die Bemühungen hindeutet, sowohl die Gesamterzeugung als auch den Anteil an sauberer Energie im Energiemix zu erhöhen. Diese Entwicklung weist darauf hin, dass Äthiopien auf einem guten Weg ist, wenn auch noch ein langer Weg vor ihm liegt, um den Energiebedarf der Zukunft ausreichend und nachhaltig zu decken.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Äthiopien weiter auszubauen, könnte das Land sich erfolgreich an anderen Ländern orientieren, die in dieser Hinsicht führend sind. Besonders hervorzuheben sind die Fortschritte Chinas in der Windenergie mit 992 TWh und in der Solarenergie mit 834 TWh. Diese beeindruckenden Zahlen zeigen, dass erhebliche Investitionen und technologische Innovationen möglich sind und wegweisende Erfolge erzielen können. Auch die Vereinigten Staaten haben bemerkenswerte Erfolge in der Erzeugung sauberer Energie durch Kernenergie (782 TWh) und Wind (453 TWh) erzielt. Das Lernen aus diesen Beispielen kann Äthiopien helfen, seine Infrastruktur für Solar- und Windkraftanlagen auszubauen und möglicherweise den Einstieg in die Kernenergie in Betracht zu ziehen, um seine Energiezukunft nachhaltig zu sichern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In den letzten Jahren und Jahrzehnten beruhte die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Äthiopien stark auf Wasserkraft, wobei die Zuwächse von 0,3 TWh in den frühen 2000er Jahren auf bemerkenswerte 2,1 TWh im Jahr 2016 anstiegen. In den letzten Jahren war die Steigerung weiterhin positiv, mit einem bemerkenswerten Wachstum von 1,9 TWh im Jahr 2022, obwohl ein leichter Rückgang im Bereich der Windenergie festgestellt wurde. Dieser Rückgang erfordert besondere Aufmerksamkeit, um die Vielfalt und Stabilität der kohlenstoffarmen Stromerzeugung weiter zu fördern. Eine weitere Diversifizierung der Energiequellen, einschließlich der Einführung von Solar- und Kernenergie, könnte entscheidend sein, um die Energielandschaft des Landes nachhaltig zu gestalten und langfristig stabil zu halten.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1991 die Datenquelle ist EIA .
Für das Jahr 1992 die Datenquelle ist IEA .
Für das Jahr 1993 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1994 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)