LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Kalifornien im Jahr 2024

3.227 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+139 #56
6.527 kWh/person Gesamtelektrizität
-1.184 #95
258 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-7,7 #68
49 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+1,4 #74

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Kalifornien zeigt eine interessante Mischung verschiedener Energiequellen. Etwas weniger als die Hälfte des verbrauchten Stroms stammt aus kohlenstoffarmen Quellen. Solarenergie ist hierbei eine bedeutende Größe mit fast 19%, gefolgt von Wasserkraft mit etwa 12%, Kernenergie mit gut 7%, Wind mit knapp 6%, Geothermie mit etwa 4% und Biokraftstoffe mit fast 2%. Fasst man dies zusammen, ergibt sich ein erheblicher Anteil an sauberer Energie. Trotzdem sind fossile Brennstoffe immer noch für etwas mehr als ein Drittel des Stromverbrauchs verantwortlich, wobei Gas mit knapp 34% der größte Teil ist. Netto-Importe machen fast 17% aus, was die Abhängigkeit von externen Quellen zeigt.

Wächst der Strom in Kalifornien?

Beim Blick auf den Stromverbrauch in Kalifornien sieht es so aus, als ob der Gesamtverbrauch seit dem letzten Höchststand gesunken ist. Die aktuelle Nutzung liegt bei 6527 kWh pro Person, was einem Rückgang von rund 1180 kWh pro Person im Vergleich zum Rekordjahr 2008 entspricht. Erfreulich ist jedoch, dass die kohlenstoffarme Stromerzeugung weiter gewachsen ist und nun bei 3227 kWh pro Person liegt, was eine Verbesserung von 139 kWh pro Person gegenüber dem Vorjahr darstellt. Diese Sauberkeitssteigerung zeigt den Fortschritt Kaliforniens im Bereich der sauberen Energiegewinnung, trotz des allgemeinen Rückgangs beim Gesamtstromverbrauch.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung weiter zu steigern, sollte Kalifornien die bestehende Solarproduktion weiter ausbauen. Anleihen kann sich Kalifornien bei Ländern und Regionen nehmen, die erfolgreich auf niedrige Kohlenstoffemissionen setzen. Iowa und South Dakota haben herausragende Anteile an Windenergie, während Frankreich mit 68% und Illinois mit 53% Beispiele für erfolgreiche Kernenergienutzung sind. Kalifornien sollte sich verstärkt auf Bereiche konzentrieren, in denen es bereits Erfolge erzielt, und gleichzeitig von diesen Regionen lernen, wie man die Erzeugung von solarer und nuklearer Energie weiter optimieren kann.

Geschichte

Ein Blick in die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Kalifornien zeigt eine wechselvolle Entwicklung. In den frühen 2000er Jahren gab es nennenswerte Steigerungen durch Wasserkraft und Kernenergie. Anfang der 2010er Jahre erlebte Wasserkraft bedeutende Schwankungen, darunter einige beträchtliche Rückgänge, insbesondere 2012. Gleichzeitig führte ein Rückgang in der Kernenergieproduktion zu unzufriedenstellenden Ergebnissen. In den folgenden Jahren dominierte Solarenergie die Wachstumsszene, insbesondere nach 2014, als solare Kapazitäten kontinuierlich stiegen. Wasserkraft blieb in den letzten Jahren instabil mit weiteren Rückgängen und Erholungen, wie 2023 gezeigt. Trotz dieser Herausforderungen hat Kalifornien seinen Weg in Richtung kohlenstoffarmer Energienutzung fortgesetzt, was sich deutlich in der Zunahme der Solarenergie zeigt.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für die Monate 2024-01 bis 2024-12 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)