LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Australien im Jahr 2023/2024

Weltweites Ranking: #25
37.3% #92 Kohlenstoffarmer Strom
44.70 % #52 Electrification
9898.34 kWh #19 Erzeugung pro Person
475.62 gCO2eq/kWh #128 Kohlenstoffintensität

Der aktuelle Zustand des Stromverbrauchs in Australien zeigt ein starkes Abhängigkeitsverhältnis von fossilen Brennstoffen. Über den Zeitraum von September 2023 bis August 2024 stammen mehr als die Hälfte des Stroms aus fossilen Quellen, wobei Kohle fast die Hälfte (46%) ausmacht. Gas und Öl tragen mit knapp 16% beziehungsweise 1% bei. Auf der anderen Seite erzeugt Australien 37% seines Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen. Dabei spielen Solarenergie und Windkraft eine bedeutende Rolle, indem sie fast 19% bzw. 12% des sauberen Stroms liefern. Auch die Wasserkraft trägt zu diesem grünen Energiemix bei, macht jedoch nur knapp 5% aus.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung zu erhöhen, könnte Australien seine bereits bedeutende Nutzung von Wind- und Solarenergie weiter ausbauen. Durch die kontinuierliche Erweiterung und Modernisierung dieser Technologien könnte Australien seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erheblich verringern. Von Ländern wie Dänemark und Deutschland kann Australien lernen, wie man den Anteil von Windenergie deutlich steigern kann, da Dänemark 61% und Deutschland 31% ihres Stroms aus Windkraft erzeugen. Bei der Kernenergie sind Länder wie Frankreich und die Slovakei Vorbilder, da sie 67% bzw. 60% ihrer Elektrizität durch Kernenergie decken. Diese erfolgreichen Beispiele zeigen, dass ein hoher Anteil an sauberer Energie möglich ist.

Geschichte

Der Verlauf der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Australien hat in den letzten Jahrzehnten einige Schwankungen gezeigt. In den 1980er Jahren ging die Wasserkrafterzeugung signifikant zurück, was sich besonders in einem Rückgang von 2,4 TWh im Jahr 1980 bemerkbar machte. Seit 2011 hat es erhebliche Zuwächse und Rückgänge bei der Wasserkraft gegeben, wie z.B. ein Anstieg von 5,8 TWh im Jahr 2011 und eine Abnahme von 4,6 TWh im Jahr 2014. Seit 2018 sieht man deutliche Fortschritte bei der Solar- und Windenergie. Besonders die Solarenergie hat bemerkenswerte Zuwächse erfahren, mit Steigerungen von 6 TWh im Jahr 2019 und 7,5 TWh im Jahr 2023. Auch die Windenergie hat seit 2018 signifikante Zuwächse verzeichnet, was den positiven Trend hin zu mehr sauberer Energie unterstreicht.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1971 bis 1984 die Datenquelle ist World Bank.
Für die Jahre 1985 bis 2023 die Datenquelle ist Energy Institute.
Für das Jahr 2023/2024 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2023-09 to 2024-08).
For the months 2023-09 to 2024-06 die Datenquelle ist IEA.
For the months 2024-07 to 2024-08 die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)