LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Australien im Jahr 2024

3.722 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+121 #52
10.489 kWh/person Gesamtelektrizität
-1.116 #57
482 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-2,7 #180
35 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+0,61 #112

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Australien zeigt eine deutliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, die etwas mehr als 64% des Elektrizitätsmixes ausmachen. Kohle ist hierbei die dominierende Energiequelle und liefert fast die Hälfte der Stromerzeugung. Gas trägt einen bedeutenden Teil bei, nämlich rund 17%, während Öl nur eine marginale Rolle spielt. Auf der anderen Seite macht kohlenstoffarme Energie knapp 36% der Stromerzeugung aus, wobei Solarenergie mit fast 18% die wichtigste Quelle für sauberen Strom ist, gefolgt von Windenergie, die rund 12% beisteuert. Wasserkraft liefert fast 5%, während Biokraftstoffe einen geringen Anteil von knapp über 1% haben.

Wächst der Strom in Australien?

Wenn man den Stromverbrauch betrachtet, erkennt man, dass die Gesamtmenge an verbrauchten Kilowattstunden pro Person von ihrem Höchststand im Jahr 2007 zurückgegangen ist. Der aktuelle Verbrauch liegt bei 10489 kWh pro Person, was weniger ist als der bisherige Rekord von 11605 kWh. Allerdings gibt es erfreuliche Neuigkeiten auf der Front der kohlenstoffarmen Stromerzeugung, die auf 3722 kWh pro Person gestiegen ist und damit den vorherigen Rekord aus dem Jahr 2023 übertroffen hat. Trotz der leichten Erholung beim sauberen Strom bleibt der Rückgang im Gesamtstromverbrauch ein Grund zur Sorge.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Australien weiter zu steigern, sollte die bestehende Solar- und Windkraft weiter ausgebaut werden, da sie bereits substanzielle Mengen an Strom bereitstellen. Australien kann von Ländern wie Dänemark und Iowa lernen, die ihre Windenergie wesentlich effizienter nutzen, mit Anteilen von über 50% der Stromerzeugung. Zudem sollte Australien die Möglichkeiten der Kernenergie nicht außer Acht lassen, wie sie in Frankreich und der Slowakei erfolgreich eingesetzt wird, wo fast zwei Drittel des Stroms aus Kernkraftwerken stammen. Eine ausgewogene Mischung aus Sonnen-, Wind- und Kernenergie könnte helfen, den fossilen Brennstoffen den Rücken zu kehren.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Ein Blick in die Vergangenheit der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Australien zeigt bemerkenswerte Fortschritte und Herausforderungen. In den letzten Jahrzehnten ist der Anteil der Wasserkraft schwankend geblieben, mit signifikanten Schwankungen in den Jahren 1980 bis 2023. Einen beeindruckenden Aufschwung erlebten jedoch Solar- und Windenergie, vor allem seit 2018. Die kontinuierlichen jährlichen Zuwächse in diesen Bereichen zeigen das Potenzial Australiens, in eine nachhaltigere Stromzukunft zu investieren. Es ist essentiell, diese Wachstumstrends beizubehalten und auszubauen, um die Ziele der sauberen Energieversorgung zu erreichen und die negativen Auswirkungen von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1971 bis 1984 die Datenquelle ist World Bank .
Für die Jahre 1985 bis 2023 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für das Jahr 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für die Monate 2024-05 bis 2025-02 die Datenquelle ist IEA .
Für die Monate 2025-03 bis 2025-04 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)