LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Tschad im Jahr 2022

Weltweites Ranking: #197
5.1% #174 Kohlenstoffarmer Strom
21.13 kWh #213 Erzeugung pro Person
627.59 gCO2eq/kWh #192 Kohlenstoffintensität

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs im Tschad zeigt, dass das Land stark auf fossile Brennstoffe angewiesen ist, und ein Großteil der Bevölkerung hat nur begrenzten Zugang zu Elektrizität. Der Verbrauch liegt weit unter dem globalen Durchschnitt von 3813 Watt pro Person, was zu erheblichen Herausforderungen in der sozioökonomischen Entwicklung führen kann. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen trägt zudem zur Luftverschmutzung und zum Klimawandel bei, was die Umweltbelastung weiter verschärft. Im Bereich kohlenstoffarmer Energien wie Wind- und Solarenergie zeigt sich ein vernachlässigbarer Anteil, was bedeutet, dass es viel Raum für Entwicklung und Verbesserung gibt.

Vorschläge

Um den Anteil an kohlenstoffarmer Energie zu erhöhen, könnte der Tschad von den Erfolgen anderer Länder lernen, insbesondere im Bereich der Wind- und Solarenergie. China, das in Wind- und Solarenergie führend ist, zeigt, wie groß angelegte Investitionen und die Förderung von Technologie die Stromerzeugung erheblich steigern können. Auch Indien hat mit der Erzeugung von fast einem Drittel seines Stromes aus Solarenergie beachtliche Fortschritte gemacht. Für den Tschad könnte die Implementierung ähnlicher Strategien mit fokussierten Investitionen in diese Technologien der Schlüssel zur Verbesserung der elektrischen Versorgung sein, was langfristig das Wirtschaftswachstum fördern und die Lebensqualität der Menschen im Land verbessern würde.

Geschichte

Historisch betrachtet war der Beitrag kohlenstoffarmer Energie im Tschad stets minimal. Von 2012 bis 2022 gab es keinen signifikanten Zuwachs in der Stromerzeugung aus Wind oder Biokraftstoffen. Dieses stagnierende Muster indiziert, dass bislang wenig in die Entwicklung solcher Energietechnologien investiert wurde. In den letzten Jahrzehnten blieb der Beitrag von Windenergie zur Stromerzeugung konstant bei Null, während Biokraftstoffe ebenfalls keine nennenswerte Rolle spielten. Diese Trägheit zeigt, dass der Tschad dringend eine strategische Neuausrichtung hin zu nachhaltigen, grünen Energiequellen benötigt, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und gleichzeitig Umweltvorteile zu realisieren.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)