Elektrizität in Tschad im Jahr 2022
Im Jahr 2022 betrug der gesamte Stromverbrauch pro Person in Tschad lediglich 21 kWh, was im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3649 kWh pro Person enorm niedrig ist. Nahezu der gesamte Stromverbrauch in Tschad stammt aus fossilen Brennstoffen, wobei die kohlenstoffarme Stromerzeugung mit nur 1 kWh pro Person praktisch kaum eine Rolle spielt. Die extrem geringe Stromerzeugung könnte ernsthafte Auswirkungen auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Tschads haben, da Strom ein wesentlicher Bestandteil für die Verbesserung von Lebensqualität und Infrastruktur ist. Ein Mangel an ausreichender elektrischer Energie könnte die Umsetzung neuer Technologien und Industrien erheblich erschweren und somit das Wachstum des Landes behindern.
Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA und Ember. Mehr über Datenquellen →
Wächst der Strom in Tschad?
Die Stromerzeugung in Tschad zeigt derzeit keinen positiven Wachstumstrend. Der Stromverbrauch ist im Jahr 2022 sogar leicht gesunken und liegt nun bei 21 kWh pro Person, verglichen mit dem höchsten bisher verzeichneten Verbrauch von 24 kWh pro Person im Jahr 2021. Dies zeigt eine Abnahme von 3 kWh pro Person. Die Erzeugung von kohlenstoffarmem Strom stagniert, was sich ebenfalls in der unveränderten Produktion von 1 kWh pro Person widerspiegelt. Diese Entwicklung ist besorgniserregend, da sie darauf hindeutet, dass der Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft in Tschad ins Stocken gerät.
Vorschläge
Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Tschad zu steigern, könnten Inspirationen aus Regionen mit erfolgreicher Nutzung von Solar- und Kernenergie hilfreich sein. Länder wie Indien und Brasilien, die erfolgreich in Solarenergie investieren, könnten als Vorbilder dienen. Die beeindruckenden Zahlen Chinas in der Stromerzeugung durch Solar- und Windenergie zeigen, dass mit gezielter Investition und entschlossener Politik erhebliche Fortschritte möglich sind. Ebenso könnten Tschad von den Erfahrungen der Vereinigten Staaten in der Kernenergie lernen, die einen erheblichen Beitrag zur sauberen Stromerzeugung leistet. Ein Ausbau von Solar- und Kernenergie sollte für Tschad daher oberste Priorität haben, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Elektrifizierung des Landes voranzutreiben.