LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Israel im Jahr 2023

845 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+208 #110
8.039 kWh/person Gesamtelektrizität
-273 #72
502 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-29 #190
11 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+2,7 #167

Im Jahr 2023 ist der Großteil des Stromverbrauchs in Israel nach wie vor stark auf fossile Brennstoffe angewiesen, wobei sie fast 90% des gesamten Stromverbrauchs ausmachen. Dabei stammt der größte Anteil aus Gas mit rund 71%, gefolgt von Kohle mit etwa 18%. Saubere Energiequellen hingegen nehmen einen deutlich geringeren Anteil ein: Kohlenstoffarme Energien machen knapp über 10% aus, wovon der Großteil auf Solarenergie zurückzuführen ist, die mehr als 9% des Stromverbrauchs abdeckt. Damit bleibt der Beitrag von sauberen Energien im Vergleich zu fossilen Brennstoffen relativ gering, was auf einen deutlichen Handlungsbedarf hindeutet.

Wächst der Strom in Israel?

Was das Wachstum des Stromverbrauchs in Israel betrifft, so zeigt ein Vergleich der neuesten Daten von 2023 mit früheren Jahren, dass der Pro-Kopf-Verbrauch von 8039 kWh gegenüber dem bisherigen Rekord von 8312 kWh im Jahr 2019 leicht zurückgegangen ist, was einer Abnahme von 273 kWh pro Person entspricht. Erfreulich ist jedoch der Anstieg der kohlenstoffarmen Stromerzeugung, die von 637 kWh im Jahr 2022 auf 845 kWh im Jahr 2023 gestiegen ist – ein deutlicher Anstieg um 208 kWh pro Person. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass während der Gesamtstromverbrauch pro Person leicht rückläufig ist, der Anteil der sauberen Energiequellen erfreulicherweise zunimmt.

Vorschläge

Für die Zukunft sollte Israel den Ausbau kohlenstoffarmer Energiequellen beschleunigen, indem es sich erfolgreiche Vorbilder aus anderen Regionen anschaut. Länder wie Frankreich und die Slowakei haben durch den Einsatz von Kernenergie beachtliche Anteile sauberer Energie in ihrem Energiemix erreicht. Israel könnte von diesen Ländern lernen, um den Ausbau der Kernenergie zu fördern und zusammen mit der bereits weit verbreiteten Nutzung der Solarenergie seine kohlenstoffarme Erzeugung nachhaltig zu steigern. Als sonniges Land könnte Israel auch von der Solarenergieentwicklung in Regionen wie Zypern und Kalifornien profitieren, die einen erheblichen Teil ihres Stroms aus der Sonne gewinnen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Israel zeigt eine deutliche Entwicklung hin zur Solarenergie, besonders in den letzten Jahren. In den 2010er Jahren gab es zunächst geringfügige Zuwächse, aber seit dem Jahr 2019 wurden die jährlichen Zuwächse signifikant, insbesondere die Jahre 2019 und 2023, in denen jeweils ein Zuwachs von über 1 TWh verzeichnet wurde. Die Windenergieerzeugung ist seit 2016 ebenfalls angewachsen, wenn auch in geringerem Maße. Diese Fortschritte deuten darauf hin, dass Israel zunehmend in die Nutzung sicherer und nachhaltiger Energieressourcen investiert, um eine sauberere Stromerzeugung zu fördern und gleichzeitig seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2007 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2008 bis 2011 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2012 bis 2016 die Datenquelle ist Ember .
Für das Jahr 2017 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2018 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)