LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Spanien im Jahr 2024

Weltweites Ranking: #19
82.3% #28 Kohlenstoffarmer Strom
46.89 % #42 Electrification
5411.35 kWh #55 Erzeugung pro Person
113.21 gCO2eq/kWh #25 Kohlenstoffintensität

Spanien erreicht derzeit den beeindruckenden Wert von über 82% kohlenstoffarmem Strom, was die Fortschritte des Landes in Richtung sauberer Energie verdeutlicht. Die Stromerzeugung wird hauptsächlich von Niedrigkohlenstoffquellen dominiert, wobei Windkraft, Kernenergie, Wasserkraft und Solarenergie wesentliche Beiträge liefern – jede dieser Quellen trägt etwa ein Fünftel zum Gesamtmix bei. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist inzwischen auf unter 20% gesunken, wobei Gas den größten Anteil daran ausmacht. Das nächste Ziel für Spanien besteht darin, die Elektrifizierung in anderen Sektoren wie Verkehr, Heizung und Industrie voranzutreiben, was in Zukunft einen erhöhten Strombedarf erfordert.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung weiter auszubauen, könnte Spanien seine bestehenden Kernenergie-, Wind- und Solarprojekte erweitern. Diese Technologien haben bereits einen erheblichen Anteil am elektrischen Gesamtmix des Landes und bieten großes Potenzial für weiteres Wachstum. Durch Investitionen in die Infrastruktur und die Technologieentwicklung kann Spanien seinen Weg zu einer noch nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Energiezukunft fortsetzen. Die starke Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen kann durch verstärkte Nutzung und Entwicklung kohlenstoffarmer Quellen weiter reduziert werden, was wichtige Beiträge zum Kampf gegen den Klimawandel leisten würde.

Geschichte

Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Spanien seit den 1980er Jahren bedeutende Fortschritte im Bereich kohlenstoffarmer Energie gemacht hat. Insbesondere steigerte sich die Kernenergie im Jahr 1984 um 12,4 TWh, ein Zeichen für den ernsthaften Einsatz des Landes für saubere Energieformen. Die Wasserkraft erlebte über die Jahrzehnte Schwankungen, mit bemerkenswerten Anstiegen in Jahren wie 1977, 1996, 2010 und besonders 2024, wo sie um 23,4 TWh zunahm. Hingegen brachten Jahre wie 1980 und 2017 starke Rückgänge mit sich. Die jüngste Zunahme der Solarenergie um 11,1 TWh im Jahr 2023 zeigt den stetigen Fortschritt und die Investitionsbereitschaft Spaniens im Bereich der erneuerbaren Technologien. Dies alles zeigt das Engagement des Landes, die grüne Energieversorgung auszubauen und eine saubere Zukunft zu sichern.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Maximum Imports

Daten-Quellen

Für die Jahre 1971 bis 1984 die Datenquellen sind World Bank und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 1990 bis 1991 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 1992 bis 1996 die Datenquelle ist IEA.
Für das Jahr 1997 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 1998 bis 2003 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2004 bis 2015 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 2016 bis 2018 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2019 bis 2022 die Datenquelle ist Ember.
Für das Jahr 2023 die Datenquellen sind Energy Institute und ENTSOE (Importe/Exporte).
Für das Jahr 2024 die Datenquellen sind ENTSOE und aggregated data from the last 12 months (2024-01 to 2024-12) (Importe/Exporte).
For the months 2024-01 to 2024-12 die Datenquelle ist ENTSOE.
Instagram Facebook X (Twitter)