LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Guadeloupe im Jahr 2022

Weltweites Ranking: #66
34.8% #104 Kohlenstoffarmer Strom
4263.03 kWh #82 Erzeugung pro Person
489.36 gCO2eq/kWh #140 Kohlenstoffintensität

Im Jahr 2022 stammte der Großteil des Stromverbrauchs in Guadeloupe aus fossilen Brennstoffen, die fast zwei Drittel (etwa 65%) der gesamten Stromerzeugung ausmachten. Im Gegensatz dazu wurde mehr als ein Drittel (ungefähr 35%) des Stroms auf kohlenstoffarme Weise produziert. Die bedeutendsten Vertreter der kohlenstoffarmen Produktion waren Biokraftstoffe, die fast 15% der Stromerzeugung ausmachten, während Wind- und Solarenergie jeweils etwa 7% und Geothermie etwa 6% beitrugen. Der hohe Anteil fossiler Energie weist auf Verbesserungsmöglichkeiten hin, um den Anteil an kohlenstoffarmen und nachhaltigen Energien weiter zu erhöhen und die Abhängigkeit von umweltschädlichen fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Vorschläge

Guadeloupe kann seinen Anteil an kohlenstoffarmer Stromproduktion steigern, indem es in Ausbauprojekte für Wind- und Solarenergie investiert, wie es Länder wie Irland und die Niederlande erfolgreich getan haben. Insbesondere Länder, die klimatisch und geografisch mit Guadeloupe vergleichbar sind, zeigen, dass ein starker Ausbau von Wind- und Solarenergie ein realisierbares Ziel ist. Auch könnte Guadeloupe von Frankreich lernen, das durch den Ausbau der Kernenergie einen hohen Anteil an kohlenstoffarmem Strom erreicht hat, obwohl ihm diese spezielle Option aufgrund der geografischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten möglicherweise weniger unmittelbar zur Verfügung steht. Der Fokus sollte insbesondere auf die ideale Nutzung der klimatischen Bedingungen für Wind- und Solartechnologien gelegt werden, um so nachhaltig Strom zu erzeugen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromproduktion in Guadeloupe zeigt einige bemerkenswerte Entwicklungen: In den frühen 2000er Jahren gab es Jahre ohne signifikante Veränderungen in der Erzeugung von Biokraftstoffen, während 2005 zum ersten Mal 0,1 TWh Strom aus Geothermie erzeugt wurden. In den 2010er Jahren stagnierte die Geothermieproduktion vielerorts, mit Ausnahme eines leichten Anstiegs der Solarenergienutzung im Jahr 2012. Erst im Jahr 2021 gab es mit einem Anstieg um 0,2 TWh im Bereich Biokraftstoffe eine nennenswerte Zunahme. Leider hat sich der kohlenstoffarme Stromsektor in Guadeloupe über die Jahre nur langsam entwickelt, was auf die Notwendigkeit hinweist, erneuerbare Technologien stärker zu fördern und die Infrastruktur für nachhaltige Stromerzeugung auszubauen, um in der Gegenwart und Zukunft signifikante Beiträge zu leisten.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)