LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Guadeloupe im Jahr 2022

1.482 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+79 #94
4.264 kWh/person Gesamtelektrizität
-111 #100
489 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-7,9 #163
35 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+1,0 #116

In Guadeloupe stammt im Jahr 2022 mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs aus fossilen Brennstoffen, nämlich rund 65%. Kohlenstoffarme Energien betragen fast 35% des gesamten Strommixes, wobei Biokraftstoffe etwa 15% ausmachen. Wind- und Solarenergie sind gleich stark vertreten und decken jeweils etwa 7% des Bedarfs ab, während Geothermie etwa 6% beiträgt. Die starke Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist besorgniserregend, insbesondere wenn man die negativen Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt berücksichtigt. Die Erhöhung des Anteils an kohlenstoffarmer Energie könnte einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Verringerung der Umweltbelastung leisten.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen Ember. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Guadeloupe?

Wenn wir den Stromverbrauch näher betrachten, ist in Guadeloupe ein leichter Rückgang zu beobachten. Der Stromverbrauch pro Kopf betrug im Jahr 2022 etwa 4264 kWh, was einen Rückgang im Vergleich zum Höchstwert im Jahr 2016 von 4375 kWh pro Person darstellt. Dies zeigt einen Rückgang von 111 kWh pro Kopf. Gleichzeitig ist jedoch der Anteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung gestiegen, und zwar auf 1482 kWh pro Person im Jahr 2022, während der vorherige Höchststand im Jahr 2021 bei 1403 kWh lag. Das bedeutet einen Anstieg von 79 kWh, was ein ermutigendes Zeichen für das Wachstum kohlenstoffarmer Energien ist.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Erzeugung zu erhöhen, könnte Guadeloupe von erfolgreichen Regionen lernen. Der Ausbau von Solar- und Kernenergie scheint vielversprechend. Länder wie Libanon mit einem solaren Anteil von 31% und Staaten wie Nevada mit 30% verdeutlichen das Potenzial der Solarenergie. Gleichzeitig zeigt die Kernenergie in Ländern wie Frankreich und der Slowakei mit über 65% am Gesamtmix, wie effizient und nachhaltig diese Energieform sein kann. Eine breite Palette von Maßnahmen könnte ergriffen werden, um das Potenzial für Wind- und Solarenergie in Guadeloupe weiter zu erschließen und möglicherweise die Einführung von Kernenergie in Betracht zu ziehen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Der historische Kontext der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Guadeloupe zeigt eine langsame, aber stetige Entwicklung. Seit den frühen 2000er Jahren blieben die Biokraftstoffe beständig, ohne nennenswerte Veränderungen. Die Geothermie erlebte im Jahr 2005 einen kleinen Aufschwung, hielt sich jedoch in den folgenden Jahren auf einem konstanten Niveau. Ein wichtiger Meilenstein war das Jahr 2012, als der Solarenergie erstmals ein moderater Anstieg verzeichnet wurde. In den letzten Jahren, insbesondere im Jahr 2021, zeigten Biokraftstoffe durch ein leichtes Wachstum Lebenszeichen, doch das Potenzial der kohlenstoffarmen Energien scheint noch lange nicht ausgeschöpft zu sein, und es gibt Raum für signifikant weitere Fortschritte im Bereich der sauberen Energien.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)