LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Belarus im Jahr 2024

1.990 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+556 #84
5.092 kWh/person Gesamtelektrizität
+271 #112
307 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-47 #91
39 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+9,1 #103

Im Jahr 2024 zeigt der Stromverbrauch in Belarus eine interessante Mischung aus fossilen Brennstoffen und kohlenstoffarmer Energie. Mehr als die Hälfte des Stroms, nämlich etwa 60%, wird aus fossilen Brennstoffen erzeugt, wobei der überwiegende Teil davon Gas ist. Auf der anderen Seite stammt fast 40% des Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen, wobei Kernenergie mit rund 36% den Großteil davon ausmacht. Zudem wird ein kleiner Anteil durch Biokraftstoffe und Importstrom gedeckt, die zusammen etwa 2,5% ausmachen. Diese Mischung zeigt, dass Belarus zwar einen bedeutenden Anteil an kohlenstoffarmem Strom hat, aber weiterhin stark von fossilen Brennstoffen abhängig ist.

Wächst der Strom in Belarus?

Der Stromverbrauch in Belarus wächst, sowohl was die Gesamtnutzung als auch die kohlenstoffarme Stromerzeugung betrifft. Im Jahr 2024 erreichte der Stromkonsum einen neuen Höchststand von etwa 5092 kWh pro Person, was einen Anstieg um 271 kWh gegenüber dem bisherigen Rekord aus dem Jahr 1991 darstellt. Besonders erfreulich ist das Wachstum im Bereich der kohlenstoffarmen Stromerzeugung, das einen Zuwachs von 556 kWh pro Person seit dem bisherigen Rekordjahr 2023 verzeichnete. Diese Entwicklungen sind äußerst positiv, da sie eine echte Verschiebung hin zu nachhaltigeren Energiequellen signalisieren.

Vorschläge

Um den Anteil an kohlenstoffarmem Strom weiter zu erhöhen, könnte Belarus seine bestehenden Kernkraftkapazitäten ausbauen. Der Vergleich mit anderen Ländern, die erfolgreich in kohlenstoffarme Technologien investiert haben, zeigt Potenziale auf. Frankreich ist ein herausragendes Beispiel für die Nutzung von Kernenergie, wobei fast 70% ihres Stroms aus dieser sauberen Quelle stammen. Zudem haben Länder wie Litauen gezeigt, dass auch Windkraft eine wertvolle Ergänzung sein kann, da sie ein bemerkenswertes Niveau erreicht haben. Von Regionen wie Kalifornien und Griechenland kann Belarus lernen, dass auch die Solarenergienutzung erheblich zur sauberen Stromproduktion beitragen kann. Diese erfolgreichen Strategien könnten Belarus als Vorbild dienen, um weiterhin einen größeren Anteil kohlenstoffarmen Stroms zu erzeugen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In den letzten Jahren hat sich die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Belarus dynamisch entwickelt, insbesondere durch den Ausbau der Kernenergie. Ab 2021 gab es einen bedeutenden Anstieg, als neue Kernkraftwerke einen wesentlichen Beitrag leisteten. Doch im Folgejahr 2022 gab es einen leichten Rückgang, bevor 2023 wieder ein starker Zuwachs zu verzeichnen war, mit einem weiteren Anstieg im Jahr 2024. Diese Entwicklung hebt die Bedeutung und das Potenzial der Kernenergie hervor. Dennoch sollten auch Wind- und Solarenergie nicht außer Acht gelassen werden, da sie im gleichen Zeitraum ebenfalls leichte Zuwächse zeigen. Langfristig sollte Belarus auf einen ausgewogenen Mix aus verschiedenen kohlenstoffarmen Technologien setzen, um eine zuverlässige und saubere Energieversorgung sicherzustellen.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2001 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2002 bis 2017 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2018 bis 2019 die Datenquellen sind IEA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 2020 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für die Monate 2024-04 bis 2025-03 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)