LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Belarus im Jahr 2024

1.990 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+556 #83
5.092 kWh/person Gesamtelektrizität
+271 #112
307 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-47 #90
39 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+9,1 #102

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Belarus im Jahr 2024 zeigt eine deutliche Aufteilung zwischen fossilen Brennstoffen und kohlenstoffarmer Energie. Mehr als die Hälfte des Stroms, genauer gesagt 59,57%, stammt aus fossilen Brennstoffen, wobei Gas mit 58,7% den größten Anteil aus dieser Gruppe ausmacht. Auf der anderen Seite sehen wir, dass kohlenstoffarme Energie 39,08% des Stroms ausmacht. Kernenergie ist dabei der dominante Spieler mit 36,01%, während Biokraftstoffe und Nettoimporte jeweils einen sehr kleinen Anteil von 1,24% bzw. 1,35% beisteuern. Die Dominanz der Kernenergie in der kohlenstoffarmen Stromproduktion zeigt das Potenzial und die bestehende Infrastruktur für weiteren grünen Fortschritt in dieser Richtung.

Wächst der Strom in Belarus?

Ein Wachstum im Stromverbrauch ist in Belarus klar erkennbar, da die jüngsten Zahlen mit 5092 kWh pro Person den vorherigen Höchstwert aus dem Jahr 1991 übertreffen, der bei 4821 kWh pro Person lag. Dies stellt eine Zunahme von 271 kWh pro Person dar. Besonders auffällig ist das Wachstum in der kohlenstoffarmen Stromproduktion, die mit zuletzt 1990 kWh pro Person einen bedeutenden Fortschritt gegenüber den 1434 kWh pro Person im Jahr 2023 zeigt. Diese beeindruckende Steigerung von 556 kWh pro Person signalisiert eine positive Entwicklung in Richtung einer nachhaltigeren Energiezukunft in Belarus.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung weiter zu erhöhen, könnte Belarus seine bestehende Kernenergiestruktur ausbauen, da diese bereits jetzt signifikante Mengen Energie liefert. Inspiration könnte Belarus von Regionen wie der Slowakei oder Frankreich nehmen, die erfolgreich einen großen Teil ihres Stroms durch Kernenergie erzeugen. Außerdem könnten auch Solar- und Windenergie in Betracht gezogen werden, inspiriert durch Länder wie Griechenland und die Niederlande für Solar sowie Litauen für Wind. Die Diversifizierung der kohlenstoffarmen Energien würde Belarus helfen, seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und eine saubere und nachhaltige Stromzukunft zu sichern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Belarus gab es in den letzten Jahrzehnten einige bedeutende Entwicklungen. Im Jahr 2021 gab es einen bemerkenswerten Anstieg von 5,4 TWh in der Kernenergie, was ein beeindruckendes Wachstum in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung signalisierte. Allerdings folgte 2022 ein Rückgang in der Kernenergieproduktion um 1,1 TWh, was den Fortschritt für einen Moment bremste. 2023 und 2024 konnten jedoch erneut Zuwächse in der Kernenergie mit 7,1 TWh und 4,8 TWh verzeichnen werden. Zudem gab es in den Jahren von 2017 bis 2020 kleinere, aber kontinuierliche Zuwächse durch Solar, Biokraftstoffe und Wind, was die Bemühungen zur Diversifizierung der kohlenstoffarmen Stromquellen aufzeigt.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2001 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2002 bis 2017 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2018 bis 2019 die Datenquellen sind IEA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 2020 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)