LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in New Hampshire im Jahr 2024

8.900 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-1.685 #16
12.277 kWh/person Gesamtelektrizität
-6.568 #48
159 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+19 #36
72 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-5,3 #34

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in New Hampshire zeigt, dass kohlenstoffarmer Strom - ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Zukunft - mehr als 72% des gesamten Strommixes ausmacht. Von diesem kohlenstoffarmen Anteil kommt der größte Teil aus Kernenergie, die allein mehr als die Hälfte des gesamten Stromverbrauchs deckt. Wasserkraft, Biokraftstoffe und Wind sind ebenfalls wichtige Bestandteile, machen jedoch jeweils kleinere Anteile aus, wobei Wasserkraft bei fast 10% liegt. Fossile Brennstoffe, vor allem Gas, machen zusammen rund 27% des Stromverbrauchs aus, wobei Kohle dabei den kleinsten Teil ausmacht. Diese Verteilung zeigt, dass New Hampshire auf einem guten Weg ist, den Anteil an fossiler Energie weiter zu verringern und mehr saubere Energiequellen zu nutzen.

Wächst der Strom in New Hampshire?

Der Stromverbrauch pro Person in New Hampshire hat sich jedoch seit seiner Spitze im Jahr 2005 deutlich verringert. Der aktuelle Verbrauch von 12.277 kWh pro Person zeigt einen Rückgang um mehr als 6.500 kWh seit dem Rekordjahr 2005. Auch der kohlenstoffarme Stromverbrauch hat sich seit seinem Höchststand im Jahr 2013 verringert, was ebenfalls Anlass zur Sorge gibt. Ein solcher Rückgang in einem Zeitalter, in dem der Bedarf an nachhaltiger Energie steigt, unterstreicht die Notwendigkeit, unseren Fokus auf Wachstum und Innovation im Bereich der Elektroenergie zu verstärken. Es gibt eine dringende Notwendigkeit, den kohlenstoffarmen Anteil des Strommixes zu erhöhen, um den wachsenden Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden.

Vorschläge

New Hampshire könnte seine kohlenstoffarme Stromerzeugung durch den Ausbau der bereits bedeutenden Kernenergie weiter verbessern. Um die Ergebnisse anderer erfolgreicher Regionen zu nutzen, kann New Hampshire sich auch an den Erfolgen von US-Bundesstaaten wie Iowa und South Dakota orientieren, wo beeindruckende Anteile von 63% bzw. 59% des Stroms aus Windkraft stammen. Die Erhöhung des Anteils von Solarenergie, inspiriert durch Orte wie Nevada, wo knapp 27% des Stroms aus Solarenergie gewonnen werden, könnte ebenfalls ein gangbarer Weg sein. Diese Beispiele zeigen, dass eine Diversifizierung hin zu mehr Solar- und Windenergie zusätzlich zur bestehenden Kernkraft New Hampshire helfen könnte, seine kohlenstoffarme Energieproduktion und Versorgungssicherheit zu erhöhen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte von New Hampshires kohlenstoffarmer Stromerzeugung lassen sich verschiedene Trends erkennen. Besonders bemerkenswert sind die Veränderungen in der Kernenergie: In den frühen 2000er Jahren gab es Schwankungen, mit Rückgängen in den Jahren 2005 und 2008 und einem signifikanten Anstieg 2010 und 2013. Das letzte Jahrzehnt zeigte ebenfalls Schwankungen, mit Anstiegen und Rückgängen fast im Wechselspiel, bis zu einem dramatischen Rückgang im Jahr 2023. Wasserkraft blieb relativ stabil, abgesehen von einigen periodischen Zunahmen und Abnahmen, während Biokraftstoffe einen kleineren, aber beständigen Beitrag lieferten. Diese wechselnden Trends verdeutlichen die Bedeutung einer stabilen und wachsenden kohlenstoffarmen Grundlastversorgung, und es sind verstärkte Investitionen insbesondere in die Kernenergie erforderlich, um eine zuverlässige und saubere Energiezukunft zu sichern.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für die Monate 2024-01 bis 2024-12 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)