LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in New Hampshire im Jahr 2024/2025

8.800 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-1.785 #16
12.398 kWh/person Gesamtelektrizität
-6.447 #46
168 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+28 #40
71 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-6,8 #37

Der derzeitige Stand des Stromverbrauchs in New Hampshire zeigt, dass saubere Energiequellen dominieren. Von Juni 2024 bis Mai 2025 stammten mehr als zwei Drittel (rund 71 %) des Gesamtstroms aus kohlenstoffarmen Quellen. Mit einem Anteil von knapp 55 % ist Kernenergie die Hauptquelle für sauberen Strom in der Region. Auch die Wasserkraft trägt mit fast 9 % zur sauberen Energieerzeugung bei, gefolgt von Biokraftstoffen mit knapp 5 % und Windkraft mit knapp 3 %. Allerdings machen fossile Brennstoffe immer noch über ein Viertel des Stromverbrauchs aus, wobei Erdgas mit knapp 26 % den größten Anteil hat. Kohle trägt noch knapp 2 % bei.

Wächst der Strom in New Hampshire?

Betrachtet man den Trend im Stromverbrauch in New Hampshire, scheint es, als ob dieser rückläufig ist, was Besorgnis erregend ist. Das jüngste Pro-Kopf-Stromverbrauchsniveau von 12.398 kWh im Jahr 2025 markiert einen deutlichen Rückgang von 6.447 kWh im Vergleich zum Höchststand von 18.845 kWh im Jahr 2005. Darüber hinaus hat auch die kohlenstoffarme Stromerzeugung einen rückläufigen Trend gezeigt. Der aktuelle Wert von 8.800 kWh pro Person liegt um 1.785 kWh unter dem Rekordwert von 10.585 kWh im Jahr 2013. Dieser Rückgang bei sowohl dem Gesamtstromverbrauch als auch bei der kohlenstoffarmen Erzeugung ist besorgniserregend und sollte durch verstärkte Investitionen in saubere Energietechnologien angegangen werden.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in New Hampshire zu erhöhen, sollte der Ausbau der bestehenden Kernenergie in Betracht gezogen werden, da diese bereits einen erheblichen Anteil des Strommixes ausmacht. Zusätzlich könnte das Studium der Erfolge anderer Regionen von Vorteil sein. Beispielsweise erzielte Frankreich bemerkenswerte Erfolge im Bereich der Kernenergie mit einem Anteil von 69 % an der Stromerzeugung. Im Gegensatz dazu zeigen Staaten wie Nevada mit 29 % an solarer Stromerzeugung, wie effizient diese Technologie integriert werden kann. Auch Iowa ist mit einem beeindruckenden Anteil von 62 % an der Windenergie ein Vorbild, das zeigt, dass die Nutzung der Windkraft in New Hampshire ebenfalls in Betracht gezogen werden sollte.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In den frühen 2000er Jahren erlebte New Hampshire einen gemischten Verlauf bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung. Während 2005 und 2007 keine signifikanten Trends auftraten, gab es 2008 einschneidende Rückgänge bei der Kernenergie, gefolgt von einer kurzen Erholungsphase mit einem Anstieg im Jahr 2010. Jedoch folgte darauf 2011 erneut ein erheblicher Rückgang. Im Jahr 2013 verzeichnete die Kernenergie einen beachtlichen Zuwachs, der jedoch in den Folgejahren durch kleinere Schwankungen und erneute Rückgänge, wie zum Beispiel 2023, unterbrochen wurde. Diese wechselhaften Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit von stabilen und langfristigen Investitionen in kohlenstoffarme Technologien, insbesondere Kernenergie, um den Blick in die Zukunft zu richten und nachhaltige Stromversorgung in New Hampshire zu gewährleisten.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-06 to 2025-05) .
Für die Monate 2024-06 bis 2025-05 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)