LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Saudi-Arabien im Jahr 2023

173 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+103 #158
12.712 kWh/person Gesamtelektrizität
-119 #44
543 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-7,1 #206
1,4 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+0,80 #189

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Saudi-Arabien zeigt eine starke Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Fast 99% des Stroms stammt aus fossilen Quellen, wobei mehr als 62% speziell aus Gas gewonnen werden. Im Vergleich dazu macht kohlenstoffarmer Strom, einschließlich Solarenergie, nur einen kleinen Anteil von etwa 1,36% der gesamten Stromproduktion aus. Besonders bezeichnend ist, dass Solarenergie mit knapp über 1% den Großteil des kohlenstoffarmen Stroms ausmacht. Diese Daten verdeutlichen einen großen Handlungsbedarf zur Förderung von kohlenstoffarmer Stromproduktion, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Umweltbelastung zu senken.

Wächst der Strom in Saudi-Arabien?

Trotz der leichten Abnahme des Pro-Kopf-Stromverbrauchs von 12832 kWh im Jahr 2017 auf kürzlich 12712 kWh im Jahr 2023, verzeichnete Saudi-Arabien eine erfreuliche Zunahme der kohlenstoffarmen Stromerzeugung. Diese stieg von einem Rekordwert von 71 kWh pro Person im Jahr 2022 auf 173 kWh pro Person im Jahr 2023. Die Veränderung von 103 kWh zeigt, dass es positive Entwicklungen in Richtung kohlenstoffarmer Technologien gibt, auch wenn der insgesamt leicht rückläufige Gesamtverbrauch Bedenken hinsichtlich des Wachstums der Stromnutzung hervorrufen könnte.

Vorschläge

Saudi-Arabien kann von Ländern und Regionen lernen, die erfolgreich einen höheren Anteil kohlenstoffarmer Energie integriert haben, insbesondere durch Solarenergie und Kernkraft. Frankreich und die Slowakei sind gute Beispiele dafür, wie ein hoher Anteil an Kernenergie realisiert werden kann, und sollten als Vorbilder für den Ausbau im eigenen Land dienen. Für Solarenergie könnten Länder wie Zypern und Griechenland als Vorbild dienen. Eine strategische Investition in diese sauberen Energien könnte Saudi-Arabien helfen, seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und seine Kohlenstoffemissionen deutlich zu senken.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Saudi-Arabien hat in den letzten Jahren einige Fortschritte gezeigt, insbesondere bei der Solarenergie. Von 2008 bis 2017 gab es allerdings keine Zunahme, weder bei der Solar- noch bei der Windenergie. Erst im Jahr 2018 begann eine allmähliche Steigerung des Solarstroms mit 0,1 TWh, die sich bis 2023 auf beeindruckende 3,5 TWh erhöhte. Zudem wurde Windenergie ab 2022 signifikant gesteigert. Diese jüngeren Entwicklungen zeugen von einer wachsenden Bereitschaft, in kohlenstoffarme Technologien zu investieren, was weiterhin gefördert werden sollte, um eine nachhaltige und saubere Energiezukunft zu sichern.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1985 bis 1999 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für die Jahre 2000 bis 2007 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2008 bis 2010 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für die Jahre 2011 bis 2016 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2017 bis 2018 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für die Jahre 2019 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)