LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Saudi-Arabien im Jahr 2023

173 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+103 #159
12.712 kWh/person Gesamtelektrizität
-119 #44
543 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-7,1 #205
1,4 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+0,80 #190

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Saudi-Arabien zeigt eine starke Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Mehr als 98% des erzeugten Stroms stammen von fossilen Energiequellen, wobei Gas den größten Anteil von etwa 63% ausmacht. Die kohlenstoffarmen Quellen machen insgesamt fast 1,4% aus, wobei Solarenergie der Hauptvertreter ist, die rund 1% zur Stromerzeugung beiträgt. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die Umstellung auf nachhaltige und kohlenstoffarme Energiequellen noch in den Kinderschuhen steckt, insbesondere wenn man den derzeitigen Fokus auf fossile Brennstoffe betrachtet.

Wächst der Strom in Saudi-Arabien?

Im Jahr 2023 beträgt der gesamte Stromverbrauch 12.712 kWh pro Person, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum vorherigen Rekord aus dem Jahr 2017 mit 12.832 kWh pro Person darstellt. Dies zeigt eine stagnierende Tendenz im Gesamtstromverbrauch. Gleichzeitig gibt es jedoch einen bemerkenswerten Anstieg bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung, die von 71 kWh pro Person im Jahr 2022 auf 173 kWh pro Person im Jahr 2023 gestiegen ist. Diese positive Entwicklung im Bereich der kohlenstoffarmen Energie ist ermutigend und zeigt das Potenzial für weiteres Wachstum, obwohl der Gesamtstromverbrauch eine leichte Abnahme verzeichnet.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung zu erhöhen, kann Saudi-Arabien von anderen Regionen lernen, die erfolgreich nachhaltige Technologien einsetzen. Frankreich ist ein hervorragendes Beispiel mit einem hohen Anteil an Kernenergie, der 68% der Stromerzeugung ausmacht. Auch Regionen wie Libanon und Nevada zeigen großes Potenzial für Solarenergie mit Anteilen von 31% bzw. 27%. Indem Saudi-Arabien in Kernenergie und Solarenergie investiert und die Erfahrungen dieser Länder berücksichtigt, kann es die kohlenstoffarme Stromerzeugung effektiv steigern und somit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen und zur Förderung nachhaltiger Energien leisten.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der jüngeren Vergangenheit hat Saudi-Arabien allmählich begonnen, kohlenstoffarme Energiequellen zu entwickeln. Vom Jahr 2008 bis 2017 gab es keine nennenswerten Fortschritte in der Solarenergie, und die Windenergie setzte ebenfalls erst später ein. Die Jahre 2018 und 2019 markierten den Beginn der Veränderung mit kleinen Zuwächsen im Solarsektor. Ab 2020 zeigten sich bedeutendere Fortschritte, insbesondere im Jahr 2023 mit einem deutlichen Anstieg der solaren Stromerzeugung um 3,5 TWh. Diese Entwicklung zeigt, dass Saudi-Arabien schrittweise Schritte unternimmt, um seine Energiequelle zu diversifizieren und mehr in eine nachhaltige Zukunft zu investieren.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1985 bis 1999 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für die Jahre 2000 bis 2007 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2008 bis 2010 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für die Jahre 2011 bis 2016 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2017 bis 2018 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für die Jahre 2019 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)