LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Saudi-Arabien im Jahr 2022

Weltweites Ranking: #179
0.2% #192 Kohlenstoffarmer Strom
43.58 % #58 Electrification
1275.19 watts #15 Erzeugung pro Person
543.05 gCO2eq/kWh #155 Kohlenstoffintensität

Im Jahr 2022 ist der Stromverbrauch in Saudi-Arabien stark von fossilen Brennstoffen abhängig. Nahezu der gesamte Strom, genauer gesagt 99,79%, wird durch fossile Energiequellen erzeugt. Gas spielt dabei die dominierende Rolle und macht etwa zwei Drittel der Elektrizität aus. Im Vergleich dazu tragen kohlenstoffarme Energiequellen kaum zum nationalen Strommix bei, was auf einen großen Nachholbedarf in diesem Bereich hinweist.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmen Stroms zu erhöhen, könnte Saudi-Arabien von erfolgreichen Ländern wie Frankreich und der Slowakei lernen, wo mehr als die Hälfte des Stroms aus Kernenergie stammt. Ebenso könnte der starke Einsatz von Windenergie in Dänemark und Uruguay als Vorbild dienen. Diese Länder zeigen, dass sowohl Kernkraft als auch Windkraft erheblich zur Reduktion fossiler Brennstoffe beitragen können. Für Saudi-Arabien, mit seinen ähnlichen geografischen Bedingungen wie in den Vereinigten Arabischen Emiraten, könnte es sinnvoll sein, verstärkt auf Solarenergie zu setzen, die dort bereits 13% des Stroms liefert.

Geschichte

Historisch gesehen hat Saudi-Arabien erst sehr spät mit der Nutzung kohlenstoffarmer Energiequellen begonnen. In den Jahren von 2008 bis 2017 gab es keinerlei Beiträge von Solar- oder Windenergie zur Stromerzeugung. Es war erst im Jahr 2018, als erstmals Solarenergie mit einem geringen Beitrag von 0,1 TWh ins Stromnetz integriert wurde. Diese Zahl stieg im Jahr 2021 auf 0,6 TWh an. Die Windenergie hat bis heute keinen signifikanten Beitrag geleistet. Somit zeigt sich, dass in den letzten anderthalb Jahrzehnten kaum Fortschritte in Sachen kohlenstoffarmer Stromerzeugung erzielt wurden.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA.
Für die Jahre 1985 bis 1999 die Datenquelle ist Energy Institute.
Für die Jahre 2000 bis 2007 die Datenquelle ist Ember.
Für die Jahre 2008 bis 2010 die Datenquelle ist Energy Institute.
Für die Jahre 2011 bis 2016 die Datenquelle ist Ember.
Für die Jahre 2017 bis 2018 die Datenquelle ist Energy Institute.
Für die Jahre 2019 bis 2022 die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)