LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Philippinen im Jahr 2023/2024

Weltweites Ranking: #126
21.6% #127 Kohlenstoffarmer Strom
51.68 % #26 Electrification
1026.88 kWh #149 Erzeugung pro Person
597.53 gCO2eq/kWh #173 Kohlenstoffintensität

In den zwölf Monaten von Juli 2023 bis Juni 2024 basierte der größte Teil des Stromverbrauchs auf den Philippinen auf fossilen Brennstoffen. Mehr als drei Viertel des Stroms, etwa 78%, wurden aus fossilen Quellen erzeugt, wobei Kohle mit mehr als 60% den bedeutendsten Beitrag leistete. Gas machte fast 16% der Stromerzeugung aus. Im Gegensatz dazu trugen kohlenstoffarme Energiequellen nur rund 22% zur gesamten Stromerzeugung bei. Hierbei waren Geothermie und Wasserkraft die führenden kohlenstoffarmen Quellen und trugen jeweils um die 8% bei, während Solar zu knapp 3% und Wind zu etwa 1% beitrugen. Dieser starke Fokus auf fossile Brennstoffe stellt eine Herausforderung dar, besonders angesichts der negativen Auswirkungen auf das Klima und die Luftqualität.

Vorschläge

Um den Anteil an kohlenstoffarmer Stromerzeugung zu erhöhen, könnten die Philippinen von anderen Ländern lernen, die größere Anteile kohlenstoffarmer Energie erfolgreich nutzen. Frankreich und Slowakei zeigen, wie erfolgreich Kernenergie eingesetzt werden kann, mit beeindruckenden 67% bzw. 60% ihrer Stromerzeugung aus dieser Quelle. Vergleichbare geographische Bedingungen, wie sie in Uruguay vorherrschen, können dazu beitragen, den Windkraftanteil von 36% als Vorbild zu nehmen. Für die Philippinen wäre es sinnvoll, sowohl in die Nutzung und den Ausbau der Kernenergie als auch in Wind- und Solarstrom zu investieren. Der Fokus auf diese Energien könnte helfen, den Anteil der fossilen Brennstoffe am Energiemix des Landes erheblich zu verringern.

Geschichte

Historisch gesehen gab es auf den Philippinen sowohl Fortschritte als auch Rückschritte bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung. In den späten 1990er Jahren war ein bemerkenswerter Anstieg bei der Geothermie zwischen 1998 und 1999 zu verzeichnen, während die Wasserkraft im selben Zeitraum sowohl zu- als auch abnahm. Der Beginn des 21. Jahrhunderts bis in die 2010er Jahre war von Schwankungen in der Wasserkrafterzeugung geprägt, mit Zuwächsen in den Jahren 2006 und 2008, aber erheblichen Rückgängen im Jahr 2010. Jüngere Jahre, wie 2019 und die Jahre 2023/2024, zeigten wieder ein erneutes Absinken der Erzeugung, wobei die Geothermie im Jahr 2023/2024 einen Rückgang von 1,5 TWh erlitt. Diese wechselvolle Geschichte unterstreicht die Notwendigkeit einer stabileren und robusteren Strategie zur Förderung kohlenstoffarmer Energien.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1978 bis 1989 die Datenquelle ist World Bank.
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2000 bis 2004 die Datenquelle ist Ember.
Für die Jahre 2005 bis 2018 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2019 bis 2023 die Datenquelle ist Ember.
Für das Jahr 2023/2024 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2023-07 to 2024-06).
For the months 2023-07 to 2024-06 die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)