LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Philippinen im Jahr 2023

Weltweites Ranking: #145
21.6% #125 Kohlenstoffarmer Strom
51.68 % #29 Electrification
118.54 watts #149 Erzeugung pro Person
599.41 gCO2eq/kWh #172 Kohlenstoffintensität

Im Jahr 2023 liegt der Stromverbrauch der Philippinen bei insgesamt rund 136 TWh. Davon stammen mehr als zwei Drittel aus fossilen Brennstoffen, insbesondere aus Kohle (73 TWh) und Gas (18 TWh). Kohlenstoffarmer Strom macht insgesamt rund 25 TWh aus, wobei Geothermie (12 TWh) und Wasserkraft (9 TWh) die größten Anteile haben, gefolgt von Solar- (2 TWh) und Windenergie (1,5 TWh). Im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 432 Watt pro Person liegt der Stromverbrauch auf den Philippinen deutlich darunter, was sich negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung und den Lebensstandard auswirken kann.

Vorschläge

Die Philippinen könnten ihre Produktion von kohlenstoffarmem Strom durch den Ausbau von Solar-, Wind- und Kernenergie deutlich steigern. Länder wie die Volksrepublik China und die Vereinigten Staaten haben beeindruckende Erfolge in der Nutzung dieser Technologien erzielt. China produziert beispielsweise 886 TWh Windenergie und 584 TWh Solarenergie, während die USA 775 TWh Kernenergie und 425 TWh Windenergie erzeugen. Diese Länder bieten wertvolle Lektionen in Bezug auf Investitionen in saubere Energieinfrastruktur und staatliche Anreize für die Entwicklung erneuerbarer Energien und Kernkraft.

Geschichte

Geschichtlich betrachtet zeigt sich, dass die Philippinen in den letzten Jahrzehnten inkonsistente Entwicklungen im Bereich kohlenstoffarmer Strom hatten. In den späten 1990er Jahren erlebte die Wasserkraft mehrere Höhen und Tiefen, wie einen Anstieg um 1,3 TWh im Jahr 1984 und einen Rückgang um -1,4 TWh im Jahr 2007. Geothermie hatte bemerkenswerte Anstiege im Jahr 1998 mit einer Zunahme von 1,7 TWh, gefolgt von weiteren Anstiegen bis zum Jahr 2000. In den letzten Jahren von 2016 bis 2021 zeigte sich ein Anstieg sowohl bei der Solarenergie als auch bei der Wasserkraft, was darauf hindeutet, dass das Land verstärkt auf saubere Energien setzt. Diese schwankenden Daten verdeutlichen die Notwendigkeit einer stabilen und langfristigen Investition in grüne Technologien.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1978 bis 1989 die Datenquelle ist World Bank.
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2000 bis 2004 die Datenquelle ist Ember.
Für die Jahre 2005 bis 2018 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2019 bis 2023 die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)