LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Minnesota im Jahr 2024/2025

5.593 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-319 #30
11.907 kWh/person Gesamtelektrizität
-1.894 #51
319 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-4,0 #100
47 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-1,2 #80

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Minnesota zeigt ein ausgewogenes Bild zwischen kohlenstoffarmen Quellen und fossilen Brennstoffen. Der Zeitraum von Juni 2024 bis Mai 2025 zeigt, dass mehr als die Hälfte des Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen stammt, wobei Windenergie mit rund 22% den höchsten Anteil hat. Kernenergie leistet mit etwa 18% ebenfalls einen signifikanten Beitrag. Zusammen mit Solarenergie, die knapp 4% beträgt, sowie Bioenergie und Wasserkraft, die zusammen weitere zwei Prozentpunkte ausmachen, dominiert kohlenstoffarme Stromerzeugung die Landschaft. Fossile Brennstoffe, bestehend aus Gas und Kohle, liefern zusammen fast 38% der Elektrizität, wobei Gas mit rund 19% geringfügig höher liegt als Kohle. Netto-Importe decken rund 15% des Bedarfs ab und tragen dazu bei, das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage herzustellen.

Wächst der Strom in Minnesota?

Die Frage, ob der Stromverbrauch in Minnesota wächst, ist angesichts der aktuellen Daten mit Skepsis zu betrachten. Der aktuelle Verbrauch von 11907 kWh pro Person liegt deutlich unter dem Rekordwert von 2008 mit 13801 kWh pro Person, was einen Rückgang von 1894 kWh bedeutet. Auch der Anteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung hat mit 5593 kWh pro Person abgenommen, verglichen mit dem Rekordwert von 2022 mit 5912 kWh pro Person, was einen Rückgang von 319 kWh bedeutet. Diese Rückgänge unterstreichen die Notwendigkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um den Wachstumsstillstand zu überwinden und den Anteil kohlenstoffarmer Energie in Minnesota weiter zu steigern.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Minnesota zu erhöhen, wäre eine Erweiterung der bestehenden Kernkraftwerke und Windkraftanlagen sinnvoll, da diese bereits erhebliche Mengen Sauberer Energie liefern. Lehren können aus Regionen gezogen werden, die in dieser Hinsicht Vorreiter sind, wie beispielsweise Frankreich und die Ukraine, die ihre Elektrizität zu mehr als 50% aus Kernenergie beziehen. Ebenso bieten Staaten wie Iowa und South Dakota mit ihren hohen Windenergieanteilen von über 60% ein Vorbild für Minnesota. Nehmen wir auch Nevada als Beispiel, wo fast 30% der Elektrizität aus Solarenergie stammen, so könnte Minnesota ebenfalls von einer Förderung der Solarenergie profitieren, um eine sauberere Zukunft zu gestalten.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Minnesota zeigen sich im Laufe der Jahre sowohl Wachstum als auch Herausforderungen. Ab den frühen 2000er Jahren erlebte Windenergie ein stetiges Wachstum, insbesondere in den Jahren 2008, 2011 und 2022, was auf erhebliche Zuwächse hindeutet. Im Gegensatz dazu zeigt die Kernenergie ein gemischtes Bild, mit Schwankungen sowohl nach oben als auch nach unten. Besonders kritisch zeigen sich signifikante Rückgänge in den Jahren 2009, 2011, und 2023, die die Notwendigkeit unterstreichen, die Beständigkeit und Zuverlässigkeit dieser Energiequelle zu verbessern. Diese Historie betont die Dringlichkeit, kontinuierlich in technologische Fortschritte und infrastrukturelle Verbesserungen zu investieren, um den Anteil sauberer Energie auf lange Sicht zu erhöhen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-06 to 2025-05) .
Für die Monate 2024-06 bis 2025-05 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)