LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Jordanien im Jahr 2022

464 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
2.011 kWh/person Gesamtelektrizität
-265 #176
391 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-1,8 #131
23 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+0,30 #137

Im Jahr 2022 wurden in Jordanien mehr als drei Viertel des Stroms durch fossile Brennstoffe erzeugt, wobei Gas allein fast drei Viertel des Strommixes ausmachte. Auf der positiven Seite stammt fast ein Viertel des Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen, insbesondere aus Solar- und Windenergie. Die Solarenergie ist mit mehr als 15 % des Strommixes ein herausragender Akteur, während die Windenergie fast 8 % ausmacht. Diese Zahlen zeigen, dass die Energieproduktion in Jordanien noch stark von fossilen Brennstoffen abhängig ist, jedoch erfreulicherweise schon ein signifikanter Anteil von sauberer Solar- und Windenergie abgedeckt wird, was ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen und kohlenstoffarmen Zukunft ist.

Wächst der Strom in Jordanien?

Das Wachstum des Stromverbrauchs in Jordanien zeigt gegenwärtig eine rückläufige Tendenz. Der Pro-Kopf-Stromverbrauch im Jahr 2022 mit 2011 kWh lag unter dem bisherigen Höchststand von 2276 kWh im Jahr 2012, was einen Rückgang von 265 kWh bedeutet. Im Gegensatz dazu verzeichnet die kohlenstoffarme Stromerzeugung einen leichten Anstieg: Die Erzeugung von kohlenstoffarmem Strom stieg gegenüber ihrem Vorjahr von 444 kWh auf 464 kWh pro Person. Diese Daten deuten darauf hin, dass trotz eines allgemeinen Rückgangs des Stromverbrauchs die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Jordanien langsam zunimmt, was ein ermutigendes Zeichen ist.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Jordanien zu fördern, könnte der Ausbau von Solarenergie, die bereits einen bedeutenden Anteil an der Stromerzeugung hat, intensiviert werden. Jordanien kann auch von Ländern wie Libanon und Nevada lernen, die einen erheblichen Teil ihrer Stromversorgung aus Solarenergie beziehen, 31 % bzw. 29 %. Gleichzeitig könnte die Einführung und Förderung von Kernenergie eine große Hilfe sein. Länder wie Frankreich und die Slowakei beziehen einen Großteil ihres Stroms aus Kernenergie, was Jordanien als Vorbild dienen könnte, um seine saubere Energieproduktion erheblich zu steigern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In den letzten Jahrzehnten hat die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Jordanien verschiedene Entwicklungen durchlaufen. Anfang 2000 gab es praktisch keine Veränderung in der Wasserkraftproduktion, doch in den späteren Jahren begann die Nutzung von Wind- und Solarenergie zu wachsen. Besonders seit 2015 hat sich der Zuwachs bei Solar- und Windenergie bemerkbar gemacht, wobei jedes Jahr schrittweise steigende Beiträge zu verzeichnen waren. Solche Fortschritte weisen auf die positive Entwicklung in der Nutzung kohlenstoffarmer Technologien hin, was eine solide Grundlage für deren zukünftigen Ausbau bietet.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1985 bis 1987 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1988 bis 1989 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1990 bis 2014 die Datenquelle ist IEA .
Für das Jahr 2015 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2016 bis 2018 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2019 bis 2022 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)