LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Ecuador im Jahr 2024

1.304 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-171 #100
1.834 kWh/person Gesamtelektrizität
-80 #178
203 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+90 #49
71 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-15 #35

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Ecuador zeigt, dass kohlenstoffarme Energiequellen die dominierende Rolle spielen. Mehr als zwei Drittel des Strombedarfs werden durch saubere Energien gedeckt, wobei die Wasserkraft einen überwältigenden Anteil von etwa 69% ausmacht. Fossile Brennstoffe spielen dennoch eine bemerkenswerte Rolle und decken knapp über ein Viertel des gesamten Stromverbrauchs ab. Innerhalb dieser Gruppe trägt Gas mit einem geringen Anteil zum Mix bei. Biokraftstoffe machen einen winzigen Teil des Energieportfolios aus. Es lässt sich eindeutig feststellen, dass Ecuador auf dem Weg ist, den Anteil sauberer Energien weiter auszubauen, selbst wenn fossile Brennstoffe noch nicht vollständig ausgemustert wurden.

Wächst der Strom in Ecuador?

Hinsichtlich des Wachstums gibt es jedoch Anlass zur Besorgnis. Der Stromverbrauch in Ecuador ist von 1914 kWh pro Person im Jahr 2023 auf 1834 kWh pro Person im Jahr 2024 zurückgegangen. Dies zeigt einen deutlichen Rückgang und deutet darauf hin, dass die Elektrizitätsnachfrage nicht gewachsen ist. Auch die kohlenstoffarme Stromerzeugung sieht eine ähnliche Tendenz: Sie fiel von ihrem Spitzenwert von 1475 kWh pro Person im Jahr 2021 auf 1304 kWh pro Person im aktuellen Jahr. Diese Rückgänge sind besorgniserregend, da Wachstum im Bereich der sauberen Energie notwendig ist, um den künftigen Anforderungen gerecht zu werden und den CO2-Ausstoß zu verringern.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu fördern, sollte Ecuador die Erfolge anderer Regionen in Betracht ziehen, insbesondere im Bereich Solar- und Kernenergie. Länder wie Frankreich und die Slowakei haben beachtliche Erfolge bei der Erzeugung von Kernenergie erzielt und könnten als Vorbilder dienen. Für Solartechnologie könnte Libanon mit einem Anteil von 31% als Vorbild betrachtet werden. Zudem zeigt der Fortschritt in Ländern wie Uruguay mit einem sehr hohen Anteil an Windenergie die Möglichkeiten im Bereich Windkraft. Eine Ausbaustrategie im Bereich Solar- und Kernenergie könnte Ecuador dabei helfen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter zu reduzieren und den Anteil sauberer Energien im Strommix deutlich zu erhöhen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Der historische Verlauf der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Ecuador, speziell im Bereich der Wasserkraft, zeigt bemerkenswerte Schwankungen. In den frühen 1980er Jahren war ein langsames Wachstum zu beobachten, wobei 1983 und 1984 jeweils leichte Zuwächse verzeichnet wurden. Die 1990er Jahre setzten dieses gemächliche Tempo fort, bis Mitte der 2000er Jahre ein signifikanter Ausbau stattfand, besonders zwischen 2007 und 2009. Jedoch war 2009 auch ein Jahr des Rückgangs. Im aktuellen Jahrzehnt gab es sowohl Jahre des Wachstums wie 2017 und 2019 als auch einige Jahre des Rückgangs wie 2024. Diese Daten zeigen, dass trotz Bemühungen um den Ausbau sauberer Energien noch Schwankungen vorhanden sind, die überwunden werden müssen, um eine nachhaltig positive Entwicklung sicherzustellen.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1985 bis 1998 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für das Jahr 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2006 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2007 bis 2013 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2014 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für die Monate 2024-03 bis 2025-02 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)