LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Ecuador im Jahr 2024

1.304 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-171 #98
1.834 kWh/person Gesamtelektrizität
-80 #179
203 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+90 #43
71 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-15 #36

In Ecuador, im Jahr 2024, besteht der Großteil der Stromversorgung aus kohlenstoffarmem Strom, der mehr als zwei Drittel der gesamten Erzeugung ausmacht. Bemerkenswert ist, dass die Wasserkraft dabei die dominierende Rolle spielt und fast 70% des gesamten Stroms erzeugt. Im Gegensatz dazu machen fossile Brennstoffe, einschließlich Gas und Biokraftstoffe, zusammen knapp mehr als ein Viertel der Stromerzeugung aus. Die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen zeigt sich insbesondere in einem Anteil von etwa 3% bei Gas. Die umfassende Nutzung von kohlenstoffarmem Strom zeigt den Weg Ecuadors hin zu einer nachhaltigeren Energiezukunft, auch wenn fossile Brennstoffe immer noch eine relevante Rolle spielen.

Wächst der Strom in Ecuador?

Trotz der bisherigen Erfolge in der Nutzung kohlenstoffarmer Energie verzeichnet Ecuadors Gesamtstromverbrauch im Jahr 2024 einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Pro Kopf liegt der Verbrauch bei 1834 kWh, was einen Rückgang von 80 kWh im Vergleich zum Rekordjahr 2023 darstellt. Noch besorgniserregender ist der Rückgang der kohlenstoffarmen Stromerzeugung. Im Jahr 2024 beträgt die Pro-Kopf-Erzeugung kohlenstoffarmer Energie 1304 kWh, was im Vergleich zum Rekord von 1475 kWh im Jahr 2021 einen Rückgang von 171 kWh bedeutet. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Ecuador unter den aktuellen Bedingungen Schwierigkeiten hat, den Anstieg des Stromverbrauchs auf kohlenstoffarme Systeme umzustellen, was eine potenzielle Gefahr für die Klimaziele sowie die Energieversorgungssicherheit darstellt.

Vorschläge

Um die Erzeugung kohlenstoffarmer Elektrizität zu steigern, könnte Ecuador von erfolgreichen Regionen lernen. Länder wie Frankreich, die stark auf die Kernenergie setzen, generieren bis zu 68% ihres Stroms aus dieser Quelle. Insbesondere die Erkundung der Möglichkeiten der Kernenergie könnte für Ecuador von Vorteil sein. Gleichzeitig könnten die Erfahrungen von Ländern wie Chile, das 22% seiner Elektrizität aus Solarenergie gewinnt, zeigen, wie der Ausbau von Solarenergie in sonnenreichen Regionen erfolgreich umgesetzt werden kann. Diese Ansätze könnten Ecuador helfen, seinen kohlenstoffarmen Stromanteil zu erhöhen und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, um eine grünere und nachhaltigere Energiefuture zu erreichen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Vergangenheit hat sich die Wasserkrafterzeugung Ecuadors in Wellen verändert. In den 1980er Jahren gab es einen kontinuierlichen Anstieg, besonders bemerkenswert in den Jahren 1983 (0,8 TWh) und 1984 (1,5 TWh). Die 1990er Jahre setzten diesen Trend mit einem Anstieg in den Jahren 1993 und 1994 fort, wurden jedoch von einem signifikanten Rückgang 1995 (-1,4 TWh) unterbrochen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts erlebte das Land erneut bedeutende Zuwächse, besonders zwischen 2007 und 2008. Ein weiterer bemerkenswerter Anstieg fand 2017 und 2019 mit jeweils 4,2 TWh statt. Dennoch führte ein Rückgang im Jahr 2009 sowie jüngste Verluste 2022 (-0,9 TWh) und 2024 (-2,7 TWh) zu einem deutlichen Dämpfer im Wachstum der kohlenstoffarmen Wasserkrafterzeugung. Diese Schwankungen erfordern eine diversifiziertere Strategie, um die Stabilität und Nachhaltigkeit der kohlenstoffarmen Energieversorgung sicherzustellen.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1985 bis 1998 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für das Jahr 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2006 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2007 bis 2013 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2014 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für die Monate 2024-03 bis 2025-02 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)