LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Utah im Jahr 2024/2025

2.008 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+26 #83
11.131 kWh/person Gesamtelektrizität
-6.360 #55
566 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+20 #220
18 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-1,1 #151

Der derzeitige Zustand des Stromverbrauchs in Utah zeigt eine erhebliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. In den zwölf Monaten von Juni 2024 bis Mai 2025 stammten etwa 76% der Elektrizität aus fossilen Quellen, wobei Kohle nahezu die Hälfte und Gas knapp ein Drittel ausmachten. Im Gegensatz dazu machen kohlenstoffarme Quellen nur rund 18% aus, bei denen Solarenergie den Hauptanteil von fast 13% stellt, während Wind-, Wasserkraft und Geothermie zusammen weniger als 5% ausmachen. Netto-Importe tragen knapp 5% zum Energiemix bei. Diese deutliche Dominanz der fossilen Brennstoffe sollte Anlass zur Sorge geben, da die Notwendigkeit besteht, den Anteil kohlenstoffarmer Energiequellen zu erhöhen, um den Herausforderungen des Klimawandels und der Luftverschmutzung zu begegnen.

Wächst der Strom in Utah?

Hinsichtlich des Stromwachstums in Utah zeigen die neuesten Daten, dass sich der Stromverbrauch pro Kopf im letzten Jahr auf 11131 kWh beläuft, was einem Rückgang von mehr als 6000 kWh gegenüber dem Rekordjahr 2008 entspricht, als er bei 17491 kWh lag. Dieser Rückgang ist alarmierend, da er einen negativen Trend im Stromverbrauch insgesamt aufzeigt. Positiver hingegen sind die Fortschritte bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung zu sehen, die 2008 kWh pro Kopf erreicht hat und damit einen leichten Anstieg um 26 kWh im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Entwicklung ist erfreulich, könnte aber durch eine ambitioniertere Ausweitung tätsächlicher kohlenstoffarmer Quellen stärker beschleunigt werden, um den Herausforderung der elektrischen Zukunft Utahs gerecht zu werden.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung in Utah zu erhöhen, könnte eine Expansion der Solarenergie, die bereits maßgebliche Anteile liefert, effektive kurzfristige Erfolge bringen. Utah könnte dabei von Ländern wie Griechenland, das einen beträchtlichen Anteil von 26% seines Stroms aus solar erzeugter Energie bezieht, und Staaten wie Nevada mit 29% Solarstrom profitieren. Ebenso könnten Erfahrungen aus Regionen mit einer bedeutenden Wind- oder Kernenergieerzeugung wie Iowa und Frankreich nützlich sein, um ein breiteres Spektrum an kohlenstoffarmer Energie zu fördern. Die Kernkraft, die in Ländern wie Frankreich über 69% der elektrischen Energie liefert, und Solarenergie erfüllen hervorragende Vorraussetzungen, um sicherzustellen, dass Utah kohlenstoffarfmer und umweltfreundlicher wird.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich der Einsatz kohlenstoffarmer Energien in Utah entwickelt. In den frühen 2000er Jahren war die Wasserkraft mit Schwankungen beteiligt und wies 2005 mit einem Anstieg von 0,3 TWh einen positiven Beitrag auf, litt jedoch in späteren Jahren unter Rückgängen, besonders signifikant 2012 mit -0,5 TWh. Im mittleren Zeitraum der 2010er-Jahre erlebte die Solarenergie einen bemerkenswerten Aufschwung, der 2016 mit einem Anstieg von 1 TWh begann und jährlich auf 1,2 TWh im Jahr 2017 stieg. Die jüngsten Jahre konnten zudem durch einen fortwährenden Ausbau der Solarerzeugung, die 2024 um 1 TWh zulegte, ermutigende Signale setzen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit und die Möglichkeit, den Ausbau von kohlenstoffarmen Energiequellen wie Solar und Wind weiter zu forcieren, um die Abhängigkeit vom fossilen Energiesektor zu verringern.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-06 to 2025-05) .
Für die Monate 2024-06 bis 2025-05 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)