Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Utah im Jahr 2024 zeigt eine starke Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Mehr als drei Viertel, genauer gesagt fast 76%, der Elektrizität in Utah stammen aus fossilen Quellen. Kohle trägt dabei mit fast 44% den größten Anteil, gefolgt von Gas mit mehr als 31%. Im Gegensatz dazu machen kohlenstoffarme Energien nur etwa 19% des Strommixes aus. Innerhalb dieses Bereichs ist Solarenergie der Hauptakteur, liefert über 13% der Elektrizität, während Wasserkraft, Wind und Geothermie gemeinsam weniger als 6% beitragen. Nettoimporte ergänzen den Energiemix mit etwa 4,5%.
Wächst der Strom in Utah?
In der Betrachtung der Wachstumsdynamik zeigt sich, dass der Stromverbrauch pro Person im Vergleich zu früheren Zahlen gesunken ist. Der aktuelle individuelle Verbrauch liegt bei 10.367 kWh, während das Rekordniveau im Jahr 2008 bei 17.491 kWh lag. Dies stellt einen signifikanten Rückgang dar, was eine nüchterne Betrachtung der Elektrifizierungsrate in Utah fordert. Positiv zu vermerken ist der Anstieg der kohlenstoffarmen Stromerzeugung auf 1.982 kWh pro Person, was eine Steigerung von 260 kWh im Vergleich zum Vorjahr bedeutet und somit einen kleinen Schritt in die richtige Richtung darstellt.
Vorschläge
Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Utah zu steigern, wäre eine Erweiterung der Solarenergie durch den bereits vorhandenen starken Solaranteil sinnvoll. Regionen wie Nevada, das 27% seiner Stromerzeugung aus Solarenergie bezieht, zeigen das Potenzial dieser Energiequelle. Zudem könnte Utah von Ländern wie Frankreich und Staaten wie New Hampshire lernen, die stark auf Kernenergie setzen, die mehr als 50% ihres Strommixes ausmacht. Iowa, mit über 60% seines Stroms aus Windenergie, bietet ein Beispiel dafür, wie Windkraft effektiv genutzt werden kann. Ein Mix aus der Expansion der Solarenergie und der Einführung von Kernenergie könnte Utah auf einen kohlenstoffärmeren Pfad führen.
Geschichte
Die Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizität in Utah zeigt eine Reihe von Entwicklungen über die Jahre. In den frühen 2000er Jahren war die Erzeugung durch Wasserkraft von kontinuierlichen Schwankungen geprägt, wie die Jahre 2005 und 2007 zeigen. Ab 2010 begann der Aufbau der Windkraft, unterstützt durch eine stetige Entwicklung in der Solarenergie ab 2016. Besonders bemerkenswert war der Anstieg der Solarenergie in den letzten Jahren, die 2024 einen weiteren Sprung machte. Diese Trends deuten darauf hin, dass Utah das Potenzial hat, seine kohlenstoffarme Elektrizitätsproduktion durch Projekte in Solarenergie und andere nachhaltige Quellen weiter auszubauen.