LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Slowenien im Jahr 2023

Weltweites Ranking: #13
77.0% #33 Kohlenstoffarmer Strom
764.64 watts #39 Erzeugung pro Person
195.73 gCO2eq/kWh #41 Kohlenstoffintensität

Im Jahr 2023 ist der Stromverbrauch in Slowenien überwiegend kohlenstoffarm, wobei mehr als drei Viertel der gesamten Elektrizität aus sauberen Energiequellen stammen. Kernenergie und Wasserkraft tragen fast gleichmäßig zu dieser Zahl bei und machen jeweils etwas mehr als ein Drittel der gesamten Produktion aus. Fossile Brennstoffe machen etwa ein Viertel des slowenischen Energiemixes aus, wobei Kohle den Hauptanteil ausmacht. Solar- und Biokraftstoffquellen machen nur einen Bruchteil aus, zusammen knapp über 3% des Energiebedarfs.

Vorschläge

Wie kann also Slowenien den Anteil der kohlenstoffarmen Elektrizität erhöhen? Eine offensichtliche Lösung liegt in der weiteren Nutzung der bereits erfolgreichen Kernkraft und Wasserkraft. Es kann auch von anderen Ländern gelernt werden, die in bestimmten Bereichen der sauberen Energiewirtschaft führend sind. Dazu gehört Frankreich, das zwei Drittel seines Stroms aus Kernenergie gewinnt, sowie die Slowakei und die Schweiz, die ebenfalls einen hohen Anteil an Kernkraft in ihrem Energiemix aufweisen. Zusätzlich könnte Slowenien auch den Aus- und Umbau von Wind- und Solarenergie vorantreiben, indem es Länder wie Deutschland und Dänemark nachahmt, die substanzielle Anteile ihres Stroms aus Windenergie gewinnen.

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizität in Slowenien ist geprägt von ständigen Veränderungen und Anpassungen. Daher weist die Stromerzeugung durch Wasserkraft in den 1990er Jahren einigen Anstieg und Rückgang auf. In den 2000er Jahren hat sich dieser Trend fortgesetzt, wobei ein bemerkenswerter Zuwachs in der Wasserkraftproduktion im Jahre 2004 festzustellen war. Am Anfang dieses Jahrhunderts war Wasserkraft die dominierende Form der sauberen Energie in Slowenien. Kernenergie hat ebenfalls eine wechselhafte Geschichte mit einer bemerkenswerten Senkung im Jahr 1992 und erhöhungen in den Jahren 1994 und 2014. Im Allgemeinen ist die Kernenergieproduktion in Slowenien jedoch in den letzten drei Jahrzehnten stabil geblieben. Am Ende des Jahres 2023 verzeichnet die Wasserkraft einen bedeutenden Anstieg von 2 TWh, was einen aufstrebenden Trend in der kohlenstoffarmen Energieproduktion signalisiert.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Maximum Imports

Daten-Quellen

Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2000 bis 2002 die Datenquelle ist Ember.
Für die Jahre 2003 bis 2017 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2018 bis 2019 die Datenquellen sind IEA und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 2020 bis 2022 die Datenquelle ist Ember.
Für das Jahr 2023 die Datenquelle ist ENTSOE.
Instagram Facebook X (Twitter)