LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Martinique im Jahr 2022

1.116 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
4.264 kWh/person Gesamtelektrizität
-46 #124
525 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-3,1 #198
26 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+1,0 #125

Der aktuelle Zustand des Stromverbrauchs in Martinique zeigt eine starke Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, welche mehr als drei Viertel des Stromverbrauchs ausmachen, exakt 73.83%. Im Kontrast dazu stammen etwa ein Viertel der Elektrizität aus kohlenstoffarmen Quellen. Innerhalb dieser zehn Prozent setzt sich die kohlenstoffarme Energie hauptsächlich aus Biokraftstoffen zusammen, die fast 17% ausmachen. Solarenergie trägt rund 6%, und Windenergie knapp 3% bei. Diese Verteilung unterstreicht die Notwendigkeit einer Verschiebung hin zu mehr sauberer Energie, um die Umweltauswirkungen zu verringern und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Wächst der Strom in Martinique?

Was das Wachstum des Stromverbrauchs in Martinique betrifft, war der Pro-Kopf-Verbrauch im Jahr 2022 mit 4264 kWh etwas niedriger als der Höchststand von 4311 kWh im Jahr 2019. Dies stellt einen leichten Rückgang von -46 kWh dar, was auf eine stagnierende oder sogar rückläufige Entwicklung hindeutet. Im Gegensatz dazu ist die kohlenstoffarme Stromerzeugung pro Kopf von 1085 kWh im Jahr 2019 auf 1116 kWh im Jahr 2022 gestiegen, was einem Anstieg von 32 kWh entspricht. Dieses Wachstum ist ein positives Zeichen, aber insgesamt bleibt die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ein Problem.

Vorschläge

Um den Anteil der kohlenstoffarmen Stromproduktion in Martinique weiter zu erhöhen, könnte das Land von erfolgreichen Regionen lernen, die stärker auf Solar- und Kernenergie setzen. Der Libanon und Nevada sind bemerkenswerte Beispiele für den Einsatz von Solarenergie mit 31% bzw. 29% solaren Anteilen an der Stromerzeugung. Für die Kernenergie könnten Frankreich und die Slowakei als Vorbilder dienen, da sie 69% bzw. 64% ihrer Elektrizität aus dieser Quelle beziehen. Martinique könnte diese Strategien nachahmen, um die Nutzung sauberer Energien auszubauen und unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass die Stromerzeugung durch kohlenstoffarme Quellen in Martinique in den letzten Jahren nur langsam zugenommen hat. Insbesondere in den Jahren 2007 bis 2011 wurden kaum oder gar keine Veränderungen bei der Stromerzeugung durch Solar- und Geothermie verzeichnet. Erst 2018 gab es einen leichten Anstieg bei den Biokraftstoffen. Der Fortschritt seitdem ist jedoch spärlich geblieben. Die Vergangenheit zeigt begrenzte Fortschritte, was die Dringlichkeit unterstreicht, ambitionierte Schritte hin zu einer kohlenstoffarmen Energiewirtschaft zu unternehmen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)