LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Martinique im Jahr 2022

1.116 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
4.264 kWh/person Gesamtelektrizität
-46 #124
525 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-3,1 #200
26 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+1,0 #129

Der aktuelle Stand der Stromerzeugung auf Martinique zeigt eine deutliche Dominanz fossiler Brennstoffe, die mehr als zwei Drittel des gesamten Stromverbrauchs auf der Insel ausmachen. Kohlenstoffarme Quellen wie Biokraftstoffe, Solarenergie und Windkraft machen zusammen leicht mehr als ein Viertel der Stromerzeugung aus. Innerhalb der kohlenstoffarmen Energiequellen stechen Biokraftstoffe mit fast 17 % heraus, während Solarenergie und Windkraft jeweils fast 6 % und knapp 3 % ausmachen. Der geringe Anteil an kohlenstoffarmer Energie im Vergleich zur Nutzung fossiler Brennstoffe ist ein Zeichen dafür, dass Martinique noch einiges an Wegstrecke vor sich hat, um die Stromerzeugung nachhaltiger zu gestalten.

Wächst der Strom in Martinique?

Beim Vergleich des Pro-Kopf-Stromverbrauchs in Martinique zeigt sich eine leichte Abnahme im Jahr 2022 im Vergleich zum Jahr 2019. Der Verbrauch ist von 4311 kWh pro Person auf 4264 kWh pro Person gesunken, was einer Abnahme von weniger als 50 kWh pro Person entspricht. Auf der positiven Seite verzeichnete jedoch die kohlenstoffarme Stromerzeugung einen Anstieg auf 1116 kWh pro Person, was einen positiven Trend in Richtung sauberer Energiegewinnung darstellt. Diese Entwicklung zeigt, dass Martinique seine Bemühungen um den Ausbau der kohlenstoffarmen Stromerzeugung verstärken sollte, um den zukünftigen Energiebedarf zukunftssicher zu decken.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung auf Martinique zu intensivieren, könnten die positiven Erfahrungen anderer Regionen von Nutzen sein. In Ländern wie Frankreich, wo Kernenergie fast 70 % der Stromerzeugung ausmacht, wird der hohe Anteil an kohlenstoffarmer Energie deutlich. Auch Staaten wie Nevada, die erfolgreich Solarenergie mit fast 30 % ihrer Stromerzeugung nutzen, bieten wertvolle Einblicke. Gerade der Ausbau der Solar- und Kernenergie könnte für Martinique, aufgrund ihrer natürlichen Gegebenheiten und ihrer Energieziele, besonders sinnvoll sein. Wenn Martinique von diesen Regionen lernt und in diese sauberen Technologien investiert, kann die Insel nicht nur ihren Anteil an kohlenstoffarmer Energie erhöhen, sondern auch die negativen Auswirkungen fossiler Brennstoffe auf die Umwelt verringern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Ein Blick in die Vergangenheit der kohlenstoffarmen Energieerzeugung auf Martinique zeigt, dass besonders Biokraftstoffe seit 2018 zu einem kontinuierlichen, wenn auch geringen Anstieg in der Verwendung geführt haben. In den Jahren 2018 und 2019 wuchs die Stromerzeugung aus Biokraftstoffen um insgesamt 0,3 TWh an. Dagegen stagnierte der Beitrag von Geothermie, Solar- und Windkraft in den letzten Jahren sowohl in absoluten Zahlen als auch in Bezug auf das Wachstum. Ohne signifikante Energieverschiebungen im kohlenstoffarmen Sektor in den letzten Jahren bleibt es essenziell, die Bemühungen hin zu einer nachhaltigen Energieerzeugung zu intensivieren und Strategien zur Förderung von Solar- und Kernkraft zu entwickeln, um einen bedeutsamen Unterschied im Energiemix Martinique's zu bewirken.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)