Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in New Mexico zeigt, dass der Anteil fossiler Brennstoffe noch immer leicht über der Hälfte liegt, bei etwa 51%. Diese Energiequelle wird hauptsächlich durch Gas mit fast 30% und Kohle mit 21% repräsentiert. Im Gegensatz dazu entstammen fast die Hälfte des Strombedarfs aus kohlenstoffarmen Quellen, die sich durch eine bedeutende Nutzung von Wind- und Solarenergie auszeichnen. Windenergie allein deckt mehr als ein Drittel des Gesamtbedarfs, was sie zur führenden kohlenstoffarmen Quelle macht. Solar trägt mit etwa 11% ebenfalls wesentlich zur Stromversorgung bei und spiegelt New Mexicos Engagement für saubere Energie wider. Die Zahlen zeigen, dass New Mexico gut aufgestellt ist, um den Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft weiter voranzutreiben.
Wächst der Strom in New Mexico?
Bezüglich der Wachstumsdynamik des Stromverbrauchs bleibt festzustellen, dass dieser seit 2009 leicht gesunken ist. Damals lag der Verbrauch bei fast 19.500 kWh pro Person, während die aktuelle Zahl knapp 18.850 kWh pro Person beträgt, was einem Rückgang von 632 kWh entspricht. Ein positiver Aspekt ist allerdings der bemerkenswerte Anstieg der kohlenstoffarmen Stromerzeugung, der kürzlich mit 9235 kWh pro Person einen neuen Höchststand erreicht hat. Dieses Plus von 898 kWh im Vergleich zum Vorjahr verdeutlicht New Mexicos Engagement zur Reduzierung seines fossilen Fußabdrucks und zur Förderung nachhaltigerer Energiequellen.
Vorschläge
Um die Erzeugung kohlenstoffarmer Elektrizität weiter zu steigern, sollte New Mexico den Ausbau der bereits gut etablierten Wind- und Solarenergie vorantreiben. Gleichzeitig könnte ein Blick auf andere Regionen mit erfolgreicher Kernenergienutzung von Nutzen sein. Iowa setzt beispielweise stark auf Windkraft mit einem Anteil von 63%. Mit der Solarenergie hat Nevada einen beachtlichen Anteil von 27% erreicht. Diese Beispiele zeigen, wie diversifizierte Strategieansätze zur erfolgreichen kohlenstoffarmen Energieerzeugung beitragen können. Deshalb sollte New Mexico auch die Möglichkeit der Einführung von Kernenergie sorgfältig prüfen, um die Energiewende weiter voranzutreiben und seinen Strombedarf auf saubere Weise zu decken, während die negativen Auswirkungen fossiler Brennstoffe auf Klima und Umwelt verringert werden.
Geschichte
Der historische Verlauf der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in New Mexico demonstriert eine bemerkenswerte Entwicklung, insbesondere seit Mitte der 2000er Jahre. Der Windsektor verzeichnete ab 2005 kontinuierlich Zuwächse, mit größeren Schritten ab 2016, als das jährliche Wachstum bei über 1 TWh lag. Diese Dynamik setzte sich in den folgenden Jahren fort und gipfelte im Jahr 2021 mit einem außergewöhnlichen Wachstum von 3,4 TWh. Parallel dazu hat sich auch die Solarenergie in jüngerer Vergangenheit verstärkt entwickelt, insbesondere mit einem deutlichen Wachstum von 1,7 TWh im Jahr 2024. Diese Fortschritte sind ein schönes Beispiel für den erfolgreichen Ausbau kohlenstoffarmer Energie in New Mexico.