LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Nebraska im Jahr 2024/2025

9.855 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-248 #12
19.481 kWh/person Gesamtelektrizität
-1.598 #17
386 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+6,4 #130
51 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-1,7 #74

In den letzten zwölf Monaten, von Juni 2024 bis Mai 2025, zeigt der Elektrizitätsverbrauch in Nebraska interessante Trends. Kohlenstoffarme Quellen sind mit mehr als der Hälfte der gesamten Stromerzeugung dominierend, während fossile Brennstoffe etwas weniger als die Hälfte ausmachen. Genauer gesagt stammen fast ein Drittel des Stroms aus Windenergie, was die führende kohlenstoffarme Energiequelle darstellt. Die Kernenergie liefert knapp ein Sechstel der Gesamtproduktion, gefolgt von Wasserkraft mit einem geringen Anteil von rund 3 %. Auf der fossilen Seite überwiegt der Kohleanteil mit fast 43 %, während Gas lediglich einen subtlen Beitrag von rund 3 % leistet. Die Netto-Importe von Strom machen einen unbedeutenden Teil aus und liegen bei knapp 3 %.

Wächst der Strom in Nebraska?

Ein Blick auf das Wachstum der Stromnachfrage wirft jedoch die Frage auf, ob Nebraska auf dem richtigen Weg ist. Die jüngste Pro-Kopf-Stromverbrauchszahl von 19.481 kWh zeigt einen Rückgang gegenüber dem Rekordwert von 2015, der bei 21.079 kWh lag. Dies deutet auf einen Rückgang der insgesamten Stromnachfrage in der Region hin. Auf der kohlenstoffarmen Seite setzt sich dieser Trend fort: Im Jahr 2025 betrug die kohlenstoffarme Stromerzeugung pro Person 9.855 kWh, was einen Rückgang im Vergleich zum Rekordwert von 2023 mit 10.103 kWh darstellt. Beide Rückgänge zeigen, dass es Handlungsbedarf gibt, um den kohlenstoffarmen Anteil an der Stromerzeugung zu erhöhen und damit auch die gesamtwirtschaftliche Leistung in diesem Sektor zu verbessern.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Energie zu erhöhen, wäre es sinnvoll, sowohl die Kernenergie als auch die Windenergie in Nebraska weiter auszubauen. Andere Regionen bieten nützliche Modelle: Iowa erreicht beeindruckende 62 % ihrer Elektrizität aus Wind, während Illinois mit 52 % einen hohen Kernenergieanteil aufweist. Diese Beispiele zeigen, dass der kombinierte Ansatz von Wind- und Kernenergie nicht nur machbar ist, sondern auch bedeutende Mengen an kohlenstoffarmem Strom liefern kann. Darüber hinaus wäre eine stärkere Nutzung der Solarenergie als Ergänzung sinnvoll, wie es in Nevada mit 29 % anteiligem Solarstromerzeugung erfolgreich implementiert wurde. Nebraska kann von diesen Erfolgen lernen, um seinen eigenen kohlenstoffarmen Elektrizitätsanteil zu erhöhen und damit den nachhaltigen Fortschritt voranzutreiben.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Nebraska zeigt ein Schwanken, insbesondere im Bereich der Kernenergie. Zwischen 2005 und 2011 erlebte die Kernenergie Anteilsschwankungen, wobei manchmal signifikante Rückgänge wie 2011 mit einem Rückgang von -4,1 TWh auftraten. In den 2010er Jahren zeigte sie wieder einige Wachstumsphasen, insbesondere 2014 mit einem Anstieg um 3,2 TWh, aber auch Schläge mit Rückgängen wie -2,4 TWh im Jahr 2017. Der Windsektor hingegen zeigte in jüngerer Zeit ein konstantes Wachstum, besonders bemerkbar ab 2019 mit einer stabilen Zunahme der Produktion. Im Jahr 2022 stieg die Windproduktion erfreulicherweise um 3 TWh, was signalisiert, dass der Windsektor vielversprechendes Potenzial für künftige kohlenstoffarme Produktionssteigerungen bietet.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-06 to 2025-05) .
Für die Monate 2024-06 bis 2025-05 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)