LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Marokko im Jahr 2023

Weltweites Ranking: #143
19.8% #129 Kohlenstoffarmer Strom
45.05 % #50 Electrification
137.44 watts #146 Erzeugung pro Person
614.63 gCO2eq/kWh #177 Kohlenstoffintensität

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Marokko basiert auf unserem eigenen Prognosemodell, das tatsächliche Daten für die ersten neun Monate des Jahres 2023 und prognostizierte Daten für die restlichen drei Monate verwendet. Laut diesen Daten kommen fast zwei Drittel des Stroms aus fossilen Brennstoffen: etwa 34 TWh aus Kohle, 2 TWh aus Gas und einen kleineren Anteil aus Netto-Importen mit knapp 2 TWh. Kohlenstoffarmer Strom macht etwa 9 TWh aus, mit Windenergie als Hauptquelle, die über 6 TWh beisteuert, und Solarenergie knapp 2 TWh. Marokkos durchschnittlicher Stromverbrauch liegt bei rund 123 Watt pro Person, was deutlich unter dem globalen Durchschnitt von 432 Watt pro Person liegt. Diese geringere Stromerzeugung kann zu eingeschränktem wirtschaftlichen Wachstum und begrenztem Zugang zu moderner Technologie führen.

Vorschläge

Um den kohlenstoffarmen Strom in Marokko zu erhöhen, wäre es sinnvoll, die bestehenden Windkraftanlagen weiter auszubauen, da diese bereits einen erheblichen Beitrag zur Stromerzeugung leisten. Marokko kann von den Erfolgen anderer Länder lernen. Beispielsweise hat Brasilien fast 100 TWh Windenergie erzeugt, während Spanien und Indien ebenfalls signifikante Mengen an Windstrom produzieren. Durch die Umsetzung ähnlicher Strategien könnte Marokko seine Windenergie weiter ausbauen. Auch Kernenergie sollte in Betracht gezogen werden, da Länder wie Frankreich (336 TWh), die USA (775 TWh) und Südkorea (180 TWh) zeigen, wie effizient und zuverlässig diese Form der kohlenstoffarmen Stromerzeugung ist.

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Marokko zeigt einige bemerkenswerte Trends. In den frühen 1990er Jahren schwankte die Wasserkraft stark, mit Rückgängen von -0,5 TWh im Jahr 1993 und -1 TWh im Jahr 1999, aber auch Zuwächsen von 1,3 TWh im Jahr 1996. In den 2000er Jahren hatte die Wasserkraft weiterhin Schwankungen, während Windenergie erst später signifikant hinzukam, etwa ab 2013 und 2014 mit einem Anstieg von je 0,6 TWh. Die letzten Jahre zeigen starke Zuwächse sowohl in Wind als auch in Solarenergie, insbesondere in den Jahren 2018, 2019 und 2023, in denen beide Quellen konstant an Bedeutung gewonnen haben. Die Kohlenstoffarme Stromerzeugung in Marokko ist also eine kontinuierlich wachsende Säule der nationalen Energieinfrastruktur.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA.
Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquelle ist Energy Institute.
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2000 bis 2012 die Datenquelle ist Ember.
Für das Jahr 2013 die Datenquelle ist IEA.
Für das Jahr 2014 die Datenquelle ist Ember.
Für das Jahr 2015 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2016 bis 2023 die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)