Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Mississippi zeigt eine starke Vorherrschaft fossiler Brennstoffe, die mehr als drei Viertel des Verbrauchs abdecken. Genauer gesagt, nehmen Gas und Kohle zusammen fast 80% des Verbrauchs ein. Die verbleibenden 20% des Stroms werden durch kohlenstoffarme Energiequellen bereitgestellt, wobei Kernenergie den Großteil mit mehr als 15% ausmacht. Solarenergie und Biokraftstoffe steuern zusammen etwa 5% der Stromerzeugung bei. Diese Daten aus dem Zeitraum von Juni 2024 bis Mai 2025 verdeutlichen, dass Mississippi noch stark von fossilen Brennstoffen abhängig ist, obwohl ein gewisses Engagement für saubere Energien vorhanden ist.
Wächst der Strom in Mississippi?
Es gibt Anzeichen für ein Wachstum der Stromerzeugung in Mississippi, was als positives Zeichen gewertet werden kann. Der Stromverbrauch pro Person stieg in den jüngsten Aufzeichnungen auf 25.522 kWh, was einer Zunahme von 252 kWh gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der kohlenstoffarmen Stromerzeugung, der um 593 kWh pro Person über dem Rekord von 2024 liegt. Diese Zahlen belegen, dass Mississippi Fortschritte bei der Erhöhung der kohlenstoffarmen Stromerzeugung macht und den wachsenden Anforderungen an die Elektrifizierung nachkommt.
Vorschläge
Um den Anteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Mississippi weiter auszubauen, könnte die Erweiterung der Kernenergie-Infrastruktur von Vorteil sein, da diese bereits eine bedeutende Rolle in der Stromerzeugung spielt. Ein Blick auf andere Regionen, die erfolgreich kohlenstoffarme Energien nutzen, könnte ebenfalls lehrreich sein. Frankreich und die Slowakei beispielsweise generieren einen Großteil ihrer Elektrizität aus Kernenergie. Gleichermaßen könnte Mississippi von der Nutzung der Solarenergie profitieren, ähnlich wie Nevada, wo Solarstrom einen großen Teil der Stromerzeugung ausmacht. Durch die Kombination von erhöhter Kernenergieproduktion und der Nutzung von Solarenergie könnte Mississippi seinen Anteil an sauberen Energien bedeutend steigern.
Geschichte
Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Mississippi ist vor allem durch die Schwankungen in der Kernenergieproduktion gekennzeichnet. In der vergangenen Dekade gab es mehrfach abrupte Rückgänge, wie die bedeutenden Rückgänge in den Jahren 2012 und 2016, was auf eine Instabilität schließen lässt. Doch die positiven Entwicklungen in den letzten Jahren, insbesondere die signifikanten Anstiege 2021 und 2019, zeigen das Potenzial für Wachstum. Die jüngsten Jahre, speziell 2024 und 2025, haben Fortschritte in der Solarenergie gebracht, was darauf hinweist, dass Mississippi sich bemüht, eine stabilere und nachhaltigere kohlenstoffarme Stromproduktion zu gewährleisten.