LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Mississippi im Jahr 2024/2025

5.402 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+655 #34
26.984 kWh/person Gesamtelektrizität
+707 #4
417 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-5,6 #129
20 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-5,5 #146

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Mississippi zeigt, dass im Zeitraum von September 2024 bis August 2025 der Großteil des Stroms, genauer gesagt fast 80%, aus fossilen Brennstoffen produziert wird, wobei Gas mit etwa 75% der Hauptanteil ist. Kohle trägt nur einen kleinen Teil von etwa 5% bei. Auf der anderen Seite macht kohlenstoffarmer Strom knapp über 20% der gesamten Stromerzeugung aus. Kernenergie spielt hierbei eine bedeutende Rolle mit einem Anteil von etwa 14%, während Solarenergie und Biokraftstoffe jeweils rund 3% bzw. 2% der Stromerzeugung ausmachen. Dies zeigt, dass Mississippi bei der Nutzung von fossilen Brennstoffen dominiert wird, allerdings bestehen Ansätze zur Erhöhung kohlenstoffarmer Energiequellen.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Mississippi?

Der Stromverbrauch in Mississippi zeigt Anzeichen eines Wachstums. Der aktuelle Stromverbrauch liegt bei 26.984 kWh pro Person, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zum historischen Rekord von 2024 darstellt, der bei 26.278 kWh pro Person lag. Besonders erfreulich ist der deutliche Anstieg der kohlenstoffarmen Stromerzeugung, die jetzt bei 5.402 kWh pro Person liegt, ein Anstieg von 655 kWh pro Person im Vergleich zum Vorjahr. Diese positive Entwicklung deutet darauf hin, dass Mississippi Anstrengungen unternimmt, mehr kohlenstoffarmen Strom zu nutzen, um sowohl die Umwelt zu schonen als auch den gestiegenen Strombedarf zu decken.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung weiter zu steigern, könnte Mississippi von der Expansion bestehender Kernenergieanlagen profitieren. Regionen wie Frankreich und die Slowakei zeigen mit ihren hohen Kernenergieanteilen von 69% bzw. 67%, dass dies ein effektiver Weg ist. In den USA bieten New Hampshire und South Carolina mit Kernenergieanteilen von rund 55% und 54% ebenfalls Beispiele für erfolgreiche Strategien zur Nutzung von Kernenergie. Darüber hinaus könnte Mississippi die Solarenergie weiter ausbauen, inspiriert von Staaten wie Nevada und Libanon, wo Solarenergie rund 30% ausmacht. Die Kombination dieser Ansätze könnte Mississippi helfen, den Übergang zu einer grüneren Stromversorgung zu beschleunigen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Ein Blick auf die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Mississippi zeigt, dass Kernenergie in den letzten Jahrzehnten Schwankungen unterlag. In den frühen 2010er Jahren bis 2020 gab es sowohl Jahre mit Anstiegen, wie 2013 mit 3,6 TWh, als auch signifikante Rückgänge, zum Beispiel 2016 mit einem Rückgang von 5,8 TWh. Jedoch hat sich in den letzten Jahren ein positiver Trend abgezeichnet, mit einer Steigerung von 3,1 TWh im Jahr 2023 und einem leichten Gewinn von 0,8 TWh im Jahr 2025. Die Solarenergie hat ebenfalls seit 2024 einen positiven Beitrag geleistet und zeigt mit einem kontinuierlichen Anstieg ihr Potenzial, ein wichtiger Bestandteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Mississippi zu werden. Diese Trends sind ermutigend für die zukünftige Entwicklung einer nachhaltigeren Energieerzeugung im Bundesstaat.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)