LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in El Salvador im Jahr 2024

933 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
1.125 kWh/person Gesamtelektrizität
-115 #197
138 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+76 #33
83 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-17 #22

El Salvador hat in der Nutzung kohlenstoffarmer Stromquellen beachtliche Erfolge erzielt. Mehr als 80% des Strombedarfs des Landes wird aus kohlenstoffarmen Quellen gedeckt. Wasserkraft ist mit knapp einem Drittel der wichtigste Beitrag zu dieser beeindruckenden Leistung, gefolgt von Geothermie mit fast einem Viertel. Solarenergie leistet mit über 15% ebenfalls einen bedeutenden Beitrag, während Biokraftstoffe für über 11% des Stroms sorgen. Netto-Importe ergänzen die kohlenstoffarme Stromerzeugung um weitere 10%. Der Anteil fossiler Brennstoffe ist mit nur etwa 7% verhältnismäßig gering, während Windenergie mit etwas über 1% vertreten ist. Diese saubere Energiegrundlage ist eine solide Basis, um die nächste Herausforderung in Angriff zu nehmen: die Elektrifizierung anderer Sektoren wie Verkehr, Heizung und Industrie, die mehr Strombedarf erzeugen wird.

Wächst der Strom in El Salvador?

Leider gibt es beim Stromverbrauch insgesamt Anzeichen einer Stagnation. Der aktuelle Stromverbrauch in El Salvador liegt bei 1.125 kWh pro Person, was einen Rückgang im Vergleich zum bisherigen Höchststand von 1.240 kWh pro Person im Jahr 2021 bedeutet. Auch bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung zeigt sich ein ähnlicher Trend mit einem aktuellen Niveau von 933 kWh pro Person im Vergleich zum Rekord von 960 kWh pro Person im Jahr 2022. Diese Rückgänge sind Anlass zur Sorge, da ein wachsender Strombedarf entscheidend ist, um künftige wirtschaftliche Entwicklungen und die Elektrifizierung weiterer Sektoren zu unterstützen.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in El Salvador zu steigern, könnte die Erweiterung der bestehenden Solarenergieanlagen eine erfolgversprechende Maßnahme sein. Die Nutzung von Solarenergie als saubere und nachhaltige Stromquelle hat sich in El Salvador bereits als effektiv erwiesen. Durch den weiteren Ausbau dieser Kapazitäten könnte das Land seinen Strombedarf auf umweltfreundliche Weise decken und gleichzeitig seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter verringern. Die Förderung von Solarenergie stellt eine zukunftssichere Investition dar, die das Potenzial hat, die Energielandschaft El Salvadors grundlegend zu verändern und zur Bewältigung der Herausforderungen der Klimakrise beizutragen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1975 bis 1980 die Datenquelle ist World Bank .
Für das Jahr 1981 die Datenquelle ist EIA .
Für das Jahr 1982 die Datenquelle ist World Bank .
Für das Jahr 1983 die Datenquelle ist EIA .
Für das Jahr 1984 die Datenquelle ist World Bank .
Für das Jahr 1985 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1986 bis 1989 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für das Jahr 1990 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1991 bis 1993 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 1994 bis 1995 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1996 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für die Monate 2023-07 bis 2024-06 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)