LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in El Salvador im Jahr 2024

935 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-25 #66
1.128 kWh/person Gesamtelektrizität
-112 #147
138 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+76 #31
83 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-17 #22

El Salvador macht erhebliche Fortschritte in der Erzeugung kohlenstoffarmer Elektrizität, mit beeindruckenden 82,87 % seines Stroms, der aus solch sauberen Quellen stammt. Hydropower spielt dabei eine bedeutende Rolle und liefert fast ein Drittel, während Geothermie fast ein Viertel ausmacht. Solar und Biokraftstoffe tragen ebenfalls substantielle Anteile bei, mit Solarstrom, der fast ein Sechstel des gesamten Stroms bereitstellt. Netto-Importe sichern weitere rund ein Zehntel der Elektrizität. Fossile Brennstoffe sind ein minimaler Bestandteil der Energieerzeugung und machen nur etwa 7 % aus. Diese Bemühungen um kohlenstoffarme Erzeugung sind lobenswert, insbesondere in einer Zeit, in der die Dekarbonisierung und Elektrifizierung von Verkehr, Heizung und Industrie eine erhöhte Stromversorgung erforderlich machen wird.

Wächst der Strom in El Salvador?

Trotz dieser beachtlichen Errungenschaften zeigt ein Vergleich der Stromverbrauchsdaten, dass der Elektrizitätsverbrauch pro Kopf in El Salvador zurückgeht. Der aktuelle Verbrauch liegt bei 1128 kWh pro Person, was einem Rückgang von 112 kWh pro Person im Vergleich zum Höchststand von 1240 kWh im Jahr 2021 entspricht. Auch die Erzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen sinkt leicht, von 960 kWh pro Person im Jahr 2022 auf derzeit 935 kWh. Diese Rückgänge sind besorgniserregend, insbesondere angesichts der Notwendigkeit eines erhöhten Befriedigens künftiger Nachfrage und der Herausforderungen des Klimawandels.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in El Salvador zu steigern, wäre eine Ausweitung der Solarenergie von Vorteil. Derzeit stellt Solarstrom bereits einen erheblichen Anteil an der Energieerzeugung des Landes, und der Ausbau dieser Ressourcen würde eine noch größere Nachhaltigkeit bieten. Während Biofuels bereits ein beständiger Teil des Energiemixes sind, sollte die Regierung Anstrengungen in Richtung einer intensiveren Solarenergieentwicklung fokussieren, ergänzt durch Windenergie, wo dies möglich ist. Dies würde helfen, die benötigte grüne Elektrizität für künftige Generationen sicherzustellen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Geschichte

In den 1980er Jahren verzeichnete El Salvador einige Schwankungen in der Wasserkrafterzeugung, einschließlich eines Rückgangs im Jahr 1982 und wiederkehrende Anstiege und Rückgänge bis zum Ende des Jahrzehnts. In den 1990er Jahren setzte sich dieses Muster fort, mit sowohl Anstiegen als auch einem merklichen Rückgang im Jahr 1997. Der Beginn der 2000er Jahre fiel mit einem Dramatische Rückgang im Jahr 2000 zusammen, der teilweise durch einen Anstieg der Biofuels kompensiert wurde. Während der 2000er-Jahre und bis in die 2010er-Jahre war die Entwicklung von Wasserkraft leicht positiv, mit bedeutenden Erhöhungen in den Jahren 2010 und 2020. Seitdem bleibt die kohlenstoffarme Erzeugung prominent, ergänzt durch die Einführung von Solarenergie im Jahr 2020. Diese lange Tradition kohlenstoffarmer Erzeugung bildet eine feste Grundlage für den weiteren Ausbau in den kommenden Jahren.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1975 bis 1980 die Datenquelle ist World Bank .
Für das Jahr 1981 die Datenquelle ist EIA .
Für das Jahr 1982 die Datenquelle ist World Bank .
Für das Jahr 1983 die Datenquelle ist EIA .
Für das Jahr 1984 die Datenquelle ist World Bank .
Für das Jahr 1985 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1986 bis 1989 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für das Jahr 1990 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1991 bis 1993 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 1994 bis 1995 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1996 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für die Monate 2023-07 bis 2024-06 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)