LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Seychellen im Jahr 2023

704 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
4.925 kWh/person Gesamtelektrizität
-16 #114
567 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+1,4 #221
14 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-0,23 #157

Der gegenwärtige Zustand des Stromverbrauchs auf den Seychellen zeigt eine starke Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, die mehr als 85 % der Stromerzeugung ausmachen. Kohlenstoffarme Energiequellen tragen rund 14 % zur Gesamtstromerzeugung bei, wobei Solarenergie einen Anteil von fast 13 % der gesamten Stromproduktion hat. Der Anteil der Windenergie ist mit ungefähr 2 % vergleichsweise gering. Trotz der vorhandenen kohlenstoffarmen Stromquellen bleibt die überwältigende Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bemerkenswert und unterstreicht die Dringlichkeit, den Anteil an nachhaltiger Energie auf den Seychellen zu erhöhen.

Wächst der Strom in Seychellen?

In Bezug auf das Stromwachstum auf den Seychellen zeigt sich ein leichter Rückgang. Der Pro-Kopf-Stromverbrauch liegt im Jahr 2023 bei 4925 kWh, was einen leichten Rückgang von 16 kWh im Vergleich zum Rekordjahr 2022 darstellt. Auch beim kohlenstoffarmen Stromangebot ist ein Rückgang zu verzeichnen, von 717 kWh pro Person im Jahr 2022 auf 704 kWh pro Person im Jahr 2023. Dies sind beunruhigende Entwicklungen, da erkennbar ist, dass nicht nur das Gesamtwachstum stockt, sondern auch das nachhaltige Wachstum im Bereich der sauberen Energien auf den Seychellen rückläufig ist.

Vorschläge

Um den Anteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung auf den Seychellen zu steigern, sollte der Ausbau der Solarenergie forciert werden, da sie bereits einen erheblichen Anteil an der sauberen Energieerzeugung ausmacht. Die Seychellen könnten von den Erfahrungen anderer Länder wie Griechenland und Chile profitieren, die erfolgreich ihren Solarstromanteil auf 25 % bzw. 23 % steigern konnten. Darüber hinaus sollten die Seychellen auch den Einsatz von Kernenergie erwägen, inspiriert von Ländern wie Frankreich und der Slowakei, die durch Kernenergieüber 60 % ihres Stroms emissionsarm erzeugen. Diese Maßnahmen könnten eine bedeutende Rolle bei der Dekarbonisierung der Stromproduktion auf den Seychellen spielen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung auf den Seychellen zeigt in den letzten Jahren nur marginale Fortschritte. Seit 2013 blieb die Erzeugung aus Windkraft konstant bei null Zuwachs, genauso wie die Solarenergie seit ihrem Beginn im Jahr 2019. Diese Stagnation im Bereich der erneuerbaren Energieschaffung ist ein Grund zur Besorgnis. Ohne signifikante Fortschritte in den letzten Jahren könnte die Dekarbonisierungsstrategie der Seychellen gefährdet sein. Der Ausbau kohlenstoffarmer Technologien ist unabdingbar, um den zukünftigen Energieanforderungen gerecht zu werden und die negativen Auswirkungen des Klimawandels abzumildern. Das Streben nach einem höheren Anteil an sauberer Energie, insbesondere durch Solar- und Kernenergie, ist dringend notwendig.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1991 bis 1999 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 2000 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)