LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Algerien im Jahr 2023

20 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-9,6 #190
2.086 kWh/person Gesamtelektrizität
+75 #173
486 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+0,66 #179
0,94 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-4,7 #193

Der aktuelle Zustand des Stromverbrauchs in Algerien zeigt eine sehr starke Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Nahezu der gesamte Strom wird durch fossile Energiequellen erzeugt, wobei über 98 % auf Gas entfallen. Der Anteil kohlenstoffarmer Elektrizität ist mit nur 0,94 % folglich verschwindend gering. Diese Zahlen verdeutlichen das enorme Potenzial für den Ausbau sauberer Energiequellen, um sowohl die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren als auch die Umweltverschmutzung und die Auswirkungen des Klimawandels zu mindern.

Wächst der Strom in Algerien?

Der Stromverbrauch pro Kopf in Algerien ist im Jahr 2023 auf 2086 kWh gestiegen und hat damit den vorherigen Rekord von 2011 kWh im Jahr 2022 übertroffen. Dies zeigt einen Trend des wachsenden Strombedarfs im Land. Im Gegensatz dazu hat die kohlenstoffarme Stromerzeugung einen Rückgang erlebt. Mit 20 kWh pro Kopf im Jahr 2023 liegt die Erzeugung unter dem Höchststand von 29 kWh pro Kopf im Jahr 1985. Diese Entwicklung ist besorgniserregend und unterstreicht die Notwendigkeit, den Ausbau sauberer Energiequellen zu priorisieren, um mit dem steigenden Stromverbrauch Schritt halten zu können.

Vorschläge

Um die Erzeugung von kohlenstoffarmem Strom in Algerien zu steigern, könnte das Land auf erfolgreiche Vorbilder aus anderen Regionen schauen. Frankreich und die Slowakei erzeugen beispielsweise einen Großteil ihrer Elektrizität durch Kernenergie, während Iowa und Süd-Dakota hervorragende Beispiele für den Einsatz von Windenergie sind. Algerien könnte von diesen Ländern lernen und sowohl in den Ausbau der Kern- als auch der Solar- und Windenergie investieren. Der Einsatz von Solarenergie, wie er in Libanon oder Kalifornien beobachtet wird, könnte ebenfalls eine vielversprechende Option sein.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Algerien gab es Schwankungen, insbesondere im Bereich der Wasserkraft. In den frühen 1980er Jahren wurden mehrere geringfügige Anstiege und Rückgänge verzeichnet. Ein bemerkenswerter Fortschritt wurde 2017 durch den Einstieg in die Solarenergie erzielt, allerdings ist die Entwicklung insgesamt inkonstant geblieben. In den letzten Jahren hat es jedoch keine signifikanten Fortschritte bei der Erhöhung der kohlenstoffarmen Stromerzeugung gegeben, was zeigt, dass es dringenden Handlungsbedarf gibt, damit Algerien in die Energiewende aufholen kann.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für das Jahr 2000 die Datenquelle ist Ember .
Für das Jahr 2001 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2002 bis 2013 die Datenquelle ist Ember .
Für das Jahr 2014 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 2015 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)