LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Schweiz im Jahr 2023/2024

Weltweites Ranking: #12
100.0% #1 Kohlenstoffarmer Strom
51.34 % #29 Electrification
5924.54 kWh #46 Erzeugung pro Person
20.34 gCO2eq/kWh #1 Kohlenstoffintensität

Die Schweiz ist ein Vorreiter in der Nutzung kohlenstoffarmer Energie und deckt ihren gesamten Strombedarf zu 100 % aus kohlenstoffarmen Quellen. Dies ist ein beeindruckendes Beispiel für nachhaltige Stromerzeugung, da die Schweiz nicht auf fossile Brennstoffe angewiesen ist. Im Zeitraum von Oktober 2023 bis September 2024 entfielen rund 47 % des Stroms auf Wasserkraft, während fast 45 % durch Kernenergie erzeugt wurden. Solarenergie trug mit etwas über 8 % zur Gesamtproduktion bei. Darüber hinaus exportiert die Schweiz nettoeinen erheblichen Anteil ihres Stroms an Nachbarländer und hilft somit auch diesen, ihre Emissionen zu senken. Der nächste große Schritt für die Schweiz besteht jedoch darin, andere Sektoren wie Transport, Heizung und Industrie zu elektrifizieren, was eine erhebliche Steigerung des Strombedarfs erfordert.

Vorschläge

Um die Stromerzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen weiter zu erhöhen, sollte die Schweiz ihre bestehende Kernenergie ausbauen. Diese Technologie ist bereits stark vertreten und ermöglicht eine stabile, zuverlässige und kohlenstoffarme Stromversorgung. Parallel dazu könnte die Schweiz die Entwicklung und Installation von Solarenergie-Anlagen weiter vorantreiben, um den Anteil dieser sauberen Energiequelle zu erhöhen. Durch diese Maßnahmen kann die Schweiz ihre Position als Vorreiter im Bereich kohlenstoffarmer Energieerzeugung stärken und zugleich den wachsenden Bedarf an sauberem Strom decken.

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in der Schweiz zeigt einige bemerkenswerte Entwicklungen. In den 1980er Jahren gab es wiederholte Schwankungen, mit einem bedeutenden Rückgang der Wasserkraft im Jahr 1984 um 5,3 TWh und etwa gleichermaßen im Jahr 1989 um 6 TWh. Dagegen stieg die Kernenergie im Jahr 1985 um 4,1 TWh an. In den späten 1990er Jahren erlebte die Wasserkraft sowohl Rückgänge als auch Erholungen, besonders bemerkbar waren hier die Jahre 1996 und 1997, wo ein Rückgang um 6 TWh und ein Anstieg um 5,1 TWh stattgefunden haben. In jüngerer Zeit, zeigen die Jahre 2018 und 2022 Anstiege der Kernenergie von jeweils über 4 TWh, während ein erheblicher Rückgang der Wasserkraft im Jahr 2023 mit einem Plus von 8 TWh wieder kompensiert wurde. Diese Daten verdeutlichen die Herausforderungen und Chancen, die mit der Nutzung und dem Ausbau kohlenstoffarmer Energien verbunden sind.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Maximum Imports

Daten-Quellen

Für die Jahre 1978 bis 1989 die Datenquellen sind World Bank und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 1990 bis 2003 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2004 bis 2023 die Datenquelle ist Ember.
Für das Jahr 2023/2024 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2023-10 to 2024-09).
For the months 2023-10 to 2024-09 die Datenquelle ist ENTSOE.
Instagram Facebook X (Twitter)