LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in North Carolina im Jahr 2024

5.629 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-263 #31
13.036 kWh/person Gesamtelektrizität
-2.548 #41
324 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+7,2 #97
43 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-1,7 #84

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in North Carolina zeigt, dass über die Hälfte des Stroms aus fossilen Brennstoffen stammt, während kohlenstoffarme Quellen fast die Hälfte ausmachen. Genauer gesagt, kommt fast 51% der Elektrizität aus fossilen Brennstoffen, wobei Gas den größten Anteil hat, nämlich 39%, und Kohle knapp 12% beiträgt. Auf der anderen Seite tragen kohlenstoffarme Technologien 43% bei, wobei Kernenergie mit 30% den größten Anteil hat, gefolgt von Solarenergie, die etwas über 8% ausmacht. Wasserkraft und Biokraftstoffe ergänzen diesen kohlenstoffarmen Mix mit 3% bzw. knapp über 1%. Die Netto-Importe machen fast 6% der Elektrizität aus und füllen somit die restliche Lücke im Strombedarf.

Wächst der Strom in North Carolina?

Im Hinblick auf das Wachstum der Stromnutzung in North Carolina zeigt sich ein rückläufiger Trend. Die gesamte Stromnutzung pro Kopf liegt bei 13.036 kWh, was einen Rückgang von 2.548 kWh im Vergleich zum Höchststand von 15.584 kWh im Jahr 2004 entspricht. Auch die Produktion von kohlenstoffarmem Strom hat abgenommen. Im Jahr 2024 beträgt sie 5.629 kWh pro Kopf, was einen Rückgang von 263 kWh im Vergleich zum Jahr 2020 bedeutet, als der Höchststand bei 5.892 kWh pro Kopf lag. Diese negativen Entwicklungen in der Elektrizitätsproduktion könnten potenziell Herausforderungen für Nordcarolina in Bezug auf Wachstum und Umweltziele darstellen.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu erhöhen, könnte North Carolina in den Ausbau der bestehenden Kernenergieanlagen investieren, da diese bereits einen erheblichen Teil zur Energieversorgung beitragen. Lernen könnte man dabei von Ländern und Regionen, die in ähnlichen Situationen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Beispielsweise erzeugt Frankreich 68% seines Stroms aus Kernenergie, während Südkorea und die USA ebenfalls beeindruckende Anteile aufweisen. In den USA zeigt South Carolina, dass Staaten den Anteil an Nuklearenergie erfolgreich erhöhen können, da dort etwa 54% des Stroms aus Nuklearenergie stammt. Im Bereich Solar könnte Nevada als Vorbild dienen, wo Solarenergie 27% der Stromerzeugung ausmacht. Diese Beispiele zeigen, dass sowohl der Ausbau der Nuklearenergie als auch die Nutzung von Solarenergie praktikable Wege sind, um den kohlenstoffarmen Anteil zu erhöhen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Ein Blick auf die Historie der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in North Carolina lässt einige wichtige Entwicklungen erkennen. In den frühen 2000er Jahren gab es eine signifikante Schwankung bei der Wasserkraftproduktion mit Rückgängen im Jahr 2006 und 2014 sowie Zuwächsen in den Jahren 2009, 2013 und 2018. Die Kernenergie hat 2009 und 2015 nennenswerte Steigerungen erfahren, während ein Rückgang 2012 zu verzeichnen war. Seit 2016 ist ein kontinuierlicher Anstieg der Solarenergie zu beobachten, was erfreuliche Entwicklungen im Bereich der Erneuerbaren Energien umfasst. Kritisch bleibt jedoch der bemerkenswerte Rückgang in der Kernenergieproduktion im Jahr 2012, der die Wichtigkeit eines stabilen Ausbaus in diesem Bereich unterstreicht.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für die Monate 2024-01 bis 2024-12 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)